
Strandhäuser in Fehmarn
123 Unterkünfte für Strandhäuser. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Ferienhäuser auf Fehmarn
Finde Strandhäuser auf Fehmarn
Highlights auf Fehmarn
- Krummsteert-Sulsdorfer Wiek
- Leuchttürme auf Fehmarn
- Charakteristische Fehmarnsundbrücke
- Galileo Wissenswelt
Meistgesuchte Ausstattung für Strandhäuser auf Fehmarn
Strandhäuser in Fehmarn
Die Insel Fehmarn gehört zu den beliebtesten und gleichzeitig naturbelassensten Inseln der deutschen Ostsee. Auf Holidu finden Sie verschiedene Unterkünfte auf der schönen Ferieninsel, die im Sommer auch ein herrliches Badeziel ist. Unter diesen Unterkünften sind Strandhäuser, die unter anderem in Puttgarden, Wallnau, Flügge und am Südstrand von Fehmarn liegen. Vor allem im Süden und Westen sind die Strände von Fehmarn sehr schön. Weitere Strandhäuser finden Sie in Hohwacht, Großenbrode und anderen Ortschaften auf dem Festland unweit der Fehmarnsundbrücke.
Urlaub am StrandDie Strandhäuser auf Fehmarn liegen unweit der Küste. Sie sind aus Holz oder Stein gebaut und trotzen dem Wetter, das im Herbst und Winter an der Ostsee manchmal herrscht. Innen sind die Strandhäuser gemütlich eingerichtet und verfügen über eine Küche mit allen Küchengeräten sowie Gebrauchsgegenständen. Beliebt sind die Strandhäuser mit offenem Kamin, die in der Nebensaison für behagliche Wärme im Feriendomizil sorgen. Sie finden Strandhäuser für zwei bis vier Personen, also mit einem Schlafzimmer und weiteren Übernachtungsmöglichkeiten entweder in einem zweiten Schlafzimmer oder auf einer Bettcouch. Ein Stellplatz gehört ebenso wie WLAN zum Angebot dazu.
Reisende und Aktivitäten
Familien lieben die Abwechslung auf Fehmarn sowie die Möglichkeit, jederzeit auch zum Festland hinüber fahren zu können, um dort die verschiedenen Ausflugsziele aufzusuchen. Die Galileo Wissenswelt ist definitiv ein beliebtes Ziel bei Familien, denn hier sind zahllose Fakten und Phänomene aus Natur, Technik und Wissenschaft so aufbereitet, dass sie Groß und Klein begeistern. Die Galileo Wissenswelt hat eine Niederlassung in Form des Museum Übersee in Burgstaaken auf Fehmarn. Bei schlechterem Wetter bietet sich ein Abstecher ins Vitarium an. Hier gibt es kleine Geschäfte, Minigolf und Tischtennis sowie Gastronomie inmitten von vielen Pflanzen.
Fehmarn für LeuchtturmfansWer Leuchttürme liebt, wird auf Fehmarn sein Glück finden. Die Leuchttürme sind von ihrer Gestalt her sehr unterschiedlich und werden gerne als Fotomotive verwendet. Der älteste Leuchtturm auf der Insel ist der Strukkamphuk aus dem Jahr 1872. Um ihn zu erreichen muss man ein paar hundert Meter zu Fuß gehen. Er ist zwar nicht besonders hoch, aber war immer wichtig für die Schiffe, die durch den Fehmarnsund fuhren. Den Leuchtturm Flügge kann man auch von innen besichtigen. Von oben haben sie eine tolle Aussicht auf eines der Schutzgebiete der Insel. Wiederum nur von außen kann die Marienleuchte zu besichtigen. Sie steht im Nordosten von Fehmarn und sie leuchtet seit den 1960er Jahren auf den Fehmarnbelt hinaus.
Der Verwaltungssitz von Fehmarn befindet sich in dem Dorf Burg in einem wunderschönen Rathaus aus Backstein.
Top 7 Reisetipps für Fehmarn
Die Burg Glambeck ist eigentlich mehr eine Ruine, als noch eine Burg. Sie ist frei zugänglich und der ehemalige Burggraben, das Fundament und Teile des Backsteinbaus sind in der Nähe von Burgtiefe noch zu sehen.
2. FehmarnsundbrückeDie Fehmarnsundbrücke ist so etwas wie das Wahrzeichen der Insel. Sie verbindet Fehmarn mit dem Festland. Der 45 hohe Bogen ist schon von Weitem zu erkennen und begrüßt Urlauber, die nach Fehmarn zurückkehren wie eine alte Bekannte.
3. Grüner BrinkDer Grüne Brink ist ein Naturschutzgebiet westlich von Puttgarden. s gibt die Möglichkeit, sich auf eigene Faust auf den Weg zu machen und nach Wasservögeln Ausschau zu halten. oder bei einer fachkundigen Führung mitzumachen.
4. Heimatmuseum FehmarnIm Heimatmuseum Fehmarn in Burg befasst sich eine umfassende Sammlung mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen auf Fehmarn in den vergangenen Jahrhunderten. In einem schönen alten Haus aus dem späten 19. Jahrhundert sind in 22 Zimmern verschiedene Exponate zu sehen.
5. Jimmi Hendrix GedenksteinDer Gedenkstein für die Rock-Legende Jimmi Hendrix ist fast schon zu einer Pilgerstätte für Musikfans geworden. Der zwei Meter hohe Stein steht an der Stelle, an der Jimmi Hendrix beim Love and Peace Festival seinen letzten Auftritt hatte.
6. Krummsteert-Sulsdorfer WiekDas Naturschutzgebiet Krummsteert-Sulsdorfer Wiek umfasst unter anderem den Nehrungshaken Krummsteert. Viele Vögel und Amphibien leben auf dem Gelände, das der Insel Fehmarn seine ungewöhnliche Form verleiht. Einen schönen Überblick hat man vom Leuchtturm Flügge aus.
7. Niobe DenkmalDas Niobe Denkmal steht an der Nordküste von Fehmarn und es erinnert an den Untergang des Schiffes Niobe. Es war ein Segelschulschiff, welches 1932 sank. Bei dem Unglück ertranken 69 Menschen. Das Denkmal hat die Form eines meterhohen Mastes.
FAQs: Strandhäuser auf Fehmarn
Welche Arten von Annehmlichkeiten sind in Strandhäusern auf Fehmarn zu finden?
Bezüglich der Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass Strandhäuser mit allem ausgestattet sind, was Besucher sich vorstellen. Sie verfügen über unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die gängigsten Balkon (91 %), Grill (86 %), und Garten (84 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Objekt zu finden!
Wie sind die Strandhäuser auf Fehmarn für gewöhnlich bewertet?
Gemäß Holidus Datenbestand hat der Großteil der Strandhäuser eine Bewertung von weniger als 4.5 Sternen. Wenn dieses Kriterium bei Ihrem Aufenthalt eine Rolle spielt, wird es notwendig sein, bei den Bewertungen etwas genauer hinzuschauen sein.
Sind die Strandhäuser auf Fehmarn passend für einen Urlaub mit Kindern?
Gemäß Holidus Daten sind 27% der Objekte passend für Familien mit Kindern, also werden Sie keine Schwierigkeiten haben, das perfekte Ferienhaus für Sie und Ihre Kinder zu finden.
Sind die Strandhäuser auf Fehmarn passend für Urlauber und ihre Haustiere?
Gute Nachrichten! Auf Fehmarn werden in 48% der Strandhäuser Haustiere akzeptiert, 84% haben sogar einen Garten!
Sind die Strandhäuser auf Fehmarn mit einer Internetverbindung ausgestattet?
Natürlich! Basierend auf Holidus Datenbank bieten 84% der Objekte WLAN. Sie können während Ihres Aufenthalts auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!
Wie sind die Preise für Strandhäuser auf Fehmarn im Schnitt?
Ein hoher Prozentsatz der Strandhäuser (43%) kosten normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Das ist das perfekte Reiseziel, um preiswerte Strandhäuser zu buchen!
Stehen in Strandhäusern auf Fehmarn häufig ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?
Ja! Auf Basis der Daten des letzten Jahres besitzen etliche der Strandhäuser einen Kamin. Lust auf ein Wochenende am Feuer? Zögern Sie nicht, ein Ferienhaus auf Fehmarn zu buchen!
Sind die Strandhäuser auf Fehmarn passend für Urlaube mit Freunden oder eher für einen Kurztrip als Paar?
Auf Basis der Daten des letzten Jahres sind 92% der Strandhäuser gemacht für bis zu vier Personen. Etwa 91% der Strandhäuser hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Das ist die ideale Destination, um mit einer kleinen Freundesgruppe in den Urlaub zu verreisen!
Sind Strandhäuser auf Fehmarn die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?
91% der Strandhäuser haben einen Balkon oder eine Terrasse und 23% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und für Sie passende Filter nutzen, um das Ferienhaus Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 84% der Strandhäuser auf Fehmarn Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 86% der Strandhäuser haben sogar einen Grill.