
Unterkünfte entdecken
Die besten Strandhäuser in St. Peter-Ording
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden in Bezug auf Lage, Sauberkeit und mehr hoch bewertet.














Strandhäuser in St. Peter-Ording
St. Peter-Ording an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein ist ein beliebtes Urlaubsziel, das seit der Entdeckung der eigenen Schwefelquelle die Bezeichnung „Nordseeheil- und Schwefelbad“ trägt. Ein Teil der Gemeinde befindet sich im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Das Seebad liegt im Südwesten der Halbinsel Eiderstedt im Kreis Nordfriesland, auf der sich auch die Ortschaften Westerhever, Osterhever, Garding, Tönning und Oldenswort befinden. Bis nach Husum sind es rund 43 Kilometer, Kiel ist etwa 117 Kilometer entfernt. Sie erreichen St. Peter-Ording bequem mit dem Auto oder mit der Bahn über Husum. Genießen Sie die zahlreichen Freizeitangebote an der Nordsee und lassen Sie Ihre Seele baumeln!
Erholung und moderne AnnehmlichkeitenDie erholsamen Strandhäuser, die Holidu in St. Peter-Ording vermittelt, sind perfekt für ein romantisches Wochenende zu zweit oder einen Strandurlaub mit der ganzen Familie. Das stilvoll eingerichtete Wohnzimmer ist mit einem Flachbildfernseher, DVD- und CD-Player sowie kostenlosem Internetzugang ausgestattet. Der Esstisch in der komplett eingerichteten Küche mit Spülmaschine, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Toaster eignet sich perfekt für unterhaltsame Spieleabende. Auf der Dachterrasse, der Sonnenterrasse oder im Garten haben Sie die Möglichkeit, sich im Strandkorb zu entspannen und die frische Nordseeluft zu genießen. Ein Autostellplatz befindet sich direkt vor dem Haus und auf Anfrage können ein Kinderhochstuhl und ein Kinderreisebett zur Verfügung gestellt werden. Auch Hunde sind meist erlaubt. Ihrem Urlaubsglück steht also nichts im Wege!
Reisende und Aktivitäten
Das Wattenmeer ist für Naturliebhaber ein wahres Paradies. Es erstreckt sich zwischen Deutschland, Dänemark und den Niederlanden und birgt ein wichtiges Ökosystem, das in Deutschland naturgeschützt ist und seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Auf einer naturkundlichen Führung erleben Sie die faszinierende Pflanzen- und Tierwelt dieses Lebensraums. Sie haben die Möglichkeit, in St. Peter-Ording an einer Strand- und Wattwanderung, an einer Vogelexkursion oder einer Fahrradtour teilzunehmen. Nur 22 Kilometer entfernt von St. Peter-Ording befindet sich in Tönning das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum, das die Welt des Wattenmeeres präsentiert. In verschiedenen Aquarien sehen Sie mehr als 250 Tiere des Wattenmeeres und der Nordsee: Fische, Muscheln und Schnecken, Seepferde und viele andere Meeresbewohner. Eine sehr interessante interaktive Ausstellung rundet den Besuch ab. Ein besonderes Erlebnis ist außerdem der Westküstenpark St. Peter-Ording, wo Sie von Seehunden und Seevögeln begrüßt werden. Beobachten Sie die Robben beim Training und bei der Fütterung und genießen Sie den barrierefreien Kontakt zwischen Mensch und Tier.
St. Peter-Ording für Kulturliebhaber und ArchitekturinteressierteDie Pfahlbauten entlang des Strandes, die ab 1911 errichtet wurden, gelten als Wahrzeichen von St. Peter-Ording. Sie wurden gebaut, um bei Flut vor dem Wasser geschützt zu sein und werden heute als Restaurants, Rettungsschwimmerstützpunkte und für andere Zwecke verwendet. Sehenswert ist außerdem das Backhaus, das originalgetreu nach einem Bild auf einer preußischen Karte von 1873 nachgebaut wurde. Seit 2005 wird dieses Backhaus mehrmals im Monat gemeinschaftlich genutzt. Knappe 17 Kilometer von St. Peter-Ording entfernt steht das imposante Eidersperrwerk, das 1973 in Wesselburenerkoog eingeweiht wurde, um die Küste vor Flutkatastrophen zu schützen. Es handelt sich um das größte Küstenschutzbauwerk Deutschlands und gleichzeitig um einen Anziehungspunkt für Touristen. Nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um Fachinformationen über das Sperrwerk zu erhalten. Vergessen Sie jedoch nicht, dass eine Anmeldung erforderlich ist.
Erleben Sie von der Seebrücke aus einen unvergesslichen Sonnenuntergang und halten Sie ihn fotografisch fest!
Top 7 Reisetipps für St. Peter-Ording
Der große Seedeich schützt die vier Strandabschnitte Ording, Bad, Süd und Böhl, die alle beste Infrastruktur und viele Wassersportmöglichkeiten anbieten. Genießen Sie die Auszeit im Strandkorb, während Ihre Kinder Sandburgen bauen.
2. Bernsteinmuseum Boy Jöns in St. Peter-OrdingErfahren Sie in diesem Bernsteinmuseum Spannendes über die Entstehung und Verwendung des „Goldes des Nordens“. Sie sehen hier unter anderem 50 Millionen Jahre alte Insekteneinschlüsse.
3. Museum der Landschaft in EiderstedtDas Museum der Landschaft berichtet über das Leben der Bewohner dieser Region und präsentiert verschiedene historische Objekte. Auch die Ausstellung zum Thema Mare Frisicum ist sehenswert!
4. Nostalgische Strandbahn HitzlöperDie Strandbahn Hitzlöper führt Sie zum Beispiel über den Tümlauer Koog und den Yachthafen nach Westerhever. Nach einem Spaziergang zum Leuchtturm können Sie dann wieder zurückfahren.
5. Roter HaubargHaubarg ist die Bezeichnung eines typischen Bauernhauses auf der Halbinsel Eiderstedt. Das bekannteste Gebäude ist der Rote Haubarg in Witzwort, wo ein Museum und ein Restaurant auf Besucher wartet.
6. Der historische Hafen TönningIm historischen Hafen von Tönning stehen prächtige über 100 Jahre alte Gebäude, wie das Kanalpackhaus, das über die Geschichte der Stadt informiert. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre bei einem Spaziergang durch den Hafen.
7. Reiten am StrandSie haben schon immer von einem romantischen Ausritt am Strand geträumt? Dann sind Sie in St. Peter-Ording genau richtig! Verschiedene Reiterhöfe bieten Reitunterricht, Ponyreiten und Strandreiten an.
FAQs: Strandhäuser in St. Peter-Ording
Welche Arten von Komfort gibt es in Ferienhäusern in St. Peter-Ording?
Bezüglich der Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Ferienhäuser über alles verfügen, was Reisende erwarten. Sie verfügen über unterschiedliche Ausstattungen, wovon die häufigsten Balkon (88 %), WLAN (85 %), und Garten (65 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Objekt zu finden!
Wie sind die Ferienhäuser in St. Peter-Ording generell bewertet?
Holidus Datenbank zufolge hat der Großteil der Ferienhäuser eine Bewertung von weniger als 4.5 Sternen. Wenn dieses Kriterium für Sie entscheidend ist, wird es notwendig sein, bei den Bewertungen etwas achtsamer zu sein.
Sind die Ferienhäuser in St. Peter-Ording kinderfreundlich?
Holidus Datenbank zeigt, dass 43% der Ferienhäuser in St. Peter-Ording kinderfreundlich sind, weshalb es nicht schwierig sein wird, das perfekte Ferienhaus für Sie und Ihre Kinder zu finden.
Sind die Ferienhäuser in St. Peter-Ording haustierfreundlich?
Gute Nachrichten! In St. Peter-Ording sind 37% der Ferienhäuser haustierfreundlich, 65% haben sogar einen Garten!
Gibt es in den Ferienhäusern in St. Peter-Ording generell eine Internetverbindung?
Natürlich! Basierend auf Holidus Datenbank bieten 85% der Unterkünfte eine Internetverbindung. Sie können zu jeder Zeit online bleiben!
Wie viel kosten Ferienhäuser in St. Peter-Ording im Schnitt?
Der Großteil der Ferienhäuser (42%) kosten normalerweise weniger als 100 € / Nacht. Das ist das perfekte Reiseziel, um preiswerte Ferienhäuser zu buchen!
Stehen in Ferienhäusern in St. Peter-Ording üblicherweise ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?
Gute Neuigkeiten! Auf Basis der Daten des letzten Jahres besitzen einige der der Ferienhäuser einen Kamin. Lust auf ein Wochenende am Feuer? Zögern Sie nicht, ein Ferienhaus in St. Peter-Ording zu buchen!
Sind die Ferienhäuser in St. Peter-Ording passend für Urlaube mit einigen Leuten oder besser für einen Kurztrip als kleine Gruppe?
Auf Basis der Daten des letzten Jahres sind 86% der Ferienhäuser gemacht für bis zu vier Personen. Etwa 87% der Ferienhäuser hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Das ist die perfekte Destination, um mit einer kleinen Gruppe, Familie oder Freunden in den Urlaub zu fahren!