
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bansin
Vergleichen Sie 851 Unterkünfte in Bansin und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Bansin
Beliebteste Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Bansin
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
Ferienhäuser mit Pool
Ferienhäuser & -wohnungen mit Balkon oder Terrasse
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Bansin
Highlights in Bansin
- Kaiserbäderpromenade
- Baden und Radfahren
- Bansins Waldkirche
- Tropenzoo
- Villa Irmgard
Meistgesuchte Ausstattung in Bansin
Andere Unterkunftsarten in Bansin
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Bansin
Der Ort Bansin ist für seine kilometerlange Strandpromenade bekannt, wo zahlreiche Ferienunterkünfte in den Bauwerken der Bäderarchitektur angeboten werden. Ferienwohnungen finden Sie aber auch in ruhigen Wohngegenden sowie unweit vom Schloonsee. Nur wenige Schritte zu den kulturellen Einrichtungen und den Bansiner Geschäften benötigen Sie von einem Apartment inmitten des Ortskerns.
Urlaubsdomizile mit dem Extra-Service findenEin Apartment in einem der Bauwerke des 19. und 20. Jahrhunderts an der Ostseeküste ist der perfekte Ort, um die frische Meeresbrise gleich am frühen Morgen in tiefen Atemzügen zu genießen. Sie können viele Unterkünfte auch gleich samt Frühstück buchen. Viele Vermieter von Ferienhäusern bieten einen Fahrradverleih an, damit Sie wunderschöne Landschaften auch ganz gemütlich erkunden können.
Urlaub in Bansin
Lage und Orientierung
Bei Bansin handelt es sich um den westlichen Ortsteil von Heringsdorf, einem Ostseebad im Osten der Insel Usedom. Die Insel zählt zum Land Mecklenburg-Vorpommern sowie zum Landkreis Greifswald Vorpommern. Basin ist ein berühmtes Seeheilbad und bildet zusammen mit Ahlbeck und Heringsdorf die drei "Kaiserbäder".
Landschaftliche Besonderheiten des OrtesFür das Landschaftsbild prägend ist die kilometerlange Strandpromenade an der Ostseeküste, die gleich vier Seebäder miteinander verbindet. Mit einer Länge von zwölf Kilometern gilt sie als die längste Promenade Europas. Außerdem gibt es im Ostseeheilbad mehrere Seen, wie den Mümmelkensee im westlichen Waldgebiet, den Schloonsee, den Gotensee im Süden und den Großen und den Kleinen Krebssee im Südwesten.

Reisende und Aktivitäten
Der 30 Meter breite, weiße und feinkörnige Bansiner Sandstrand zeichnet sich dadurch aus, dass er der nur leicht ins Meer abfällt und deshalb für Familien mit Kinder bestens geeignet ist. Etwas steiniger wird der Strand im Bereich der Steilküste, wo sie viel Privatsphäre erwartet. Vor Ort gibt es einen Strandkorbverleih sowie einen Imbissstand, wo sie Eis und Getränke bekommen. Rettungsschwimmer sorgen im Sommer für die Sicherheit der Badegäste.
Der Urlaubsort für RadfahrerDie ebene Landschaft entlang der Meeresküste ist von mehreren Radwegen durchzogen. Die anderen Ostseebäder erreichen Sie am besten über den Ostseeküsten-Radweg, der sich besonders für längere Radausflüge eignet. Die Kaiserbäderpromenade führt übrigens bis zum polnischen Ort Swinemünde, der nur vier Kilometer von Bansin entfernt liegt. Fahrräder erhalten Sie entweder beim Vermieter Ihrer Ferienwohnung oder beim Usedom-Fahrradverleih in Bansin.
Wandern und spazieren gehenGenießen Sie atemberaubende Ausblicke auf das Meer beim Wandern entlang der Strandpromenade. Einen Spaziergang zur Steilküste von Bansin sollten Sie sich ebenfalls nicht entgehen lassen. Die 54 Meter hohe Steilküste finden Sie am nordwestlichen Ende der Promenade, wenn Sie dem Weg Richtung Ückeritz folgen. Vom höchsten Punkt der Küste führt eine steile Treppe hinab zum Strand.
Top 5 Reisetipps
Die 1939 errichtete Kirche Bansin liegt sehr idyllisch im westlichen Teil des Ortes, genauer gesagt im Bansiner Wald. Das zweitjüngste Gotteshaus der Insel wurde nach dem Vorbild der Swinemünder Kreuzkirche errichtet, die heute nicht mehr existiert. Das Kirchenschiff ist mit Ziegeln gedeckt. Wunderschön erstrahlt zudem der weiße Kirchturm.
2. Über die Seebrücke bummelnBei der Seebrücke von Bansin handelt es sich nicht um keine bebaute Brücke, wie dies in vielen anderen Ortschaften üblich ist, sondern lediglich um einen 285 Meter langen und 50 Meter breiten Steg, der über das Meer hinausführt. Trotz der simplen Bauweise ist die Seebrücke eine beliebte Flaniermeile. Hier halten auch die Adler-Schiffe, welche die Seebäder von Usedom miteinander verbinden.
3. Exotische Tiere bewundernEinen wunderbaren Ausflugstag verspricht der Tropenzoo Bansin, der rund 150 Tiere aus 50 Arten beherbergt. Dabei handelt es sich vorwiegend um Kleintiere, wie Schlangen, Weißbüscheläffchen, Kaimane, Papageien und Leguane. Der Tierpark verfügt außerdem über ein Streichelgehege mit Eseln und Ziegen.
4. Die Museums-VillaBesichtigen Sie die zweigeschossige Villa Irmgard, die im Stil der Bäderarchitektur sowie des Neoklassizismus im Jahr 1906 errichtet wurde. In dem ehemaligen Gästehaus residierte einst der russische Schriftsteller Maxim Gorki samt Familie, weshalb das Bauwerk auch als Museum und Gedenkstätte an den berühmten Künstler genutzt wird. Sehen Sie sich die Arbeits- und Wohnräume der Villa an, die zum Teil noch mit originalem Mobiliar ausgestattet sind.
5. Konzerte am StrandAn der Strandpromenade gibt es einen kleinen Musikpavillon, in dem im Sommer regelmäßig diverse Veranstaltungen und Konzerte abgehalten werden. Der Pavillon ist aber auch ein beliebter Treffpunkt, um einfach das Flair der Ostsee zu genießen. Neben dem Musikpavillon steht noch ein historisches Umkleidehäuschen, in das Sie unbedingt einen Blick hineinwerfen sollten.
Die Region rund um Bansin wurde bereits um 1.800 v. Chr. besiedelt, was viele archäologische Fundstücke und mehrere bronzezeitliche Hügelgräber belegen.

FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Bansin
Wie hoch waren die durchschnittlichen Preise für Ferienwohnungen und -häuser in Bansin?
Bansin ist eine der Destinationen in Deutschland, die eher teuer sind. Für eine Übernachtung bezahlen Sie hier ca. 117 € / Nacht.
Welche sind die besten Monate, um die günstigsten Objekte an diesem Reiseziel zu finden?
Urlauber, die etwas Geld sparen möchten, fahren im November, Februar oder März. Diese Monate sind mit 95 €, 98 € bzw. 102 € / Nacht die preiswertesten.
Welche sind die teuersten Monate, um Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bansin zu mieten?
Für das Mieten einer Ferienwohnung an dieser Destination können die höchsten Preise normalerweise im Juli mit (157 € pro Nacht im Mittel) beobachtet werden. Der August (152 €) und der Juni (127 €) folgen auf den Plätzen zwei und drei.
Eignet sich Bansin als Reiseziel für spontane Urlauber?
Wenn Sie sich für diese Destination entscheiden, empfehlen wir, die Reise frühzeitig zu planen, da die Ferienunterkünfte mit einer durchschnittlichen Jahresbelegung von 65 % sehr gefragt sind.
Zu welchem Zeitpunkt des Jahres findet man hier die meisten unbelegten Ferienunterkünfte?
Letztes Jahr waren die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Ferienwohnungen- und häusern in Bansin November, Januar und Dezember mit einer Verfügbarkeit von im Schnitt 60 %, 58 % und 56 %.
Wann sind die meisten Ferienwohnungen in Bansin ausgebucht?
Die Nachfrage nach Ferienwohnungen erreicht ihren Höhepunkt im August mit lediglich 1 % Verfügbarkeit. Danach folgt der Juli, mit 3 %, wohingegen der September mit 8 % auf Platz drei ist (Daten des letzten Jahres). Während dieser Zeit, sind nur etwa 4 % der Unterkünfte verfügbar. Deshalb lohnt es sich, weit im Voraus zu buchen.
Wie viele Ferienwohnungen- und häuser hat Holidu in Bansin im Angebot?
Unser Angebot beinhaltet 2.000 Unterkünfte von 18 verschiedenen Anbietern.