Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Greifswald

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Greifswald

Vergleichen Sie 179 Unterkünfte in Greifswald und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Greifswald

Highlights in Greifswald

  • Abstecher zum Kloster Eldena
  • Spannende Begegnungen im Heimattierpark
  • Besuch des Pommerschen Landesmuseums
  • Spaziergang durch die Altstadt
  • Caspa-David-Friedrich-Zentrum

Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Greifswald

Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.
Ferienwohnung für 4 Personen in Greifswald, Vorpommern
Ferienwohnung für 4 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 1
Ferienwohnung für 4 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 2
Ferienwohnung für 4 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 3
Ferienwohnung für 4 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 4
mehr...
Greifswald, Vorpommern
Ferienwohnung • 50 m² • 1 Schlafzimmer
7,9
(7 Bewertungen)
Herzlich Willkommen in unserer Ferienwohnung in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Das Zentrum mit vielen Sehenswürdigkeiten wie der Dom Sankt Nikolai, die Marienkirche, das Pommersche Landesmuseum und der Museumshafen ist ca. 500 m entfernt. Hier können Sie entlang der Fussgängerpromenade shoppen oder in einem der vielen verschiedenen Restaurants schlemmen. Der Greifswalder Bodden, das romantische Fischerdorf Wieck mit der historischen Holzklappbrücke sowie Eldena mit seinem Strandbad und der Klosterruine sind weitere schöne Ausflugsziele. Zu den beiden größten deutschen Inseln R...
ab 42 € / Nacht
Ferienhaus für 2 Personen in Greifswald, Vorpommern
Ferienhaus für 2 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 1
Ferienhaus für 2 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 2
Ferienhaus für 2 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 3
Ferienhaus für 2 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 4
mehr...
Greifswald, Vorpommern
Ferienhaus • 25 m² • 2 Personen
9,0
(10 Bewertungen)
Die beiden Bungalows befinden sich vor den Toren der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald, im Ortsteil Eldena. Der Greifswalder Bodden, das romantische Fischerdorf Wieck mit der historischen Holzklappbrücke sowie Eldena mit seinem Strandbad und der Klosterruine sind schöne Ausflugsziele. In der Greifswalder Innenstadt erwarten euch außerdem Kultur und Gastronomie - hier lässt es sich gemütlich verweilen und zu den beiden größten deutschen Inseln Rügen und Usedom ist es auch nicht weit.Der Bungalow ist ausgestattet mit einem Wohn-/Schlafraum (mit Doppelbett), Bad mit Dusche und WC, Sat TV...
ab 40 € / Nacht
Ferienhaus für 4 Personen in Greifswald, Vorpommern
Ferienhaus für 4 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 1
Ferienhaus für 4 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 2
Ferienhaus für 4 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 3
Ferienhaus für 4 Personen in Greifswald, Vorpommern, Bild 4
mehr...
Greifswald, Vorpommern
Ferienhaus • 55 m² • 2 Schlafzimmer
8,7
(8 Bewertungen)
Das Ferienhaus befindet sich auf einem ruhigen, großen Privatgrundstück mit einem schönen freien Blick in die Natur. Zu dem Ferienhaus gehören eine Liegewiese mit Gartenmöbel und ein Grillplatz.Die Ausflugsmöglichkeiten sind das Fischerdorf Wieck mit seiner berühmten Wiecker Holzklappbrücke und den zahlreichen gastronomischen Einrichtungen. Den Blick auf den Greifswalder Bodden kann man genießen mit einer Rundfahrt auf dem Bodden. Weitere Ausflugsziele sind die Inseln Rügen und Usedom, die mit dem Auto in etwa 30 Minuten zu erreichen sind. Ebenfalls sehenswert sind das Meereskundemuseum und...
ab 90 € / Nacht

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Greifswald, die interessant sein könnten

Preise und Verfügbarkeiten

Aktuelle Ferienhauspreise Greifswald

132 €für 2 Aug - 9 Aug
128 € Jahresdurchschnitt
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Durchschnittspreis pro Woche

Aktuelle Verfügbarkeit von Ferienhäusern Greifswald

7%für 2 Aug - 9 Aug
53% Jahresdurchschnitt
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Verfügbare Unterkünfte in %

Ferienwohnungen in Greifswald

Urlaub im mittelalterlichen Kleinod inmitten wunderschöner Natur

Ein familienfreundliches, ruhiges Ferienhaus in Greifswald bietet einen schönen Blick in eine unberührte Natur. Ihr Ferienhaus liegt dabei nur wenige Gehminuten von der Ostsee entfernt. Sie können sich auch für eine Ferienwohnung mit voll ausgestatteter Küche und Balkon entscheiden. Die Landschaft rund um das Apartment ist ausgezeichnet zum Radfahren, Wandern und Angeln geeignet. Von Ihrer Ferienwohnung aus haben Sie es auch zum Stadtzentrum und diversen Einkaufsmöglichkeiten nicht weit.

Urlaub in Greifswald

Lage und Orientierung

Erholsame Auszeit an der schönen Ostsee

Die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald gehört zu Mecklenburg-Vorpommern und ist die fünftgrößte Stadt des Bundeslandes. Sie liegt am Greifswalder Wald zwischen den Inseln Usedom und Rügen sowie der Mündung des 23 Kilometer langen Flusses Ryck in die Dänische Wiek. Hierbei handelt es sich um eine Bucht des Greifswalder Boddens, eine Lagune der Ostsee. Die beiden Inseln Usedom und Rügen können Sie dabei mit Nahverkehrszügen erreichen. Gemeinsam mit Stralsund bildet der Ort eines der vier Oberzentren des Landes. Zu Greifswald gehören auch die außerhalb des Stadtgebietes gelegenen Inseln Riems und Koos sowie ein Teil des Festlands gegenüber von Riems. Die Stadt trägt erst seit 1990 wieder den Namenszusatz Hansestadt. Die Hansestadt gehört dem länderübergreifenden Bund der Euroregion Pomerania an, die das nordöstliche Deutschland sowie das nordwestliche Polen umfasst und an die preußische Provinz Pommern erinnern soll.

Reisende und Aktivitäten

Reformationsstadt Europas als Wanderparadies

Das Gebiet rund um Greifswald ist flach, zumal das Gelände kaum 20 Meter über Normalnull erreicht. Für zahlreiche Gäste sind dies ideale Bedingungen zum Wandern, Joggen und Radfahren. Die höchste Erhebung mit 29,5 Meter über Normalnull ist der Ebertberg im Naturschutzgebiet Eldena, gefolgt vom Studentenberg, Martensberg und dem Helmshäger Berg. Zu den Nachbargemeinden gehören Wackerow, Levenhagen, Hinrichshagen, Weitenhagen, Diedrichshagen, Kemnitz, Loissin, Neuenkirchen und Mesekenhagen. Diese besitzen ebenfalls gut ausgeschilderte Wanderwege.

Beste Bedingungen für einen Urlaub mit Hund

Greifswald hat ein Herz für Hundebesitzer. Das zeigen die vielen Strände, deren Zugang auch für Hunde erlaubt ist. Dies gilt insbesondere auch für die angrenzenden Orte Zinnowitz, Trassenheide, Lubmin, Karlshagen, Heringsdorf Bansin sowie Ahlbeck. Die Landschaft ermöglich zudem ausgedehnte Wanderungen mit dem vierbeinigen Freund. Ferner erlauben viele Unterkünfte die Mitnahme von Hunden.

Abendliche Stimmung in Greifswald
Abendliche Stimmung in Greifswald
Wussten Sie, dass die Universität in Greifswald zu den ältesten in ganz Mitteleuropa zählt?

Top 5 Reisetipps

1. Kunst und Kultur im Museum bestaunen

Der romantische Künstler Caspar David Friedrich, der berühmteste Sohn der Stadt, war so von der einzigartigen Stadtsilhouette angetan, dass die Backsteinbauten oft das Motiv seiner Gemälde darstellten. Überzeugen Sie sich selbst von dieser Tatsache und statten Sie dem Pommerschen Landmuseum einen Besuch ab. Hier können Sie die bekanntesten Werke Friedrichs bewundern.

2. Eine sehenswerte Altstadt entdecken

Besonders reizvoll ist auch der einzigartige Marktplatz bzw. die Altstadt von Greifswald. Hier befindet sich das gotisch-barocke Rathaus aus dem 13. Jahrhundert. Die zwei mittelalterlichen Bürgerhäuser sind zudem Zeugen der Backsteingotik. Die größten Sakralbauten stellen dabei die drei anmutigen gotischen Backsteinkirchen dar.

3. Die Universität besuchen

Dank der Ernst-Moritz-Arndt-Universität gelangt Greifswald zu immer mehr überregionaler Bedeutung - viele der universitären Einrichtungen lassen sich auch besichtigen. Sehenswert ist dabei z.B. das Universitätshauptgebäude mit Barocksaal, Aula und Konzilsaal oder der Botanische Garten samt Arboretum, Freilandbereich und Gewächshausanlage.

4. Spaß für die ganze Familie im Tierpark Ueckermünde

Der Tierpark in Ueckermünde ist eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit, die über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. In dem 1962 gegründeten Park haben über 400 Tiere ein Zuhause gefunden. Was als Heimataquarium begann, ist heute eine große Anlage samt gastronomischem Service, der für seine Qualität bekannt ist. Dank der vielen Informationen, die man im Tierpark sammeln kann, stellt dieser eine große Bildungs- und Kultureinrichtung dar.

5. Der Lubminer Teufelsstein

Entgehen lassen sollte man sich außerdem keinesfalls den Lubminer Teufelsstein. Dieser hat ein Volumen von 32 m³ und stellt damit den zweitgrößten Findling des Kreises dar. Der Teufelsstein ist Bestandteil einer Pommerschen Sage, die besagt, dass es während der Errichtung der ersten Kirchen einen Streit mit den Riesen gab. Im Rahmen dieses Streits warf ein Riese auf Rügen den Stein in Richtung einer Kirche in Wusterhusen. Jedoch streifte der Fels die Kirche bloß und zersprang in etliche Teile, von denen einer in Lubmin landete.

Wissenswertes

Die Geschichte hinter der Universitätsstadt

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 1248. Frühere Bezeichnungen legen die Vermutung nahe, dass die einstige Siedlung einen deutschen, dänischen oder slawischen Namen besaß. Nachdem die Stadt 1627 durch das kaiserliche Militär besetzt wurde, fiel sie 1648 in die Herrschaft Schwedens. Die Schwedenzeit dauerte dabei insgesamt 184 Jahre. Im Rahmen der Napoleonischen Kriege wurde Greifswald in der Zeit von 1807 bis 1813 von den Franzosen eingenommen. 1815 ging Greifswald im Ergebnis des Wiener Kongresses in den preußischen Besitz über. Den zweiten Weltkrieg konnte die Stadt später ohne Zerstörungen überstehen. Durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa wurde Greifswald 2017 der Ehrentitel "Reformationsstadt Europas" verliehen.

Reichhaltiges Veranstaltungsprogramm

Jedes Jahr finden Sommerfeste in Greifswald statt, wie etwa das Gaffelrigger Fischerfest, welches mit dem Feuerwerk "Ryck in Flammen" endet. Bekannt sind ferner das Musikfestival "Greifswalder Bachwoche" sowie das Kulturfestival "Nordischer Klang". Darüber hinaus ist die Stadt eine der musikalischen Spielorte der Mecklenburg-Vorpommern Festspiele. Die große Anzahl an Veranstaltungen sorgt dafür, dass bei den etwa 11.000 Studenten sowie den Besuchern keine Langeweile aufkommt.

Informationen über Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Greifswald

🏡 Ferienhäuser und Ferienwohnungen verfügbar: 165 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -54%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 34€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: WLAN, Balkon und Garten.
🐾 Mit Haustieren: 58 Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 38% der Unterkünfte.

FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Greifswald

Welche Arten von Ausstattung gibt es in Ferienhaus und Ferienwohnung in Greifswald?

In Bezug auf die Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Objekte alles besitzen, wovon Besucher träumen. Sie verfügen über unterschiedliche Ausstattungen, wovon die gängigsten WLAN (95 %), Balkon (65 %) und Garten (35 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Objekt zu finden!

Wie sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Greifswald allgemein bewertet?

Die Unterkünfte in dieser Region sind häufig gut bewertet. 44% haben eine hervorragende Bewertung von 4.5 Sternen!

Sind die Unterkünfte in Greifswald kinderfreundlich?

Holidus Datenbank zeigt, dass 32% der Ferienhaus und Ferienwohnung hier passend für Familien mit Kindern sind, weshalb es einfach sein wird, Ferienhaus und Ferienwohnung für Ihren Familienurlaub zu finden.

Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Greifswald passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?

Natürlich! Hier heißen 47% der Unterkünfte Haustiere willkommen, 35% haben auch einen Garten!

Haben die Ferienhaus und Ferienwohnung in Greifswald häufig WLAN?

Sicherlich! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres bieten 95% der Ferienhaus und Ferienwohnung eine Internetverbindung. Das bedeutet, dass Sie zu jeder Zeit auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!

Mit welchen Preisen für Ferienunterkünfte in Greifswald können Sie durchschnittlich rechnen?

Ein hoher Prozentsatz der Ferienobjekte (94%) kostet normalerweise weniger als 100 €/Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Ferienhaus und Ferienwohnung zu buchen!

Haben die Objekte in Greifswald oft einen Kamin oder einen Pool?

Selten! Gemäß Holidus Daten besitzen nur 3% der Objekte hier einen Kamin.

Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Greifswald passend für Urlaube mit einer Großfamilie oder besser für ein Wochenende als kleine Familie?

Gemäß Holidus Daten erlauben 59% der Objekte kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Etwa 44% der Objekte hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dieses Reiseziel ist deshalb bestens geeignet, um als kleine Familie in den Urlaub zu fahren!

Bieten die Objekte in Greifswald die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

65% der Objekte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 3% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch eher selten vorkommt. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie Priorität haben sollte, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und für Sie passende Filter nutzen, um Ferienhaus und Ferienwohnung Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 35% der Objekte in Greifswald Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 26% der Ferienhaus und Ferienwohnung haben sogar einen Grill.

Zu welcher Jahreszeit empfiehlt es sich, Urlaub in Greifswald zu machen?

Den Annehmlichkeiten der Unterkünfte in Greifswald zufolge, ist dieser Ort bestens für einen Urlaub das ganze Jahr über geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte mit einem Pool, einer Klimaanlage sowie einem Kamin ausgestattet sind. Aus diesem Grund können Urlauber in Greifswald sowohl im Sommer als auch im Winter eine fantastische Zeit verbringen.