
Pensionen und B&Bs in Altmühltal
7 Unterkünfte für Pensionen und B&Bs. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen ·
- Deutschland ·
- Bayern ·
- Mittelfranken ·
- Altmühltal ·
- Pensionen und B&Bs im Altmühltal
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Pensionen und B&Bs im Altmühltal
Die besten Pensionen und B&Bs im Altmühltal
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Altmühltal, die interessant sein könnten
Urlaub in Bayern
Pensionen und B&Bs im Altmühltal
Von Mittelfranken bis nach Oberbayern
Auf der Suche nach reizvoll gelegenen B&Bs in Bayern werden Sie auch im wunderschönen Altmühltal fündig. Die Altmühl fließt über 230 Kilometer von der Quelle an der Frankenhöhe gen Südosten, bis Sie im niederbayerischen Kelheim in die Donau mündet. Rund um den Fluss erstreckt sich eine facettenreiche Natur- und Seenlandschaft, die neben vielfältigen Naturerlebnissen und Sportmöglichkeiten zudem noch zahlreiche geschichtliche, kulturelle und kulinarische Genussmomente zu bieten hat. In dieser reizvollen Region in der Mitte Bayerns erwarten Sie unsere einladenden Pensionen und B&Bs im Altmühltal.
Gemütliche Unterkünfte in idyllischer Lage
Die überwiegend ländlich geprägte Region rund um die Altmühl ist ideal für den naturnahen Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern. Wer sportlich aktiv sein und gleichzeitig viel entdecken und erleben möchte, ist in den idyllisch gelegenen BnBs im Altmühltal bestens aufgehoben. Besonders im Fränkischen Seenland bieten sich unzählige Möglichkeiten für Wassersportler und Radfahrer genießen die herrlichen Routen entlang der Altmühl. Unabhängig von der Lage erwarten Sie in den geschmackvoll und gemütlich gestalteten Ferienunterkünften mit Frühstücksservice im Altmühltal attraktive Annehmlichkeiten und diverse Extras, zu denen meist auch die folgenden gehören:
- Gemütlicher Schlafraum
- privates Badezimmer
- Kühlschrank oder kleine Küchenzeile
- Balkon oder Terrasse
- teils Garten und Grill
- Flachbildfernseher
- WLAN
- gelegentlich Sauna und/oder Whirlpool
- häufig eine Waschmaschine
- vielfach ein FahrradverleihFahrzeugstellplatz
Altmühltal Infos
Reisende und Aktivitäten
Altmühltal für Schlösser- und Burgenfans
Das Altmühltal ist ein wahres Paradies für Fans von Burgen und Schlössern – rund 70 historische Wehranlagen, Adelsresidenzen und Schlossbauten verteilen sich über die gesamte Region und ganz in der Nähe erwarten Sie unsere komfortablen Frühstückspensionen im Altmühltal. Zu den schönsten und unbedingt sehenswerten gehören die hoch über der Altmühl thronende Burg Prunn bei Riedenburg sowie das aus dem 18. Jahrhundert zur prachtvollen Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe ausgebaute Schloss Hirschberg oberhalb von Beilngries. Weiter flussaufwärts begeistert die historische Burg Kipfenberg mit dem in der Vorburg angesiedelten Museum zum Limes und der Geschichte der Region. Noch ein Tipp: Wohnen Sie in einem der BnBs in Nürnberg, sollten Sie unbedingt die Nürnberger Burg besuchen, die zu den baukünstlerisch und geschichtlich bedeutendsten Wehranlagen in ganz Europa gehört.
Altmühltal für Geschichtsinteressierte
Auch für Geschichtsinteressierte und Entdecker bieten die preisgünstigen Bed and Breakfasts im Altmühltal eine Fülle spannender Orte, die von der bewegten Vergangenheit der Region erzählen. Das Altmühltal gleicht beinahe einem Freilicht-Lehrpfad durch Millionen Jahre Natur- und Kulturgeschichte, freuen sie sich auf spannende Entdeckungen! Entlang des UNESCO-Welterbes Limes lässt sich die römische Geschichte eindrucksvoll erleben, etwa im Kastell Abusina bei Eining, wo die Grundmauern römischer Befestigungen und Badeanlagen bis heute sichtbar sind. Ein weiteres Highlight für Entdecker ist die Gegend um Solnhofen und Eichstätt, wo vor rund 150 Millionen Jahren tropische Lagunen lagen. Die spektakulärsten Fossilienfunde können Sie im Juramuseum auf der Willibaldsburg in Eichstätt oder im Museum Solnhofen bestaunen. Für Entdeckungen der steinzeitlichen Funde aus dem Regnitztal sowie bronzezeitlicher Siedlungsspuren sind die Bed and Breakfasts in Erlangen der ideale Ausgangspunkt.
Wussten Sie, dass das Altmühltal die älteste Flusslandschaft Deutschlands ist? Geformt über Millionen Jahre hinweg, als die Altmühl noch in entgegengesetzter Richtung zur Donau floss.
Das Bed and Breakfast im Altmühltal ist gebucht!
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen?
Top 7 Reisetipps für das Altmühltal
1. Limeswanderweg
Mieten Sie ein Bed and Breakfast im Altmühltal und begeben Sie sich auf eine erlebnisreiche Wanderung durch die Geschichte! Auf rund 115 Kilometern folgt der Limeswanderweg dem Verlauf des römischen Grenzwalls durch das Altmühltal und verbindet Gunzenhausen im Westen mit Bad Gögging an der Donau. Entlang der Strecke lassen sich zahlreiche eindrucksvolle Zeugnisse der römischen Vergangenheit entdecken – darunter rekonstruierte Wachtürme bei Erkertshofen und Hachelbich, die Ruinen des Kastells Pfünz sowie das eindrucksvoll erhaltene Kastell Abusina bei Eining. Tafeln, Aussichtspunkte und kleine Museen entlang des Weges machen die Geschichte des römischen Limes auf Schritt und Tritt lebendig.
2. Altmühltalradweg
Eine der beliebtesten Radwanderstrecken Deutschlands ist der Altmühltalradweg (auch als Altmühlweg bekannt), der einmal quer durch das Altmühltal führt. Der rund 250 Kilometer lange Fernradweg startet in Rothenburg ob der Tauber jenseits der kontinentalen Wasserscheide im Nordwesten und endet in Kelheim an der Mündung der Altmühl in die Donau im Südosten. Für Ihre Radwandertouren können Sie die strongpreisgünstigen Frühstückspensionen im Altmühltal bestens als Etappenziel nutzen.
3. Burg Prunn
Die Burg Prunn thront spektakulär auf einem Felsen rund 70 Meter über der Altmühl bei Riedenburg und zählt zu den besterhaltenen Ritterburgen Bayerns. Besonders bekannt ist sie durch den Fund einer der ältesten Handschriften des Nibelungenlieds sowie ihre originalgetreu erhaltenen mittelalterlichen Wohnräume und Wehranlagen, die einen eindrucksvollen Einblick in das Leben des 13. Jahrhunderts geben.
4. Römer und Bajuwaren Museum
Das Römer und Bajuwaren Museum auf Burg Kipfenberg eröffnet spannende Einblicke in das Leben an der Grenze des Römischen Reiches und in die frühe Geschichte Bayerns. Originalfunde vom nahen Limes, rekonstruierte Ausrüstungen römischer Soldaten und Grabbeigaben der Bajuwaren veranschaulichen eindrucksvoll den kulturellen Wandel zwischen Antike und Frühmittelalter.
5. Fränkische Seenplatte
Die Fränkische Seenplatte südlich der Ferienwohnungen in Nürnberg ist ein weitläufiges Freizeit- und Naturgebiet mit sieben großen, miteinander verbundenen Seen, darunter der Große und Kleine Brombachsee, der Altmühlsee, der Igelsbachsee und der Rothsee. Wassersport, Radfahren und Wandern, Naturerlebnisse in den Vogelschutzgebieten rund um den Altmühlsee, wo seltene Arten wie Kiebitze oder Graureiher heimisch sind, und noch vieles mehr erwarten Sie hier.
6. Juramuseum auf der Willibaldsburg
Das Juramuseum auf der Willibaldsburg in Eichstätt zählt zu den bedeutendsten naturkundlichen Museen Süddeutschlands und ist in den historischen Gemäuern der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz untergebracht. Es zeigt eine beeindruckende Sammlung fossiler Funde aus den Solnhofener Plattenkalken – darunter Originale des berühmten Urvogels Archaeopteryx – und bietet faszinierende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Jura-Meeres vor rund 150 Millionen Jahren.
7. Archäopark Altmühltal
Wenn Sie tiefer in die Frühgeschichte eintauchen möchte, ist auch der Archäopark Altmühltal bei Denkendorf ein unbedingt lohnendes Ziel. Hier erleben Sie an interaktiven Stationen und rekonstruierten steinzeitlichen Lagerplätzen, wie unsere Vorfahren lebten, jagten und Feuer machten. Für Entdeckungen der steinzeitlichen Funde aus dem Regnitztal sind die Bed and Breakfasts in Erlangen der ideale Ausgangspunkt.























