
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Adendorf
Vergleichen Sie 8 Unterkünfte in Adendorf und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Adendorf
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Adendorf
Highlights in Adendorf
- Ausflüge in die Lüneburger Heide
- Ältestes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert
- Historische Exponate im Us Heimathus
- Erholungspark Teichaue zum Spazieren und Entspannen
Meistgesuchte Ausstattung in Adendorf
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Adendorf
Adendorf ist ein malerischer Ort, der nicht nur mit gemütlichen Ferienhäusern und einer komfortablen Innenausstattung punktet. Vom Apartment in Adendorf aus gelangen Sie in Kürze ins weitläufige Gebiet der Lüneburger Heide, das zum Radfahren und Spazieren gehen einlädt. Außerdem können Sie sich für eine Ferienwohnung in der Nähe des Golfclubs entscheiden, um Ihrem Lieblingssport an den freien Tagen nachzugehen. In den familienfreundlichen Unterkünften ist die Mitnahme Ihres Hundes in vielen Fällen erlaubt. Geboten werden Ihnen außerdem ein begrünter Garten mit Terrasse und Grill sowie ausreichend Parkplätze vor der Haustüre.
Urlaub in Adendorf
Lage und Orientierung
Bei Adendorf handelt es sich um eine Gemeinde in Niedersachsen, die nur vier Kilometer vom Zentrum der Stadt Lüneburg entfernt ist. Landschaftlich wird die Ortschaft von den Flüssen Ilmenau und dem Elbe-Seitenkanal geprägt. Nächstgelegene Orte sind neben der Stadt Lüneburg, mit welcher Adendorf mittlerweile zusammengewachsen ist, auch Brietlingen, Scharnebeck und Bardowick.
Die Gemeinde Adendorf, die einst ein Bauerndorf mit ein paar Hofstellen und einer Kirche war, wurde erstmals im Jahr 1252 unter dem Namen Adenthorpe urkundlich erwähnt.
Top 3 Reisetipps
Die Geschichte Adendorfs ist eng mit dem ältesten Bauwerk der Gemeinde verwoben. Dabei handelt es sich um die Kapelle, die Johannes dem Täufer geweiht ist und schon im 13. Jahrhundert das gesellschaftliche Zentrum des Dorfes darstellte. In Adendorf wüteten übrigens dreimal, in den Jahren 1374, 1627 und 1895, verheerende Brände, welche das Gotteshaus jedesmal unbeschadet überstand.
2. Wissenswertes zur Geschichte erfahrenAbsolut sehenswert ist das "Us Heimathus", ein Museum, das in einem niedersächsischen Zweiständerhaus aus dem Jahr 1661 untergebracht ist. Darin werden Ihnen interessante Exponate aus der Vor- und Frühgeschichte gezeigt. Darüber hinaus thematisiert das Heimathaus das bäuerliche Leben sowie die heimische Pflanzen- und Tierwelt. Im Museum ist auch das Heimatarchiv beherbergt, wo Sie aufschlussreiche Dokumente aus der Vergangenheit des Ortes vorfinden.
3. Naherholungsgebiet zum Entspannen nutzenIm nordöstlichen Teil von Adendorf finden Sie die sogenannte Teichaue. Dieser kleine Erholungspark wurde in einer ehemaligen Tonkuhle errichtet und mit einem künstlich angelegten Wasserlauf versehen. Hier lässt es sich herrlich spazieren, Rad fahren oder Rollerbladen und dabei die Naturlandschaft genießen.