
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Meersburg
Vergleichen Sie 147 Unterkünfte in Meersburg und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Meersburg
Beliebteste Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Meersburg
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
Ferienhäuser & -wohnungen mit Balkon oder Terrasse
FeWos & Apartments mit Internet
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Meersburg
Highlights in Meersburg
- Wandern und Radfahren
- Burg Meersburg
- Weine aus der Region
- Zeppelin-Museum
- Seenachtfest
Meistgesuchte Ausstattung in Meersburg
Andere Unterkunftsarten in Meersburg
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Meersburg
Die traditionsreiche Weinstadt Meersburg bietet viele hübsche Ferienwohnungen inmitten der Altstadt, wo Sie das historische Flair der Stadt in vollen Zügen genießen können. Besonders nah zum Strandbad und zum Hafen residieren Sie in einem Apartment an der Uferpromenade. Außerdem gibt es einige schöne Ferienhäuser inmitten von Weinbergen, wo Sie viel Privatsphäre und eine traumhafte Naturlandschaft erhalten.
Historisches Ambiente in den Ferienunterkünften erlebenIm Zentrum von Meersburg gibt es eine Vielzahl an eleganten Stadthäusern, wo komfortable Apartments zur Miete angeboten werden. Etwas außerhalb der Altstadt verbringen Sie Ihre Ferien besonders idyllisch in einem Winzerhaus oder einem modernen Ferienhaus mit Blick auf den Bodensee. Entlang des Bodenseeufers gibt es außerdem Ferienhöfe, in denen gemütliche Ferienwohnungen inklusive Frühstück zu haben sind.
Ein Ferienhaus mit Garten mietenBei den angebotenen Ferienunterkünften in Meersburg handelt es sich größtenteils um Ferienwohnungen, die in den meisten Fällen mit einer Terrasse oder einem Balkon ausgestattet sind. Wenn Sie sich etwas mehr Freifläche wünschen, dann buchen Sie am besten ein Ferienhaus mit Garten. Manchmal sind diese Urlaubsdomizile auch mit einer Sauna oder einem Pool ausgestattet.
Urlaub in Meersburg
Lage und Orientierung
Die Kleinstadt Meersburg liegt im Bodenseekreis von Baden-Württemberg, zwischen Überlingen und Friedrichshafen. Durch die besondere Lage am nördlichen Ufer des Bodensees erhalten Sie eine herrliche Umgebung für erholsame Ferientage. Die Stadt liegt im Bereich der Unterstadt auf etwa 40 Höhenmetern. Die Oberstadt hingegen ist auf bis zu 500 Metern Höhe zu finden.
Aufteilung des StadtgebietesZur Stadt Meersburg zählen die Stadtteile Baitenhausen und Meersburg. Zudem teilt sich Meersburg in eine Unterstadt und eine Oberstadt auf. Des Weiteren liegen die Orte Schiggendorf und Riedetsweiler auf dem Gemeindegebiet der Stadt. Südwestlich von Schiggendorf beginnt ein steil aufsteigendes Waldgebiet, wo die Reste der Burg Schiggendorf heute noch zu sehen sind.
Wichtiges zur Mobilität in MeersburgDas Altstadtzentrum in der Oberstadt ist von der Unterstadt aus über die Rieschentreppe, die Burgtreppe und einer steilen Steigstraße zu erreichen, weshalb Sie das Auto für den Besuch der Altstadt am besten am Hafen stehen lassen. Nach Meersburg können Sie übrigens auch per Fähre anreisen, beispielsweise via Autofährverbindung ab Konstanz, die täglich alle 15 Minuten die beiden Orte miteinander verbindet.

Reisende und Aktivitäten
Durch Meersburg führt der Bodensee-Radrundweg, der Sie auf einer ebenen Strecke zu den schönsten Ortschaften der Region führt. Außerdem können Sie mit dem Fahrrad die unterschiedlichen Ferienstraßen erkunden, wie beispielsweise die Oberschwäbische Barockstraße oder die Schwäbische Dichterstraße, die bis nach Bad Mergentheim reicht.
Baden und Wellnessen im UrlaubDirekt in Meersburg finden Sie mit der Meersburg Therme absoluten Badespaß zu jeder Jahreszeit. Im Sommer hat das dazugehörige Frei- und Strandbad geöffnet, das mit Sportbecken, Spaßbecken, Kinderbecken, Strömungskanal und Rutsche ausgestattet ist. Rund ums Jahr können Sie sich außerdem im Hallenbad, in der weitläufigen Saunawelt und bei den zahlreichen Wellnessangeboten verwöhnen lassen.
Schöne Wanderwege mit PanoramaaussichtenVon Meersburg aus starten gut beschilderte Wanderwege entlang des Bodensee-Ufers sowie über die Weinberge. Der Uferweg nach Hagnau ist vier Kilometer lang und führt vorbei am Yachthafen und am Rebgut Haltnau. Nach Immenstaad ist der Uferweg etwa acht Kilometer lang. Der Panorama-Höhenweg bringt Sie über idyllische Rebhänge ebenfalls bis nach Hagenau.
In Meersburg wurden bisher bereits mehr als 36 Spielfilme gedreht. Dazu gehören unter anderem die berühmten Film-Produktionen "Die Fischerin vom Bodensee" aus dem Jahr 1956 und der 2003 entstandene Film "Schwabenkinder", der im 19. Jahrhundert in der Altstadt von Meersburg spielt.

Top 5 Reisetipps
Nicht zu übersehen ist die Burg Meersburg, die sich hoch über dem Bodensee erhebt. Das Bauwerk stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und beherbergt ein Burgmuseum, indem Sie unterschiedliche Exponate aus dem Mittelalter besichtigen können. Überaus sehenswert sind außerdem die vielen Räumlichkeiten der Burg, wie der Rittersaal, das Arbeits- und Sterbezimmer von Anette von Droste-Hülshoff, der Königssaal, die Folterkammer und der Dagobertsturm.
2. Alles über das Luftschiff erfahrenAn der Treppe zum Alten Schloss finden Sie das Zeppelin-Museum Meersburg. Dort werden unterschiedliche Ausstellungsstücke, wie Originalbauteile, Inventar, Modelle und Uniformen, die mit dem Luftschiff vom Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin in Verbindung stehen, gezeigt. Die Sammlung, die aus einer Privatinitiative zustande kam, umfasst mehr als 15.000 Exponate.
3. Einen Bummel durch die Unterstadt unternehmenDie Unterstadt von Meersburg hat ein paar sehenswerte Bauwerke und andere Hotspots zu bieten, wie beispielsweise die Uferpromenade, wo es ein umfangreiches gastronomisches Angebot gibt. Sehen Sie sich das Unterstadttor, die Magische Säule, die vom Künstler Peter Lenk gestaltet wurde sowie die Unterstadtkapelle an. Das Gredhaus finden Sie direkt am Hafen. Es stammt aus dem Jahr 1500 und diente früher als Handels- und Lagerplatz der Stadt.
4. Weine aus der Region probierenDer Weinbau in Meersburg wird aufgrund der hervorragenden Lage am See und den damit verbundenen klimatischen Bedingungen bereits seit dem Jahr 1324 erfolgreich praktiziert. Kosten Sie unbedingt von den berühmten Rebsorten der Region, wie dem Spätburgunder oder dem Müller-Thurgau. Etwas Besonderes ist auch der bernsteinfarbene Weißherbst, der in vielen Weinstuben und Restaurants ausgeschenkt wird.
5. Konzerte, Feste und der WeinZu den regelmäßig in Meersburg stattfindenden Veranstaltungen zählen vor allem die Lesungen der Meersburger Autorenrunde im Alten Schloss und die im Mai stattfindenden Droste-Literaturtage. Von März bis Dezember werden im Spiegelsaal des Neuen Schlosses die Internationalen Schlosskonzerte abgehalten, bei denen unterschiedliche Werke von wechselnden Solisten aufgeführt werden. Ein besonderes Erlebnis ist das Seenachtfest im Sommer und das Bodensee-Weinfest im September, bei dem Sie die Gelegenheit erhalten, die Weine der Winzer gesammelt kennenzulernen.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Meersburg
Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Ferienwohnungen oder Ferienhäuser in Meersburg?
Meersburg ist eine der Destinationen in Deutschland, die eher teuer sind. Die Übernachtung kostet dort im Schnitt 135 € je Nacht.
Was sind die besten Monate, um preiswerte Unterkünfte an diesem Reiseziel zu buchen?
Reisende, die möglichst viel sparen möchten, fahren im Dezember, November oder März. Diese Monate sind mit 127 €, 128 € bzw. 130 € je Nacht diejenigen mit den niedrigsten Preisen.
Wann sind Unterkünfte in Meersburg am kostspieligsten?
Für das Mieten eines Ferienhauses an diesem Ort beobachten wir die höchsten Preise normalerweise im August (mit 146 € pro Nacht im Mittel). Der Juli (144 €) und der September (142 €) folgen auf den Plätzen zwei und drei.
Eignet sich Meersburg als Reiseziel für einen spontanen Urlaub?
Um in dieser Stadt viele Optionen an Ferienwohnungen- und häusern und -häusern zur Verfügung haben, empfehlen wir, so früh wie möglich aktiv zu werden. 67 % der Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind im Durchschnitt ganzjährig vermietet.
Wann sind an diesem Reiseziel die meisten Ferienwohnungen und Ferienhäuser frei?
April, November und Mai sind der Reihenfolge nach die Monate mit den meisten freien Ferienwohnungen und Ferienhäusern mit Werten von im Durchschnitt 64 %, 48 % und 48 %.
Welche Monate haben eine niedrige Verfügbarkeit für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Meersburg?
Der Monat mit der höchsten durchschnittlichen Belegung ist August (nur 2 % der Objekte waren letztes Jahr verfügbar). Es folgen Juli (5 %) und September (12 %). Während dieser Zeit, ist die Verfügbarkeit sehr gering (7 %). Deshalb ist es ratsam, weit im Voraus zu reservieren.
Wie viele Ferienwohnungen findet man für Meersburg auf Holidu?
Wir sammeln Angebote von 16 unterschiedlichen Anbietern, von denen wir Ihnen rund 430 Ferienwohnungen- und häuser bieten können. Also egal welche Art von Unterkunft Sie suchen – hier finden Sie bestimmt etwas!