
Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen am Bodensee
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden in Bezug auf Lage, Sauberkeit und mehr hoch bewertet.














Beliebteste Reiseziele am Bodensee
Preise und Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen am Bodensee
Der Bodensee im Alpenvorland ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands und verfügt an seinen Ufern über ein dementsprechend reichhaltiges Angebot an Ferienunterkünften in allen Preisklassen. In Orten wie Lindau, Immenstaad, Meersburg sowie Sipplingen wohnen Sie in entspannter Lage am Nordufer des Obersees und genießen aus Ihrem Ferienhaus oder vom Balkon Ihres modern eingerichteten Apartments aus das Seepanorama vor dem Hintergrund schneebedeckter Alpengipfel. Besonders groß ist das Angebot an Ferienunterkünften in Friedrichshafen, von wo aus Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt und den Fähranleger für die Überfahrt an das Schweizer Ufer zu Fuß binnen weniger Minuten erreichen.
Eine Ferienwohnung am UnterseeWenn Sie es etwas ruhiger mögen, bietet sich eine Ferienwohnung am Ufer des Untersees an, der durch die Halbinsel Bodanrück vom Obersee und dem Überlingersee getrennt ist. Eine Ferienwohnung in Moos, Gaienhofen, Allensbach oder auf der Insel Reichenau verspricht durch die einzigartige Lage inmitten malerischer Naturschutzgebiete Ruhe und Entspannung für gestresste Städter. Die im rustikalen aber nicht minder modernen Holzbaustil der Region errichteten Häuser verfügen durch gut ausgebaute Straßen sowie den ÖPNV eine schnelle Anbindung an die regionalen Zentren Radolfzell sowie die lebhafte Bodenseemetropole Konstanz.
Wohnen in KonstanzKonstanz ist aber nicht nur einen Abstecher wert, sondern verfügt selbst auch über ein breites Spektrum an Ferienwohnungen, die vor allem in der Altstadt nahe der Schweizer Grenze sowie am Ufer des Seerheins zu finden sind, der den Obersee und den Untersee verbindet. Ein Apartment in der Innenstadt von Konstanz ist damit nicht nur ein gutes Quartier, um die urigen Kneipen und die zahlreichen Museen zu erkunden, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für einen Abstecher in die benachbarte Schweiz.
Unterwegs am Bodensee in idyllischer Lage

Urlaub am Bodensee
Reisende und Aktivitäten
Für Familien bietet der Bodensee dank der vielen Strandbäder sowie Wassertemperaturen von bis zu 25 Grad Celsius ideale Bedingungen für einen ausgiebigen Badeurlaub. Die Region hat aber noch mehr zu bieten, denn Ausflugsziele wie das Ravensburger Spieleland, der Erlebnispark Aquaria sowie der Affenberg Salem, wo Sie die rund 200 frei umherlaufenden Berberaffen sogar mit Popcorn füttern dürfen, lassen auch die Augen der kleinen Besucher leuchten. Zu den besonderen Highlights für Familien zählt dabei auch ein Besuch im Eiszeitmuseum oder ein Rundflug mit einem Zeppelin, im Rahmen dessen Sie die einzigartige Schönheit des Bodensees von oben betrachten können.
Der Bodensee für RadfahrerDank des abwechslungsreichen Terrains können Sie die Region um den Bodensee ideal mit dem Fahrrad erkunden. Während sich Genussradler auf eigene Faust von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit begeben, planen ambitionierte Radler eine Umrundung des Bodensees auf dem 260 Kilometer langen Bodenseeradweg. Die sieben 30-40 Kilometer langen Etappen führen Sie durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und laden dazu ein, in den malerischen Orten entlang des Ufers Station zu machen. Auch als Mountainbiker kommen rund um den See voll auf ihre Kosten, zumal Sie auf dem Weg zu den Rheinfällen die Einsamkeit der Berglandschaft genießen können oder sich auf einen der vielen herausfordernden Single-Trails begeben.
Der Bodensee ist mit einer maximalen Tiefe von 251 Metern der tiefste See Deutschlands.
Wissenswertes
Das milde Bodenseeklima mit seinen warmen Sommern und gemäßigten Wintern sorgt dafür, dass der Bodensee beinahe ganzjährig ein lohnenswertes Reiseziel ist. Während es Wanderurlauber dank durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 18 Grad Celsius bereits im Mai und Juni an das Schwäbische Meer zieht, liegt der ideale Reisezeitraum für Badetouristen zwischen Juli und August. Sowohl Radfahrer, Wanderer als auch Kulturinteressierte können ihr Ferienhaus oder Apartment jedoch auch noch bis in den Oktober hinein buchen, zumal gerade im September und Oktober nur mit geringen Niederschlägen zu rechnen ist.
Regelmäßige VeranstaltungenDas Veranstaltungsjahr am Bodensee beginnt mit der traditionellen Fastnacht im Februar, im Zuge derer sich Städte wie Friedrichshafen und Konstanz mit ihren bunten Umzügen in ein Tollhaus für kostümierte Narren verwandeln. Weiter geht es im Juni mit der Internationalen Bodensee Woche, den St.Galler Festspielen sowie dem Schlosserlebnistag am 18. Juni. Weitere Highlights sind das Kunstfestival »Kulturufer Friedrichshafen« sowie das Seenachtfest, das im August rund 50.000 Besucher nach Konstanz lockt. Angerundet wird das Veranstaltungsprogramm durch die Weinfeste im Herbst sowie das große Silvesterfeuerwerk.
Top 5 Reisetipps

Mainau erreichen Sie von Ihrer Ferienwohnung aus mit einem der Ausflugsschiffe, die die 45 Hektar große Blumeninsel mehrmals am Tag ansteuern. Ihrem Namen wird die Insel dabei mehr als gerecht, denn dank des milden Klimas gedeihen dort zahlreiche subtropische Pflanzen wie Orchideen, Palmen sowie die majestätischen Mammutbäume. Abseits der faszinierenden Botanik bietet sich auch eine Besichtigung des Deutschordensschlosses sowie der Schlosskirche an, die eingerahmt von tropischen Palmen ein ganz besonderes eindrückliches Bild abgibt.
Pfahlbaumuseum UnteruhldingenDass das milde Bodenseeklima schon immer als ideal empfunden wurde, belegt das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen. Unter freiem Himmel können Sie dort eine originalgetreu rekonstruierte Pfahlbauanlage aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. begehen und lernen dabei mehr über das Leben der frühen Bodenseebewohner. In den Oster-, Pfingst- und Herbstferien dürfen sich kleine Besucher zudem über museumspädagogisch begleitete Workshops freuen, im Rahmen derer sie Feuersteinmesser, Fischernetze und Schmucknadeln eigenhändig herstellen können.
Rheinfall SchaffhausenBei einem Urlaub am Bodensee gehört der Besuch des Rheinfalls in der nahen Schweiz zum Pflichtprogramm, denn an keiner anderen Stelle lässt sich die Kraft von Vater Rhein so hautnah erleben. Sie haben dabei die Wahl, ob Sie den Rheinfall zu Fuß erkunden oder sich mit einem der Ausflugsschiffe auf den Weg dorthin machen wollen.
Fliegende Zigarren in FriedrichshafenZu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Region um den Bodensee das Zentrum der deutschen Luftfahrt. Das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen beherbergt die bedeutendste Sammlung der Luftschifffahrt und entführt Sie auf über 2.300 Quadratmetern Ausstellungsfläche in eine Zeit, als das Reisen mit den fliegenden Zigarren noch als Zukunftstraum der Menschheit galt.
Zu Besuch im Legoland DeutschlandIm Legoland Deutschland kommen kleine und große Freunde der eckigen Plastikklötze voll auf ihre Kosten, denn neben dem Miniland, in dem Szenerien wie Berlin, Frankfurt, die Allianzarena oder Venedig mit Hilfe von 25 Millionen Bausteinen nachgebaut wurden, verfügt der Park über zahlreiche Attraktionen. Dazu zählen vor allem die Wildwasserbahn »Dschungel Expedition«, die Familienachterbahn »Drachenjagd« sowie das begehbare Meerwasseraquarium »Atlantis«.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen am Bodensee
Wie hoch waren die Durchschnittspreise für Ferienwohnungen am Bodensee?
Betrachtet man die Daten von letztem Jahr, ist der Bodensee eine Destination mit relativ hohen Preisen pro Nacht in Deutschland. Durchschnittlich liegen die Preise bei 134 € pro Nacht.
Wann sind Ferienwohnungen oder Ferienhäuser hier günstig zu mieten?
Wenn Sie bei Ihrem Besuch an diesem Reiseziel so viel wie möglich sparen wollen, verreisen Sie im März (128 € durchschnittlich pro Nacht), April (127 €) oder Mai (129 €), um die niedrigsten Preise des ganzen Jahres zu erhalten.
In welchen Monaten bezahlt man am meisten für Ferienwohnungen oder Ferienhäuser am Bodensee?
Aufgrund der aus dem letzten Jahr beobachteten Daten wird deutlich, dass die Kosten pro Übernachtung in den Monaten August (144 €), Juli (143 €) und September (137 €) die höchsten Durchschnittswerte aufweisen.
Eignet sich der Bodensee als Ziel für spontane Reisen?
Wir legen Ihnen nahe, Ihren Besuch in dieser Destination frühzeitig zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 30 % der Ferienwohnungen frei sind.
Wann weisen die Ferienwohnungen und Ferienhäuser an dieser Destination die höchste Verfügbarkeit auf?
Die geeignetsten Monate für die Suche nach einer freien Unterkunft am Bodensee sind April (mit 52 % Verfügbarkeit), November (50 %) und März (42 %). Auch wenn die Verfügbarkeit während dieser Zeit am höchsten ist, liegt sie im Schnitt bei nur 48 %. Daher ist es sinnvoll, etwas im Voraus zu buchen, um die perfekte Unterkunft zu finden.
Wann sind die meisten Ferienwohnungen oder Ferienhäuser am Bodensee ausgebucht?
Die Nachfrage nach Unterkünften hat ihren Höchstwert im August mit nur 4 % verfügbaren Objekten. Danach folgt der Monat Juli, mit 6 %, wohingegen der September mit 12 % in Platz drei ist (Daten des letzten Jahres). Während dieser Zeit, sind nur etwa 7 % der Unterkünfte verfügbar. Deshalb ist es sinnvoll, früh zu reservieren.
Wie viele Unterkünfte bietet Holidu am Bodensee an?
Wir kooperieren mit 30 verschiedenen Partnern, um Ihnen eine Auswahl von 3.200 Ferienwohnungen und Ferienhäusern zur Auswahl bereit stellen zu können.