
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Simmerath
Vergleichen Sie 78 Unterkünfte in Simmerath und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Simmerath
Beliebteste Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Simmerath
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
Ferienhäuser & -wohnungen mit Balkon oder Terrasse
FeWos & Apartments mit Internet
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Simmerath
Highlights in Simmerath
- Nationalpark Eifel
- Das Bauernmuseum Lammersdorf
- Der „Blauschillernde Feuerfalter“
- „Rursee in Flammen“
Meistgesuchte Ausstattung in Simmerath
Beliebteste Reiseziele in Simmerath
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Urlaub in Simmerath
Lage und Orientierung
Simmerath ist eine deutsche Gemeinde, die an der Grenze zu Belgien liegt. Sie gehört zu Nordrhein-Westfalen und liegt in der Nähe von Aachen. Die östliche Hälfte der Gemeinde wird durch den Rursee dominiert. Rund um den Kernort erstreckt sich die Gemeindefläche auf einem Radius von etwa 10 Kilometern, die in 17 Ortsteile unterteilt werden. In jedem Ortsteil von Simmerath werden Ferienhäuser und Fewos zur Unterkunft für Touristen angeboten.
Reisende und Aktivitäten
Simmerath ist ein beliebter Ort für Erholungsurlaube, da die aufregende und vielseitige Natur zum Entspannen und zum Vergessen des Alltagsstresses einlädt. Der Nationalpark Eifel mit seinen weiten Wiesen und Wäldern und der einzigartigen Flora und Fauna ist der perfekte Ort für gemütliche Spaziergänge und um die Seele baumeln zu lassen.
Simmerath für SportlerDas satte Grün der Wiesen und Wälder sowie die frische Luft motivieren viele Touristen in Simmerath nicht nur im Apartment zu sitzen, sondern zum Aktivurlauber zu werden! Egal, ob Sie gerne Wandern, Laufen oder einfach nur Spazieren – die Natur eignet sich für Aktivitäten jeder Art. Auch bei Radfahrern ist die Gegend aufgrund der beeindruckenden Kulisse sehr beliebt und die Badeseen laden im Sommer zum fröhlichen Planschen und Schwimmen ein.
Wussten Sie, dass der Weltmeister im „Bierdeckelstapeln“ aus Simmerath kommt? 2013 hat er 10.500 Bierdeckel zu einem über drei Meter hohen Turm gestapelt.
Top 3 Reisetipps
Ein Teil von Simmerath gehört zum Nationalpark Eifel, der 2004 eingerichtet wurde und mehr als 10.000 Hektar Fläche umfasst. Zahlreiche Wanderwege und Laufstrecken führen durch den Nationalpark, der von eindrucksvoller Artenvielfalt geprägt ist. Zahlreiche Naturschutzgebiete sorgen dafür, dass diese eindrucksvolle Vielfalt erhalten bleibt und auch in den nächsten Jahren viele Besucher begeistern kann.
Der Kernort SimmerathEinige sehr alte Gebäude verleihen dem Ortsbild von Simmerath ein altertümliches aber angenehmes Flair. Jahrhunderte alte Bauernhöfe und Wohnhäuser lassen Sie in eine ganz andere Welt eintauchen. Das älteste noch erhaltene Bauwerk des Kernortes ist die Johanneskapelle, die aus dem Jahr 1665 stammt. Auch in den anderen Ortsteilen finden sich gut erhaltene, historische Gebäude, die Simmerath in ein geschichtsträchtiges Licht tauchen.
Besuch im BauernmuseumDie Ziele des Bauernmuseums in Lammersdorf sind die Erhaltung, die Dokumentation und die anschauliche Präsentation des heimatgeschichtlichen Kulturgutes der Region. Zu sehen sind originaleingerichtete Räume inklusive gut erhaltener Küchengeräte und Werkzeuge. Eine Theatergruppe tritt regelmäßig auf und im Bauernmuseum werden außerdem viele Feste gefeiert, bei denen Einheimische und Besucher der Region zusammenkommen.
Wissenswertes
Das naturgeschützte Feuchtgebiet rund um Simmerath hat sich als perfekter natürlicher Lebensraum für eine bestimmte Falterart herausgestellt. Dort lebt eine Inselpopulation dieser Art, die stark vom Aussterben bedroht ist. Europaweit gibt es kaum eine so große Population dieser Falter wie hier, sodass der weitere Schutz und die Erhaltung dieser Art große Priorität hat.
Rursee in FlammenEines der größten regionalen Volksfeste am und im Wasser trägt den Namen „Rursee in Flammen“, das jeden Sommer stattfindet. Das vier Tage dauernde Fest, das seit 1965 jährlich ein beliebtes Sommerevent ist, wird von Musik und Feuerwerken geprägt. Vielleicht haben Sie Glück und können die Lichtshow von Ihrem Chalet in Simmerath aus beobachten.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Simmerath
Wie viel kostet es, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Simmerath zu mieten?
Simmerath ist eine der Destinationen in Deutschland, die eher teuer sind. Der Preis für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus liegt bei durchschnittlich 103,50 € je Nacht.
Zu welcher Jahreszeit kann man hier die preiswertesten Angebote finden?
Wenn Sie bei Ihrem Besuch in Simmerath möglichst viel sparen möchten, verreisen Sie im Januar (95,54 € durchschnittlich pro Nacht), März (97,06 €) oder Mai (98,11 €), um die geringsten Preise für das ganze Jahr zu erhalten.
In welchen Monaten bezahlt man am meisten für eine Ferienwohnung in Simmerath?
Wenn es darum geht, eine Ferienunterkunft für Ihren Urlaub in Simmerath zu mieten, sind die teuersten Monate, absteigend sortiert, August, Juli und November mit Preisen pro Übernachtung von 110,41 €, 109,58 € und 108,58 €.
Wie hoch ist die Verfügbarkeit von Ferienhäusern in Simmerath?
Wir raten, Ihren Urlaub in dieser Stadt frühzeitig zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 31% der Objekte verfügbar sind.
Wann weisen die Ferienwohnungen und -häuser an diesem Reiseziel die höchste Verfügbarkeit auf?
Die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Ferienunterkünften im Durchschnitt sind März (60,25 %), Januar (59 %) und Dezember (55,5 %) entsprechend der im vorherigen Jahr beobachteten Zahlen.
Zu welchem Zeitpunkt ist es schwieriger, Ferienwohnungen und -häuser in Simmerath zu finden?
Der Monat mit der höchsten Belegung im Durchschnitt ist August (nur 4 % der Objekte waren 2020 verfügbar). Es folgen Juli (4,25 %) und September (10,5 %).
Wie viele Ferienunterkünfte gibt es in Simmerath?
Unser Angebot beinhaltet 70 Objekte von 9 verschiedenen Anbietern.