Hütten und Chalets in St. Peter-Ording

Hütten und Chalets in St. Peter-Ording

Urlaub in Nordfriesland

Hütten und Chalets in St. Peter-Ording

Beliebter Urlaubsort an der Nordseeküste

Das Nordseeheil- und Schwefelbad im Südwesten der Halbinsel Eiderstedt ist ein seit vielen Jahren super beliebtes Urlaubsziel an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Wassersportler, Naturliebhaber und Erholungssuchende kommen hier alle voll auf ihre Kosten. Kein Wunder also, dass das Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern an der Nordsee in Schleswig-Holstein riesig ist. Zu den vielen Möglichkeiten gehören die Hütten und Chalets in St. Peter-Ording, die du ganz bequem auf Holidu buchen kannst.

Strand und Natur

Komfortable Chalets in St. Peter-Ording mietest du entweder in fußläufiger Entfernung zum Strand, in einem der Ortsteile oder im ländlichen Hinterland der Halbinsel Eiderstedt. In ruhiger Lage und gleichzeitig ganz in der Nähe der Nordsee wohnst du auch in den etwas weiter nördlich gelegenen Ferienwohnungen in Lund (Husum). Nach einem erlebnisreichen Tag am Wattenmeer genießt du erholsame Stunden in deiner geschmackvollen Ferienunterkunft, in der meist auch die folgenden Annehmlichkeiten und Extras auf dich warten:

  • Gut ausgestattete Selbstversorgerküche
  • gemütlicher Wohn-/Essbereich
  • möblierter Balkon oder Terrasse
  • teilweise ein Garten
  • Grillmöglichkeit
  • Flachbildfernseher
  • WLAN
  • Waschmaschine
  • Fahrzeugstellplatz

St. Peter-Ording Infos

Reisende und Aktivitäten

St. Peter-Ording für Nordseeliebhaber

Der rund zwölf Kilometer lange Strand in St. Peter-Ording ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, sodass hier jeder das ideale Plätzchen finden wird. Besonders ruhig ist der Strandabschnitt Süd im Ortsteil Dorf. Durch eine vorgelagerte Sandbank erwartet dich hier eine Lagune, in der du ganz entspannte Bahnen in der Nordsee schwimmen kannst. Am weitläufigen Strandabschnitt Ording-Nord fühlen sich FKK-Liebhaber rundum wohl. Der sehr flache Strandabschnitt im Ortsteil Bad unweit des Kurzentrums ist dank Spielplatz und Kinderanimation sowie des sehr geringen Tidenhubs besonders für Familien mit Kindern geeignet. Buch dir ein komfortables Chalet in St. Peter-Ording und freu dich auf unvergessliche Urlaubstage an der Nordsee!

St. Peter-Ording für Wassersportler

Der Ordinger Strand ist ein Paradies für Wassersportler. Dank der erstklassigen Bedingungen vor Ort findet hier der Kitesurf World Cup statt, der jedes Jahr die weltweit besten Kitesurfer anlockt. Das mehrtägige Event hat ein buntes Programm mit Strandpartys, Konzerten, verschiedenen Sportvorführungen und vielem mehr. Wenn du im Juli oder August ein Chalet in St. Peter-Ording mieten möchtest, solltest du das so früh wie möglich machen! Die weitläufigen Sandbänke sind auch für Strandsegler perfekt. Bei den regelmäßigen Regatten treffen sich in St. Peter-Ording oft Europas beste Strandsegler. Auch Windsurfer und Katamaransegler zieht es an die Nordseeküste. Du suchst nach weiteren Inspirationen? Unsere Ferienwohnungen in Schwabstedt sind ein Geheimtipp für Kanu- und Kajakfahrer. Obwohl die Treene ein ausgezeichnetes Revier für Wasserwanderungen ist, kannst du die malerische Flusslandschaft oft ganz ungestört genießen.

Die rund 1.000 Meter lange Seebrücke in St. Peter-Ording bietet einen großartigen Ausblick auf den Strand und die Nordsee. Auch der Sonnenuntergang soll hier ganz besonders schön sein.

Top 7 Reisetipps für St. Peter-Ording

1. Erlebnis-Promenade

In St. Peter-Ording gibt es eine ganz besondere Strandpromenade, die vom Dünen-Hus entlang des Deiches bis zum Erlebnis-Hus im Süden führt. Insgesamt fünf Themenspielplätze, Aussichtsplattformen, Picknick- und Rastplätze, ein Fitnessparcours, viele interessante Informationen über den Nationalpark Wattenmeer und der Naturpfad auf Holzbohlen begeistern nicht nur Familien mit Kindern.

2. Eine geführte Wattwanderung unternehmen

Bei einem Urlaub an der Nordsee ist eine Wattwanderung ein absolutes Muss. Hast du ein Chalet in St. Peter-Ording gebucht, ist die Schutzstation Wattenmeer am Strandabschnitt in Bad die beste Adresse. Wohnst du in einem der Ferienhäuser in Husum Hafen, kannst du dich direkt vom Nationalpark-Haus vor Ort auf eine erlebnisreiche und informative Erkundungstour machen.

3. Die berühmten Pfahlbauten

Die in Deutschland einzigartigen hölzernen Pfahlbauten am Strand von Peter-Ording sind das Wahrzeichen des Ortes. Das erste der Holzhäuser, die auf sieben Meter hohen Stelzen stehen, wurde 1911 eröffnet. Heute gibt es insgesamt 13 dieser Bauten am Strand, in sechs von ihnen ist ein Restaurant, in den restlichen unter anderem Rettungsstationen und Strandkorbverleihe.

4. Bernsteinmuseum

Nach einem kräftigen Sturm stehen die Chancen ganz besonders gut, dass du am Strand ein Stück Bernstein entdeckst. Wenn du mehr über die Entstehung und Vielfalt des auch als „Gold des Nordens" bekannten Heilsteins erfahren möchtest, lohnt sich ein Besuch im Bernsteinmuseum. Hier kannst du dir außerdem dein ganz persönliches Schmuckstück anfertigen lassen.

5. Leuchtturm von Westerheversand

Der mehr als 100 Jahre alte rot-weiße Leuchtturm ist das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt, den du bei einer Führung besichtigen kannst. Vom Parkplatz in Westerhever läufst du zum Deich und danach durch die Salzwiesen zum Leuchtturm. Genieß die malerische Natur und die tollen Aussichten, die dich hier erwarten!

6. Radtour auf dem Wikinger-Friesen-Weg

Der gut 170 Kilometer lange Fernradweg startet in St. Peter-Ording und führt bis nach Maasholm an der Ostsee. Auf deiner Fahrt erkundest du die verschiedenen Facetten der Halbinsel Eiderstedt und kannst dich danach auf eine Tour entlang der Nordseeküste nach Husum machen. Die Ferienwohnungen in Hattstedt liegen wenige Kilometer nördlich und sind ebenfalls ein ausgezeichneter Startpunkt für erlebnisreiche Touren.

7. Vergnügliche Fahrt mit dem Hitzlöper

Ursprünglich nannte man die Bernsteinsucher an der Küste „Hitzlöper". Heute kannst du mit der nostalgischen Strandbahn Hitzlöper verschiedene Rundfahrten machen, beispielsweise durch St. Peter-Ording, entlang der Küste und durch die Dünen oder über den Tümlauer Koog.