Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Hilden
Vergleiche 48 Unterkünfte in Hilden und buche zum besten Preis
Beliebteste Unterkünfte in Hilden
Highlights in Hilden
- Erholung am Unterbacher See
- Besuch auf Schloss Benrath
- Wandern in Hildener und Ohligser Heide
Meistgesuchte Ausstattung in Hilden
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Hilden
Das Städtchen Hilden ist die viertgrößte Stadt im Kreis Mettmann und liegt im Einzugsbereich von Wuppertal, Solingen und Düsseldorf. Damit ist es ideal, um das Niederrheinische und Bergische Land zu erkunden! Selbstverständlich erwartet Sie auf Holidu eine große Auswahl an Ferienunterkünften in Hilden: angefangen vom Ferienhaus am Waldrand bis hin zur Ferienwohnung im historischen Kern oder dem Apartment im Zentrum. Lernen Sie die rheinische Gemütlichkeit kennen und lieben!
Urlaub in Hilden
Lage und Orientierung
Hilden liegt, auch durch seine Anbindung an die Autobahnen A46 und A3, äußerst günstig im Vorland von Düsseldorf, welches rund 20 Kilometer entfernt ist. Und obwohl Hilden zu einer der am dichtesten besiedelten Kommunen Deutschlands gehört, finden Sie in der Umgebung einige Grünflächen zur Erholung - beispielsweise die Hildener und Ohligser Heide.
Seit 1996 finden in Hilden im Mai und Juni die Jazztage statt, bei denen an vielen Locations Konzerte und Feste gefeiert werden
Top 3 Reisetipps
Wer in den Sommermonaten schwimmen gehen möchte, steht vor der Wahl der Qual: zum einen wäre da das Hildener Waldschwimmbad, in welchem man sich in den heißen Monaten perfekt abkühlen kann. Aber auch Seen locken zur Erholung: während der Elbsee mittlerweile aus Umweltschutzgründen nicht mehr zum Baden freigegeben ist, finden Sie gerade einmal zwei Kilometer weiter den Unterbacher See, der mit einem Badestrand, FKK-Strand, Segel- und Surfschule und Treetbooten zur Abkühlung einlädt. Hilden ist übrigens eine typische Fahrradstadt und so radeln die Hildener natürlich standesgemäß zu ihren Naherholungsgebieten.
2. Ein Besuch auf Schloss BenrathIm Westen grenzt Hilden an den Düsseldorfer Stadtteil Benrath, am besten bekannt für sein historisches rosa Schloss. Schloss Benrath wurde bis 1773 als Witwensitz für die Kurfürstin Elisabeth Auguste erschaffen. Das Schloss ist im Rokoko-Stil erbaut worden, das Hauptgebäude, das Corps de Logis ist thematisch in zwei Bereiche getrennt: die Gartendekorationen und die Jagdimpressionen. Die beiden Flankenbauten beherbergen heute Museen: das Museum für Naturkunde und das Museum für Europäische Gartenkunst. Auch die Parkanlage ist äußerst gepflegt und wird gerne von Einheimischen als Wandergebiet genutzt, da sich an den Park weitläufige Waldgebiete anschließen.
3. Wandern in der Hildener und Ohligser HeideDie Hildener und die Ohligser Heide gehören beide zur Bergischen Heideterrasse und sind einige der wenigen bewaldeten Gebiete in dieser dicht besiedelten Region. Auch der Hildener Stadtwald gehört zu diesem langgezogenen Gebiet im Südosten der Stadt. Beliebt sind Wanderungen zum Freibad Heide und dem See, der sich mitten in der Ohligser Heide befindet. Es gibt allerdings Bestrebungen das Freibad zu schließen und die Region wieder in ihren natürlichen Ursprungszustand zu versetzen - also schnell noch hin, bevor es zu spät ist!