
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Rerik
Vergleichen Sie 468 Unterkünfte in Rerik und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Rerik
Beliebteste Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Rerik
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
Ferienhäuser mit Pool
Ferienhäuser & -wohnungen mit Balkon oder Terrasse
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Rerik
Meistgesuchte Ausstattung in Rerik
Andere Unterkunftsarten in Rerik
Beliebteste Reiseziele in Rerik
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Rerik
Reriks Zentrum befindet sich unweit des langen Sandstrandes sowie des Naturbereichs Salzhaff. Deshalb ist es vollkommen egal, ob Sie eine Ferienwohnung inmitten von Rerik mieten oder direkt an der Küste. Denn von jedem Apartment in Rerik aus erreichen Sie die vielen Geschäfte genauso schnell, wie die natürlichen Landschaften der Umgebung. Wenn Sie besonders viel Privatsphäre wünschen, dann ist ein Ferienhaus außerhalb des Stadtgebietes genau die richtige Ferienunterkunft für Sie.
Das passende Urlaubsdomizil für erholsame FerienDie Ferienhäuser in Rerik fügen sich harmonisch in das Landschaftsbild ein und versprühen viel Behaglichkeit. Manche davon sind mit für die Region typischen Reetdächer gedeckt. In solchen Häusern können Sie aber auch eine Ferienwohnungoder ein Apartment mieten.
Ein Ferienhaus samt Boot buchenManche Vermieter kümmern sich auf Wunsch gerne um ein Boot, das Sie von Ihrer Ferienwohnung in Kürze erreichen. Zudem besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, vor Ort ein Fahrrad auszuleihen. Genießen Sie die Ferientage abseits von Touristenströmen in diesem beschaulichen Urlaubsort. Nach einem ausgedehnten Ausflug auf dem Wasser können Sie im eigenen Garten mit Grill so richtig die Seele baumeln lassen.
Urlaub in Rerik
Lage und Orientierung
Bei Rerik handelt es sich um eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt im Nordwesten des Landkreises Rostock. Sie besteht aus acht Ortsteilen, wie Garvsmühlen, Wustrow und Meschendorf und liegt direkt an der Ostsee. Zur Stadt gehört außerdem die Insel Kieler Ort. Die Städte Rostock und Wismar liegen etwa 35 Kilometer von Reriks Stadtzentrum entfernt.
Das Vogelschutzgebiet in unmittelbarer NäheSalzhaff ist eine reizvolle Landschaft, die aus Dünen, Salzwiesen und Vogelschutzgebieten besteht. Dieses Landschaftsgebiet befindet sich an der Küste und beherbergt eine Vielzahl an Pflanzen- und Tieren, wie Seeschwalben, Kampfläufer und Kiebitze, die hier ihr Brutgebiet haben. Salzhaff eignet sich deshalb besonders für Naturentdecker und solche, die es werden möchten.
Das Tor zu WustrowDie Stadt Rerik ist die einzige Verbindung zur Halbinsel Wustrow, die fast schon als eigene Insel betrachtet werden kann. Diese Verbindung vom Festland ist eine etwa 50 Meter breite Landzunge, welche das Salzhaff von der Ostsee trennt. Im Nordwesten gibt es steile Ufer, die ins Meer hinab fallen und ideale Aussichtspunkte darstellen.

Reisende und Aktivitäten
Da die Ostseeküste um Rerik besonders flach ist, eignet sich die Region ideal für gemütliche Radausflüge. Unterwegs begegnen Ihnen Strand und Wasser, endlose Kornfelder und idyllisch geschwungene Hügel. Auf einer schönen Rundroute mit einer Länge von 23 Kilometern können Sie die Orte Gaarzer Hof, Neubukow und Flöhbarg besuchen.
Ein Eldorado für BadeurlauberRerik besitzt einen wunderbaren Naturstrand, der große und kleine Besucher begeistern wird. Der feine Sand eignet sich zum Sandburgen bauen und die hervorragende Badewasserqualität, die laufend überprüft wird, schafft beste Bedingungen zum Schwimmen. Rund um Rerik, im seenreichen Land Mecklenburg-Vorpommern, gibt es zudem mehr als zweitausend Seen, die für eine Abkühlung im Süßwasser sorgen.
Wassersportler Ahoi!Rerik ist der perfekte Ausgangspunkt, um sich aktiv auf oder im Wasser zu bewegen. Mieten Sie sich ein Ruderboot oder probieren Sie sich im Segeln. Das Salzhaff bietet eher ruhige Meeresbedingungen und Profis finden im offenen Meer neue Herausforderungen. Zudem können Sie vor dem Gelände des Ostseecamps eine Tauchausrüstung ausleihen oder gleich einen ganzen Tauchkurs absolvieren. Angler gehen ihrem Lieblingshobby am besten direkt an der Küste oder an Bord eines Schiffes nach.
Wussten Sie, dass der Roman ‚Sansibar oder der letzte Grund‘ von Alfred Andersch, der in der Ostsee-Hafenstadt Rerik spielt, nicht dem tatsächlichem Ort mit seinen Beschreibungen entspricht?
Top 5 Reisetipps

Besuchen Sie das Hünengrab, eine Großsteingrabanlage, die etwa 2 Kilometer nordöstlich der Stadt zu finden ist. Die Grabanlage stammt aus der Zeit um 3.500 bis 2.900 v. Chr. und zeigt Spuren erster Siedler der Region. Interessant ist das hohe technische Verständnis, das für die Errichtung der Anlage notwendig war. Sehen Sie sich die acht Großsteingräber im Zuge eines Spaziergangs an und informieren Sie sich bei den Schautafeln über die wissenschaftlichen Erkenntnisse der einmaligen Grabanlage. In den Sommermonaten werden regelmäßig Führungen angeboten.
2. Zur frühgotischen Backsteinkirche der StadtFrüher diente die St. Johannes Kirche mit ihrem achtseitigen Helm am Turm als wichtige Landmarke für Fischer und Schiffer. Die Pfarrkirche wurde um 1270 fertiggestellt und angeblich von einer dänischen Königin gestiftet. Im Inneren wurden im 18. Jahrhundert interessante Barockmalereien in bunten Farben der Ausstattung hinzugefügt, die einzigartig für eine Kirche sind. Zu sehen sind hier außerdem eine barocke Orgel, eine Sanduhr und ein sehenswerter Taufengel. Über Geschichte und Ausstattung der Kirche können Sie auch im Rahmen einer Führung einiges erfahren. Zudem gibt es von Juni bis September hörenswerte Kirchenkonzerte bei freiem Eintritt.
3. Die Chronik des Ortes im Museum herausfindenMachen Sie einen Abstecher zum Heimatmuseum, um sich mit der Geschichte des Ortes vertraut zu machen. Es befindet sich in einem der ältesten Bauwerke der Stadt, der alten Schule, und präsentiert eine umfangreiche Fossiliensammlung sowie die archäologischen Funde aus den Großsteingräbern. Eine Abteilung beschäftigt sich außerdem mit dem örtlichen Fischereiwesen und eine andere mit Bademoden im Laufe der Zeit. Des Weiteren werden regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen im Heimatmuseum gezeigt.
4. Vom Hafen und frischem FischDen Reriker Fischereihafen besuchen Sie am besten ganz in der Früh, wenn die Fischer von Ihrer Arbeit zurückkehren. Das Treiben der schaukelnden Fischerboote im Morgengrauen wird unvergessliche Erinnerungen schaffen. Zudem können Sie gleich nach Ankunft der Fischer frisch gefangenen Seefisch kaufen und ihn schon mittags in Ihrem Ferienhaus am Grill zubereiten.
5. Reriks Bewohner bei den Festen kennenlernenIn der warmen Jahreszeit finden in Rerik laufend unterschiedliche Veranstaltungen und Festivitäten statt, wie Blues oder Irish Folk am Haff, Kunsthandwerkermärkte und "Kösterschün" im Haus der Begegnung. Was Sie keinesfalls verpassen sollten, ist das Lichterfest am Salzhaff, das immer Anfang September abgehalten wird. Anlässlich dieses Events gibt es Spiel und Animation für Kinder, Livemusik und ein abschließendes Höhenfeuerwerk.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Rerik
Wie hoch waren die Preise im Schnitt für ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Rerik in diesem von Corona geprägten Jahr?
Die Gesundheitskrise hat die Reiseindustrie im Jahr 2020 stark beeinflusst. Rerik gehört zu den teuersten Städten in Deutschland. Für einen Aufenthalt zahlen Sie hier etwa 123,72 € für eine Nacht.
Was sind die besten Monate, um die günstigsten Ferienwohnungen und -häuser an diesem Reiseziel zu buchen?
Für alle, die das Beste aus Ihrem Geld machen möchten, sind die preiswertesten Monate für einen Besuch in Rerik im Januar (98,4 €), März (101 €) und Februar (106,87 €).
In welchen Monaten bezahlt man am meisten für eine Ferienwohnung in Rerik?
Entsprechend Holidus Daten des Jahres 2020 ist der Monat mit den teuersten Angeboten für Rerik der Juli. Hier können Sie mit durchschnittlich 171,25€ je Übernachtung rechnen. Es folgten der August mit durchschnittlich 161,49 € und der Juni mit 134,38 €.
Wie hoch ist die Verfügbarkeit von Ferienwohnungen in Rerik?
Für eine große Auswahl an Unterkünften in dieser Stadt, empfehlen wir, so früh wie möglich zu buchen. 62% der Ferienunterkünfte sind durchschnittlich über das Jahr hinweg vermietet.
Zu welchem Zeitpunkt des Jahres findet man hier die meisten unbelegten Ferienwohnungen und -häuser?
Die geeignetsten Monate für die Suche nach einer freien Unterkunft in Rerik sind Dezember (mit 74,5 % Verfügbarkeit), Januar (69,5 %) und März (62,5 %).
Wann sind die meisten Ferienunterkünfte in Rerik ausgebucht?
Die Nachfrage nach Ferienunterkünften in Rerik hat ihren Höhepunkt im August mit lediglich 3,4 % Verfügbarkeit. Danach folgt der Monat Juli, mit 4 %, wohingegen der Juni mit 11,5 % auf Platz drei ist (Daten aus 2020).
Wie viele Ferienunterkünfte gibt es in Rerik?
Wir aggregieren Angebote von 17 verschiedenen Partnern für Rerik, von denen wir Ihnen rund 900 Unterkünfte anzeigen können. Also egal welche Art von Unterkunft Sie suchen – hier findet sich für jeden Geschmack etwas!