
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Sachsen
- Oberlausitz
- Zittauer Gebirge
Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Zittauer Gebirge
Vergleichen Sie 204 Unterkünfte im Zittauer Gebirge und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Zittauer Gebirge
Beliebteste Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Zittauer Gebirge
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
Ferienhäuser mit Pool
Ferienhäuser & -wohnungen mit Balkon oder Terrasse
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Zittauer Gebirge
Highlights im Zittauer Gebirge
- Wandern und Radsport
- Wintersportvergnügen
- Historische Baudenkmäler
- Klettern im Naturpark Zittauer Gebirge
- Urlaub im Dreiländereck
Meistgesuchte Ausstattung im Zittauer Gebirge
Beliebteste Reiseziele im Zittauer Gebirge
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Zittauer Gebirge
Das Zittauer Gebirge liegt im Südosten Sachsens, genauer gesagt, im südlichsten Bereich des Landkreises Görlitz. Es bildet den deutschen Teil des Lausitzer Gebirges, welches sich entlang der Grenze zwischen Nordböhmen (Tschechien) und Sachsen erstreckt. Das Lausitzer Gebirge wiederum gehört zu den Westsudeten. Das Zittauer Gebirge ist ein Landschaftsschutzgebiet und seit 2007 zudem auch ein Naturpark. Auch der in Tschechien befindliche Teil des Lausitzer Gebirges steht unter Naturschutz. Mit der Sächsischen Schweiz bildet das Zittauer Gebirge außerdem den Naturraum Sächsisch-Böhmisches Kreidesandstein-Gebiet. Die höchste Erhebung des Zittauer und zugleich auch des gesamten Lausitzer Gebirges ist die 792,6 Meter hohe Lausche. Aufgrund der reizvollen Landschaft ist diese Region ganzjährig eine beliebte Feriendestination.
Urlaub im östlichsten Landkreis DeutschlandsFür Ihren Urlaub im Zittauer Gebirge finden Sie auf Holidu eine umfassende Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern, die in der Regel Platz für zwei bis sechs Personen bieten. Zudem gibt es auch einige Angebote für Gruppen von acht bis vierzehn Personen. Die Unterkünfte bieten Ihnen eine voll ausgestattete Küche, einen Wohn-/Essbereich mit TV und je nach Objekt einen oder mehrere Schlafräume. Zudem steht Ihnen häufig auch eine Waschmaschine und in einigen Fällen sogar ein Pool zur Verfügung. Außerdem haben die meisten Ferienwohnungen und Ferienhäuser einen Garten mit Terrasse und/oder einen Balkon, WLAN, eine kostenfreie Parkmöglichkeit für Ihr Fahrzeug und in vielen sind auch Haustiere willkommene Gäste. Unabhängig davon, ob Sie Ihren Urlaub in einer urigen Blockhütte oder in einem modernen Appartement verbringen möchten, auf Holidu finden Sie garantiert das richtige Angebot für Ihre individuellen Vorstellungen!
Urlaub in Zittauer Gebirge
Lage und Orientierung
Das Zittauer Gebirge liegt im äußersten Süden des Landkreises Görlitz. Im südlichsten Teil dieser Region finden sich unter anderem die Gemeinden Olbersdorf, Oybin und Lückendorf, Jonsdorf und Waltersdorf. Nördlich von Waltersdorf liegt die Gemeinde Großschönau, nordöstlich davon Hainewalde und Bertsdorf-Hörnitz. Die nordöstliche Begrenzung des Naturparks Zittauer Gebirge bildet die Große Kreisstadt Zittau, welche im Zittauer Becken liegt. Die Kreisstadt Görlitz, östlichste Stadt Deutschlands, befindet sich etwa 35 Kilometer nordöstlich von Zittau und ebenfalls direkt an der polnischen Grenze, welche hier durch die Lausitzer Neiße gebildet wird. Im Süden und Westen grenzt das Zittauer Gebirge an Tschechien. In nordwestlicher Richtung liegen Bautzen (knapp 50 Kilometer) und die sächsische Landeshauptstadt Dresden (gut 90 Kilometer). Das Zittauer Gebirge können Sie bequem mit dem eigenen Fahrzeug oder mit der Bahn erreichen.
Nordsee-Ostsee-WasserscheideDurch das Zittauer Gebirge verläuft der südöstlichste Teil der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide auf deutschem Staatsgebiet. Von hier aus fließt die bei Neugersdorf im Lausitzer Seenland entspringende Spree über die Havel und Elbe in die Nordsee. Gleichzeitig fließt der aus Tschechien kommende Fluss Mandau gen Osten über die Lausitzer Neiße und die Oder schließlich in die Ostsee. Der südliche Teil des Zittauer Gebirges ist geprägt durch die typischen Sandsteinfelsen-Formationen, die meist mit Kiefern und Fichten bewachsen sind. Auf den höchsten Erhebungen, die im Gegensatz dazu aus Klingstein (Phonolith) bestehen, finden sich überwiegend Laubbäume. In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Region intensiv aufgeforstet, um den durch die schädlichen Emissionen entstandenen Schäden (von den benachbarten Kraftwerken) entgegenzuwirken und diese zu beheben. Heute ist diese Region unter anderem für Naturliebhaber und Sportler ganzjährig ein beliebtes Reiseziel.
Reisende und Aktivitäten
Wenn sie gerne wandern oder anderweitig sportlich aktiv sind, finden Sie im Zittauer Gebirge vielfältige Möglichkeiten. Starten Sie im Kurort Jonsdorf und passieren Sie außergewöhnliche Gesteinsformationen wie die „Große und Kleine Orgel“. Vorbei an den „Orgel-Pfeifen-Steinen“ führt Sie Ihre Wanderung an den Nonnenfelsen, wo Sie in der gleichnamigen Berggaststätte bei einer kleinen Rast die großartige Aussicht genießen können. Danach passieren Sie den Hochsitz und die „Zigeunerstuben“, bevor Sie wieder Ihren Ausgangspunkt, den Bahnhof in Jonsdorf, erreichen. Sie können auch mit dem Fahrrad oder Mountainbike auf dem D12-Radweg und Oder-Neiße-Radweg von Zittau aus starten. Die gut befestigte Route führt Sie durch malerische Ortschaften und in weiten Abschnitten direkt entlang der Neiße und der polnischen Grenze. Auch Kletterer kommen in dieser Region voll auf Ihre Kosten. Zu den beliebtesten Klettergipfeln gehören unter anderem der Kelchstein, die Zwillinge und der Jonsdorfer Mönch.
Zittauer Gebirge für WintersportlerAuch für Wintersportler hat das Zittauer Gebirge vieles zu bieten. In der gesamten Region können sich Skilangläufer auf mehr als 40 Kilometer gut ausgeschilderte Skiwanderwege freuen, zum Beispiel den Skiwanderweg „Zittauer Gebirge“, der von Waltersdorf Weberberg bis nach Lückendorf führt. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Tschechien erschließen sich Ihnen dort weitere Langlaufmöglichkeiten. Alpiner Skisport ist ebenfalls sehr verbreitet. Das Zittauer Gebirge gilt als recht schneesicheres Gebiet. Snowboardern und Skifahrern stehen verschiedene Skilifte in Waltersdorf, Jonsdorf und Oybin-Hain zur Verfügung. Auch Anfänger können in einer der ansässigen Skischulen einen Kurs absolvieren. Wenn Sie gerne Rodeln, können Sie ebenfalls aus verschiedenen Optionen wählen. Wie wäre es mit einer abendlichen Abfahrt auf der beleuchteten Hochwaldrodelbahn? Die Eissporthalle in Jonsdorf rundet das umfangreiche Wintersportangebot ab.
Einer Sage zufolge lebt auf der Lausche ein bunter und zugleich wundersamer Vogel, der in Wahrheit ein verfluchter böhmischer Prinz ist.
Top 5 Reisetipps für Zittauer Gebirge
Seit 1890 verkehrt diese Bahn zwischen Zittau, Oybin und Jonsdorf. Die historische Dampflokomotive begeistert bis heute jeden Fahrgast!
2. Oberlausitzer Weberstube JonsdorfIn dieser authentisch gestalteten Weberstube, die sich in einem 200 Jahre alten Umgebindehaus befindet, erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von Leintüchern, vom Flachsanbau bis zum Endprodukt.
3. Burg und Kloster OybinEin Erlebnis der besonderen Art ist eine abendliche Führung durch die Klosterkirchruine, ganz stilecht mit Orgelmusik und einem Kammerchor-Konzert bei Fackelschein und einem Glas Wein.
4. GörlitzDa die Stadt im Zweiten Weltkrieg von Zerstörungen weitestgehend verschont blieb, können Sie zahlreiche Bürgerhäuser aus der Spätgotik, der Renaissance, dem Barock sowie der Gründerzeit besichtigen. Görlitz wird auch als „flächengrößte zusammenhängende Denkmalgebiet Deutschlands“ bezeichnet. Absolut sehenswert!
5. ZittauBesuchen Sie die historische Innenstadt und bewundern Sie in der Kreuzkirche das große Zittauer Fastentuch aus dem Jahre 1472. Oder bestaunen Sie das imposante Salzhaus in der Neustadt.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Zittauer Gebirge
Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Ferienwohnungen im Zittauer Gebirge?
Mit einem Durchschnittspreis von 91,66 € pro Nacht, liegt Zittauer Gebirge am unteren Ende der Preisspanne für Ferienunterkünfte in Deutschland.
Wann sind Ferienwohnungen und -häuser hier am günstigsten?
Für alle, die etwas Geld sparen möchten, sind die günstigsten Monate für einen Besuch im Zittauer Gebirge im April (88,18 €), September (88,65 €) und März (89,25 €).
Wann bezahlt man am meisten für eine Ferienwohnung im Zittauer Gebirge?
Auf Basis unserer Daten des letzten Jahres ist der Monat mit den teuersten Angeboten für Zittauer Gebirge der Juli. Hier können Sie mit Durchschnittspreisen von 97,09€ je Nacht rechnen. Es folgten der Februar mit durchschnittlich 94,29 € und der August mit 93,46 €.
Sollte eine Reise hierher frühzeitig geplant werden?
Wenn Sie sich für diese Destination entscheiden, empfehlen wir, Ihre Reise mit genügend Vorlauf zu planen, da die Unterkünfte mit einer durchschnittlichen Jahresbelegung von 61% sehr gefragt sind.
Wann gibt es hier die meisten freien Ferienwohnungen und -häuser?
Die Monate mit den meisten freien Unterkünften im Durchschnitt sind Januar (70,5 %), Dezember (69 %) und März (65 %) entsprechend der im Jahr zuvor beobachteten Zahlen.
Zu welchem Zeitpunkt sind die meisten Unterkünfte im Zittauer Gebirge ausgebucht?
Gemäß Holidus Daten sind die problematischsten Monate für die Suche nach Ferienunterkünften im Zittauer Gebirge, August (mit einer Verfügbarkeit von 9,2 %), Juli (11,75 %) und September (19 %).
Wie viele Unterkünfte findet man für Zittauer Gebirge auf Holidu?
Wir arbeiten mit 13 unterschiedlichen Partnern, um Ihnen eine Auswahl von 200 Unterkünften im Zittauer Gebirge anbieten zu können.
Urlaubsziele in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Sachsen
- Oberlausitz
- Zittauer Gebirge