
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Wachau
Vergleichen Sie 11 Unterkünfte in Wachau und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Wachau
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Wachau
Highlights in Wachau
- Idyllische Gemeinde unweit von Dresden
- Erholsame Ferien in ländlicher und historischer Atmosphäre
- Facettenreiche Wanderwege durch die Oberlausitz
- Hervorragendes Radwegenetz
Meistgesuchte Ausstattung in Wachau
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Wachau
Am Westrand der Oberlausitz wohnen Sie traumhaft zwischen der Nordwestlausitzer Hügellandschaft und den Ruhland-Königsbrücker Heiden. Die malerische Umgebung eignet sich hervorragend für aktive Erholungssuchende, die fern vom Alltagstrubel ruhige Tage verleben möchten. In Wachau finden Sie ein fabelhaftes Apartment oder eine Ferienwohnung, die eine ideale Ausgangslagen für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge in die Landeshauptstadt besitzen. Ein ähnlicher Komfort erwartet Sie in den benachbarten Ortschaften Radeberg oder Laußnitz.
Wunderbarer Aufenthalt für ReisegruppenAbgeschiedene, verkehrsberuhigte Lagen und weitläufige Gärten finden Sie in den Bungalows und modernen Anwesen der Region. In Wachau, Laußnitz, Radeberg und Ottendorf-Okrilla verbringen Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus mit komfortablen Wohnräumen und mehreren Schlafzimmern. Auf den umgrenzten Grundstücken genießen Sie vollkommende Privatsphäre und erreichen zugleich fußläufig Einkaufsmöglichkeiten der Ortschaften.
Urlaub in Wachau
Lage und Orientierung
Rund 25 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden, erstreckt sich Wachau auf einer Fläche von 38,11 Quadratkilometern im Landkreis Bautzen. Neben dem Hauptort gehören die vier Ortsteile Feldschlößchen, Leppersdorf, Lomnitz und Seifersdorf zu Wachau. Insgesamt leben knapp 4.500 Einwohner in der Gemeinde.
Geographische BesonderheitenIdyllisch in einer Senke des Landschaftsschutzgebietes Westlausitz ist das Gemeindegebiet durch weite Felder und Wiesen geprägt. Im Norden grenzen dichte Moorwälder an. Die höchsten Erhebungen Wachaus sind der Timmelsberg mit 259, der Orlberg mit 217 und der Steinberg mit 264 Metern Höhe.

Reisende und Aktivitäten
Die Ferienregion rund um Wachau ist ein exzellenter Startpunkt, um den Osten Sachsens und die facettenreichen Naturlandschaften der Oberlausitz zu Fuß zu erkunden. Wandergesellen treffen auf unberührte Natur, Artenvielfalt in der Heide- und Teichlandschaft. Vorbei an prächtigen Wäldern, kleinen Dörfern und imposanten Sehenswürdigkeiten können Wanderlustige Touren wie den Oberlausitzer Bergweg bezwingen. Innerhalb von sechs Etappen führt dieser von Neukirch nach Zittau. Alternativ finden Sie vielzählige Wege, die beispielsweise durch das Seifersdorfer Tal, in das Schönfelder Hochland oder in die Dresdner Heide führen.
Fest in die Pedale tretenRadlern steht ebenfalls ein erstklassiges Wegenetz durch interessante Städte, entlang märchenhafter Heiden und über urige Waldwege zur Verfügung. Auf dem Sattel erreichen Sie reizvolle Landschaften wie das Neißegebiet oder die Muskauer Heide. Wollen Sie den Südosten auf zwei Rädern durchqueren, dann folgen Sie dem 100 Kilometer weiten Umgebindehaus-Radweg, der Ortschaften wie Weifa, Oderwitz oder Jonsdorf streift. Sportlich anspruchsvoll geht es darüberhinaus auf dem 260 Kilometer weiten Froschradweg zu, der rund durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft führt. Weitere Höhepunkte sind der Moritzburger Ring, die Kulturroute von Seifersdorf nach Stolpen oder der 500 Kilometer weite Fernradweg "Sächsische Mittelgebirge".
Im Herbst findet der alljährliche Wachauer Fischzug statt. Bei der festlichen Veranstaltung werden die Karpfen des Dorfteiches feierlich gefangen und zum Verkauf angeboten.
Top 3 Reisetipps
Bereits im 18 Jahrhundert war das Seifersdorfer Tal ein beliebtes Ausflugsziel des sächsischen Hofes aus Dresden. Das ehemalige Rittergut zeigt bis heute einen einzigartigen Landschaftsgarten der romantischen Epoche. Das Tal erstreckt sich entlang der Großen Röder und präsentiert inszenierte Gartenkunst im Zusammenspiel mit Staffagen und Denkmälern.
Historische VermächtnisseWährend eines Streifzuges durch die Gemeinde begegnen Ihnen eine Reihe von Kulturdenkmälern. Zu ihnen zählen mittelalterliche Fachwerkhäuser, Brücken, Sakralbauten und Gutshöfe. Die mehrheitlichen Gebäude stammen aus der Zeit des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. In allen Ortsteilen finden Sie Wirtschafts-, Guts- oder Wohnstallhäuser und Scheunen, die liebevoll restauriert wurden.
Herrschaftliche GemäuerZu den beeindruckenden Baudenkmälern des Umlandes gehört das Schloss Klippenstein in Radeberg. Die prachtvolle Anlage aus dem Jahre 1289 diente einst dem Marktgrafen und beherbergt heute das Schloss- sowie das Heimatmuseum. In den geschichtsträchtigen Räumen können Besucher wertvolle Objekte der Vergangenheit und Ausstellungsräume wie die Schatzkammer oder die schwarze Küche besichtigen.

FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Wachau
Wie viel kostet es, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Wachau zu buchen?
Gemäß Holidus Daten hat Wachau mit einem Durchschnittspreis von 83,16 € für eine Nacht einen vergleichbar niedrigen Durchschnittspreis für eine Stadt in Deutschland.
Welche sind die besten Monate, um die günstigsten Ferienwohnungen und -häuser hier zu buchen?
Basierend auf unseren Daten des letzten Jahres sind die Monate mit den günstigsten Preisen für Wachau Februar, Januar oder April mit Durchschnittspreisen von 71,99 €, 74,79 € und 74,79 € je Nacht.
In welchen Monaten bezahlt man am meisten für Ferienunterkünfte in Wachau?
Aus den Daten des letzten Jahres ist ersichtlich, dass die Übernachtungspreise in den Monaten Juli (96,28 €), August (93,8 €) und September (92,48 €) die höchsten Durchschnitte aufweisen.
Ist es empfehlenswert, eine Reise hierher lange im Voraus zu planen?
Wir legen Ihnen nahe, Ihren Urlaub in dieser Stadt so früh wie möglich zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 13% der Ferienunterkünfte verfügbar sind.
Zu welchem Zeitpunkt des Jahres findet man hier die meisten unbelegten Ferienwohnungen und -häuser?
Im Jahr 2020 waren die Monate mit der höchsten Verfügbarkeit in Wachau November, März und April mit einer durchschnittlichen Verfügbarkeit von 50 %, 34,25 % und 34 %.
Welche Monate haben eine niedrige Verfügbarkeit für Ferienunterkünfte in Wachau?
Basierend auf Holidus Daten sind die schwierigsten Monate für die Suche nach Ferienunterkünften in Wachau, August (mit einer Verfügbarkeit von 0 %), Juni (0 %) und Mai (0 %).
Wie viele Unterkünfte bietet Holidu in Wachau an?
Wir kooperieren mit 2 verschiedenen Partnern, um Ihnen eine Auswahl von 20 Ferienwohnungen / Ferienhäusern in Wachau bieten zu können.