
Unterkünfte entdecken
Preise und Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Eichstätt
Zwischen barocken Prunkbauten und schlichten Jurahäusern verleben Reisende erlebnisreiche Tage in der geschichtsträchtigen Kleinstadt zu den Ufern der Altmühl. Ihre Ferienwohnung oder Ihr Apartment liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Parkanlagen und fürstlichen Gärten. Sie erreichen fußläufig eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkten oder Restaurants. Darüber hinaus besitzt die Wohnlage in der Stadt ideale Anbindungen in den Naturpark der Region, der facettenreiche Möglichkeiten für Aktivurlauber bereithält.
Fabelhafte Residenzen der UmgebungAbseits der Universitätsstadt können Sie in ländlicher Atmosphäre ein Ferienhaus oder eine Wohnung mieten, welche durch Ruhe und Verkehrsarmut überzeugen. Umsäumt durch dichte Wälder und Felder wohnen Sie beispielsweise im nördlichen Kipfenberg, im südlichen Adelschlag oder im westlichen Schernfeld.
Urlaub in Eichstätt
Lage und Orientierung
Rund 27 Kilometer nordwestlich von Ingolstadt liegt das Gemeindegebiet von Eichstätt im gleichnamigen Landkreis. Die bayrische Kreisstadt liegt an der Altmühl und bildet den Hauptort im Altmühltal. Geografisch befindet sich Eichstätt im Dreieck der Großstädte Augsburg, Nürnberg und München.
Stadtgliederung und UmlandEichstätt gliedert sich in 15 Ortsteile, in denen insgesamt etwa 13.000 Einwohner leben. Der Naturpark Altmühltal präsentiert sich in einer facettenreichen Natur, die durch Feuchtgebiete, Vogelschutzgebiete und bewaldete Bergrücken charakterisiert ist. Oberhalb Eichstätts befindet sich der nördliche Talabhang, der ein Ausläufer der Fränkischen Alb ist.

Reisende und Aktivitäten
Meisterhafte Herrenhäuser, ansehnliche Plätze und Bauten prägen das barocke Ambiente der Stadt, welches durch prunkvolle Kulissen Begeisterung bei Kulturreisenden auslöst. Zu den farbenfrohen und prächtigen Sehenswürdigkeiten des Barocks gehören beispielsweise das stattliche Gebäude des Bischöflichen Ordinariats am Leonrodplatz, die ehemalige bischöfliche Sommerresidenz mit Hofgartenpavillion oder der Residenzplatz. Noch heute wandelt der Geist des mittelalterlichen Bischofssitzes durch die ansehnlichen Straßen und zeigt prächtige Klöster und Kirchen. Besonders sehenswert sind der Eichstätter Dom, die Schutzengelkirche und das Kloster St. Walburg. Neben den architektonischen Highlights erwartet Besucher eine Fülle an Museen und Galerien. Geschichtliches Wissen erlangen Sie im Jura- oder dem Diözesanmuseum. Ein weiterer Höhepunkt ist das traditionsreiche Handwerk, was Sie im Holzwerk Hanke, im Seifenstübl oder in der Lithographie-Werkstatt hautnah erleben können.
Abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für AktivurlauberDas grüne Tal der Altmühl, das sich beidseitig des Flusses erstreckt, ist eine wundervolle Umgebung, um den Urlaub aktiv im Freien zu verbringen. Wenn Sie ein Apartment oder Ferienhaus in Eichstätt mieten, wohnen Sie in fantastischer Ausgangslage zu Wanderwegen, Radtouren oder Bootsanlegern. Wanderlustige treffen auf abwechslungsreiche Pilger- und Wanderrouten, die durch das Stadtgebiet und den umliegenden Naturpark führen. Empfehlenswert sind der Ostbayrische Jakobsweg oder der Altmühltal-Panoramaweg. Fest im Sattel können Sie auf zwölf Strecken das Umland auf zwei Rädern erkunden. Beliebt sind die Touren nach Ingolstadt, der Urdonauweg oder der Altmühltal-Radweg. Darüberhinaus können Sie eine Bootswandertour unternehmen und die Region während der Sommermonate auf der Altmühl erkunden. Mit Booten oder Kanus fahren Sie in gemütlicher Geschwindigkeit die 154 Flusskilometer entlang und genießen die Ruhe des Naturparks. Angelstellen, Nordic-Walking-Touren, Bolzplätze und Hallenbäder runden das Aktivprogramm exzellent ab.
Während des Mittelalters gehörte Eichstätt zu den Zentren der Hexenverfolgung.
Top 3 Reisetipps
Im Museum für Ur- und Frühgeschichte werden die Besucher in die Anfänge der Menschheit entführt und über die Entwicklung von der Steinzeit bis zum Mittelalter informiert. Schwerpunkte der Ausstellung sind spektakuläre Funde wie ein Schwert aus dem Jahre 4 vor Christus, Skelette von einem Mammut und einer Höhlenhyäne sowie ein Doppelgrab des Frühmittelalters.
Beeindruckendes MahnmalEin fesselndes Kunstwerk des Bildhauers Alois Wünsche-Mitterecker befindet sich zwischen Eichstätt und Landershofen. Dort liegt das Figurenfeld im Hessetal als bizarr gestaltetes Schlachtfeld. Als Denkmal gegen Krieg und Gewalt kauern und kriechen 78 lebensgroße Menschenfiguren, die aus Granit und Zement gefertigt wurden.
Imposantes AnwesenWestlich der Altstadt thront die Schlossfestung Willibaldsburg aus dem Jahre 1355 auf einem Bergsporn. Die repräsentative Burganlage war bis zum 18. Jahrhundert Sitz der Eichstätter Fürstbischöfe und beherbergt eine beeindruckende Festungsanlage. Auf dem Areal befinden sich Wachtürme, Innenhöfe mit Brunnen oder ein Bastionsgarten. Heute beherbergt die Burg das Jura-Museum und kann besichtigt werden.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Eichstätt
Wie viel betrugen die Preise für Ferienwohnungen in Eichstätt durchschnittlich im letzten Jahr?
Betrachtet man den Durchschnittspreis von 105 € je Nacht, liegt Eichstätt am unteren Ende der Preisspanne in Deutschland.
Was sind die besten Monate, um die günstigsten Ferienwohnungen an diesem Reiseziel zu finden?
Diejenigen, die möglichst viel sparen möchten, fahren im Februar, März oder Januar. Diese Monate sind mit 89 €, 93 € bzw. 96 € / Nacht die günstigsten.
In welchen Monaten bezahlt man am meisten für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Eichstätt?
Wenn es darum geht, Ferienwohnungen oder Ferienhäuser für Ihren Urlaub zu mieten, sind die teuersten Monate, absteigend sortiert, Juni, Mai und April mit Preisen / Nacht von 117 €, 116 € und 114 €.
Eignet sich Eichstätt als Ziel für spontane Reisen?
Um keine Probleme bei der Suche nach Ferienwohnungen oder Ferienhäusern in dieser Stadt zu bekommen, empfehlen wir, rechtzeitig zu planen. 62 % der Ferienwohnungen oder Ferienhäuser sind im Durchschnitt ganzjährig ausgebucht.
Zu welchem Zeitpunkt des Jahres findet man hier die meisten freien Objekte?
Letztes Jahr waren die Monate mit den meisten freien Ferienwohnungen in Eichstätt April, Juni und Mai mit einer Verfügbarkeit von im Schnitt 78 %, 66 % und 62 %.
Zu welchem Zeitpunkt sind die meisten Ferienwohnungen in Eichstätt ausgebucht?
Die Nachfrage nach Unterkünften hat ihren Höchstwert im August mit lediglich 5 % Verfügbarkeit. Danach folgt der September, mit 10 %, wohingegen der Juli mit 13 % auf dem dritten Platz ist (Daten des letzten Jahres). Während dieser drei Monate, sind nur etwa 10 % der Unterkünfte verfügbar. Deshalb ist es empfehlenswert, weit im Voraus zu buchen.
Wie viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser findet man für Eichstätt auf Holidu?
Unser Angebot umfasst 30 Ferienwohnungen und Ferienhäuser von 5 unterschiedlichen Partnern.