
Unterkünfte entdecken
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise Marktoberdorf
Ferienwohnungen in Marktoberdorf
Ein Ferienhaus in Marktoberdorf, das unweit der Wertach gelegen ist, verschafft Ihnen die Möglichkeit, die natürliche Flusslandschaft direkt vor der Haustüre zu finden. Wer lieber in der Nähe von Restaurants, Boutiquen und den kulturellen Sehenswürdigkeiten residiert, der mietet am besten eine Ferienwohnung im Stadtzentrum. Des Weiteren gibt es komfortable Ferienunterkünfte inmitten einer traumhaften Wiesen- und Hügellandschaft um Marktoberdorf.
Auf Ausstattung und Service beim Buchen achtenDie Vermieter von Ferienwohnungen in Marktoberdorf möchten Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten, weshalb Ihnen manche einen Fahrrad- oder Skiverleih anbieten. Einen großen Erholungswert bringen insbesondere Ferienhäuser mit Garten oder Apartments mit Terrasse mit sich, wo Sie beim Kochen am Grill die Ausflugstage gemütlich ausklingen lassen können.
Urlaub in Marktoberdorf
Lage und Orientierung
Marktoberdorf ist eine Stadt im bayerischen Schwaben, die im Landkreis Ostallgäu gelegen und mit 758 Höhenmetern die höchstgelegene Kreisstadt Deutschlands ist. Durch das Stadtgebiet, das landschaftlich von reizvollen Hügeln, Wäldern und Wiesen geprägt ist, fließen die Geltnach und die Wertach. Nächstgelegene Orte, die Sie im Umkreis von 25 Kilometern finden, sind Füssen, Kempten, Schongau und Königswinkel. München liegt rund 100 Kilometer von Marktoberdorf entfernt.

Reisende und Aktivitäten
Von der Ferienwohnung in Marktoberdorf aus haben Sie es zum Skibichl nicht weit, wo Sie mit dem Bob oder der Rodel spaßige Abfahrten unternehmen können. Innerhalb 30 Autominuten erreichen Sie außerdem gleich fünf Skigebiete, die mit modernen Liftanlagen und herrlich verschneiten Pisten ausgestattet sind.
Beschaulich über einsame Pfade pilgernVon Marktoberdorf starten einige Wander- und Pilgerwege, die Sie in die malerische Allgäuer Voralpenlandschaft führen. Dabei können Sie zwischen mehreren einfachen und familientauglichen Routen wählen, oder sich für anspruchsvolle Wandertouren entscheiden. Geologische und kulturhistorische Besonderheiten der Region lassen sich prima auf dem vier Kilometer langen Rundweg Terra Nostra auskundschaften. Über den Clemens-Wenzeslaus-Pfad erfahren Sie alles über die Welt des gleichnamigen Kurfürsten.
In Marktoberdorf ist noch die Ostallgäuer bzw. Südostschwäbische Mundart gebräuchlich, bei der beispielsweise das "ou" wie "oo" ausgesprochen wird. Daraus ergibt sich, dass Wörter wie "glauben" als "glooba" oder "Auge" als "Oog" formuliert werden.
Top 3 Reisetipps
Machen Sie einen Spaziergang entlang der zwei Kilometer langen Kurfürstenallee, um zum ehemaligen Fürstbischöflichen Schloss zu gelangen. Früher diente dieses Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert als Jagdschloss der Augsburger Fürstbischöfe sowie als Sommerresidenz des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus. Heute ist darin die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf untergebracht.
2. Zur Ausgrabungsstätte der RömerIm Jahr 2002 gelang Archäologen ein Sensationsfund, der im Zuge eines Straßenbaus zum Vorschein kam. Das Römerbad Marktoberdorf war einst ein stattlicher Gutshof, der vermutlich im 3. Jahrhundert von seinen Bewohnern verlassen wurde. Bei den Ausgrabungen kamen zahlreiche Gefäße, insbesondere sehr gut erhaltene Opfergeschirre, ein Schreibset und Kugelbecher zu Tage. Anhand der baulichen Reste des Hofes geht man davon aus, dass damals eine Familie und etwa zwölf Mägde und Knechte hier lebten.
3. Feste Feiern und Musik genießenAlljährlich gegen Ende Juni findet vor dem Rathaus das große Marktoberdorfer Straßenfest statt, bei dem Sie auf einem Flohmarkt nach einzigartigen Raritäten Ausschau halten können. Zusätzlich gibt es an den Ständen Weißwürste und andere kulinarische Köstlichkeiten. Musik kommt von gleich mehreren Bands und für Kinder wird ein eigenes Unterhaltungsprogramm geboten.

FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Marktoberdorf
Wie viel kosteten Ferienwohnungen- und häuser in Marktoberdorf durchschnittlich im letzten Jahr?
Betrachtet man den Durchschnittspreis von 98 € für eine Nacht, liegt Marktoberdorf am unteren Ende der Preisspanne in Deutschland.
Zu welcher Jahreszeit sind Ferienwohnungen oder Ferienhäuser hier am preiswertesten?
Für alle, die etwas weniger Geld ausgeben möchten, sind die günstigsten Monate für einen Besuch in Marktoberdorf im Juni (86 €), Juli (88 €) und September (90 €).
In welchen Monaten bezahlt man am meisten für Ferienwohnungen- und häuser in Marktoberdorf?
Aufgrund der aus dem letzten Jahr beobachteten Daten wird deutlich, dass die Kosten pro Übernachtung in den Monaten Februar (116 €), Januar (114 €) und Oktober (104 €) im Schnitt eher hoch sind.
Wie hoch ist die Verfügbarkeit von Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Marktoberdorf?
Für eine große Auswahl an Ferienunterkünften in dieser Stadt empfehlen wir, mit genügend Vorlauf zu buchen. 67 % der Ferienwohnungen- und häuser sind im Durchschnitt ganzjährig vermietet.
Zu welchem Zeitpunkt des Jahres gibt es hier die meisten verfügbaren Ferienwohnungen- und häuser?
April, März und Januar sind der Reihenfolge nach die Monate mit der höchsten Verfügbarkeit mit Werten von durchschnittlich 66 %, 65 % und 52 %.
Welche Monate haben eine niedrige Verfügbarkeit für Unterkünfte in Marktoberdorf?
Der Monat mit der höchsten Belegung im Schnitt ist August (nur 1 % der Objekte waren letztes Jahr verfügbar). Es folgen Juli (7 %) und September (14 %). Während dieser Zeit, ist die Verfügbarkeit sehr gering (7 %). Deshalb ist es ratsam, so früh wie möglich zu reservieren.
Wie viele Unterkünfte gibt es in Marktoberdorf?
Wir kooperieren mit 5 unterschiedlichen Anbietern, um Ihnen eine Auswahl von 40 Ferienwohnungen oder Ferienhäusern bieten zu können.