
Unterkünfte entdecken
Aktuelle Ferienhaus Angebote in Meran
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Meran
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Unterkunftsarten in Meran
Preise und Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Meran
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ferienhaus oder Apartment in Meran sind, werden Sie vor allem im malerischen Stadtzentrum fündig. In der Nähe der Parrocchia San Nicolo sowie entlang der Via Mainardo schlagen Sie Ihr Quartier inmitten historischer Fassaden auf, die den Glanz der vergangenen Jahrhunderte verströmen. Von Ihrer Ferienwohnung im Zentrum aus sind es indes nur wenige Gehminuten zu den zahlreichen ausgezeichneten Restaurants sowie zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Pulverturm, dem Kurhaus, der Spitalkirche sowie der Landesfürstlichen Burg. Besonders idyllisch wohnen Sie überdies in einer modern ausgestatteten Ferienwohnung am Ufer der Passer, die sich beschaulich durch Meran schlängelt.
Urlaub im GrünenInsbesondere Naturfreunde und Familien mit Kindern zieht es indes in ein ruhig gelegenes Ferienhaus am Stadtrand von Meran. Besonders groß ist das Angebot im Ortsteil Weissplatter im Osten des Zentrums, wo Sie Ihr Quartier in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses Giardini di Castell Trattmansdorff beziehen. Die großzügig geschnittenen Ferienhäuser und Apartments, die oftmals im traditionellen Landhausstil errichtet worden sind, verfügen dabei über ausreichend Platz für größere Reisegruppen sowie Familien mit Hund. Radfahrer und Wanderer können von dort aus ebenfalls direkt zu größeren Touren aufbrechen, ohne die Stadt durchqueren zu müssen. Besonders praktisch ist die Nähe zu den Bergseilbahnen aber insbesondere im Winter.
Urlaub in Meran
Reisende und Aktivitäten
Im Sommer befindet sich die Region um Meran fest in der Hand von Bergwanderern. Schnüren auch Sie Ihre Wanderstiefel und begeben Sie sich auf die unzähligen Wanderrouten, die sich durch ihre bestens ausgebauten Wege auszeichnen und Ihnen Touren in verschiedenen Klimazonen von mediterran bis hochalpin ermöglichen. Der wohl bekannteste Wanderweg ist der Meraner Höhenweg, der sich auf einer Länge von 100 Kilometern durch die Ortleralpen schlängelt und sich insbesondere für Etappenwanderer eignet. Alternativ erklimmen Sie mit dem Rennrad knackige Bergpässe und belohnen sich auf der Passhöhe mit einer zünftigen Brotzeit oder stürzen sich mit dem Mountainbike adrenalingeladenen Single-Trails herunter.
Meran für KulturfreundeWer sich für Geschichte und Kultur interessiert, wird sich in Meran pudelwohl fühlen, denn die Silhoutte der zur Zeit der "Belle Epoque" bedeutendsten Kurstadt Europas, ist von einer Vielzahl an Schlössern und Kirchenbauten geprägt, die allesamt besichtigt werden können. Zu den architektonischen Höhepunkten gehört neben der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Spitalkirche zum Hl. Geist und dem Stadttheater vor allem die Zenoburg, die noch aus spätrömischer Zeit stammt. Ergänzt wird das Kulturangebot durch sehenswerte Ausstellungen wie das Frauenmuseum Evelyn Ortner, das "Touriseum", das städtische Museum sowie die Landesfürstliche Burg mit ihrer Sammlung historischer Musikinstrumente. Ein Bummel in der von pittoresken Fassaden und urigen Gastronomiebetrieben gesäumten Laubengasse gehört ebenfalls zu jedem Besuch in Meran dazu.

Wissenswertes
Meran gilt ebenso wie ganz Südtirol als Tor zur mediterranen Welt. Es ist also nicht verwunderlich, dass in Meran abgesehen vom mitunter etwas stürmischen und verregneten November ganzjährig Saison ist. Während es Wanderer und Radler dank Temperaturen von durchschnittlich bis zu 23 Grad Celsius bereits im Mai nach Meran zieht, erstreckt sich die Hauptsaison auf die Monate Juni bis September. In den Wintermonaten avanciert Meran dank einer Schneegarantie schließlich zum Wintersportparadies. Dementsprechend sollten Sie Ihr Ferienhaus für die Monate Dezember bis März möglichst frühzeitig buchen.
Regelmäßige VeranstaltungenIm Veranstaltungskalender Merans manifestiert sich der Lebensstil der gesamten Region. Besonders deutlich wird dies anhand kulinarischer Festivitäten wie dem Feinschmeckermarkt im Mai und dem Meraner Traubenfest am dritten Wochenende im Oktober. Das Traubenfest gehört zu den ältesten Volksfesten Südtirols und zeichnet sich durch Festumzüge, Folklore und nicht zuletzt die herrlichen Weine aus, die vor Ort zur Genüge probiert werden können. Weitere Highlights der Veranstaltungssaison sind die Meraner Musikwochen und das Meraner Stadtfest im August sowie das Straßenkünstlerfest Asfaltart im Juni. Den Schlusspunkt setzt der Meraner Christkindlmarkt, bei dem sich die Altstadt in ein Meer aus weihnachtlichen Genüssen verwandelt.
Meran ist etwa zur Hälfte von deutschsprachigen und italienischsprachigen Menschen bewohnt.
Top 5 Reisetipps

Die um das Jahr 1470 erbaute Burg, die in der Region auch Castello Principesco genannt wird, ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Meran. Neben den kunstvoll gestalteten Gebäuden glänzt die Anlage auch durch ihr sehenswertes Inneres. Während sich Liebhaber der Handwerkskunst vor allen an den Holzvertäfelungen erfreuen, bestaunen kleine Ritterfans die große Sammlung mittelalterlicher Waffen.
Packende Duelle auf dem PferderennplatzDie Tradition des Pferderennsports reicht in Meran bereits sehr lange zurück und begründet sich in der Zeit der K.-u.-k.-Monarchie. Schnuppern auch Sie Rennatmosphäre und fiebern Sie mit, wenn Haflinger und Vollblüter im Galopprennen gegeneinander antreten. Das absolute Highlight ist jedoch der Große Preis von Meran im September, wenn sich vor Ort die créme de la créme des Reitsports trifft.
Ausflug zum Schloss TrauttmansdorffAm östlichen Rand von Meran erhebt sich mit dem Schloss Trauttmansdorff ein mediterraner Prachtbau, wie er typischer nicht sein könnte. Die mitten in einen botanischen Garten eingebettete Anlage ist ein Gesamtkunstwerk für sich und gehört zu jedem Urlaub in Meran dazu wie ein ordentlicher Wein aus der Region.
Abtauchen in die JungsteinzeitWer eine Zeitreise in die Jungsteinzeit antreten möchte, kann dies im ArcheoParc im Schnalstal tun. Dieses Aktivmuseum befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Fundstelle der Gletschermumie des Ötzis und bietet für kleine und große Entdecker ein breites Mitmach-Programm. Darunter etwa Workshops, die demonstrieren, wie in der Jungsteinzeit gekocht, Wolle gefärbt oder mit dem Bogen geschossen wurde.
Kulinarische SpezialitätenDie Meraner Küche ist von deftig-würzigen Gerichten geprägt. Um Spezialitäten wie das traditionelle Schüttelbrot oder die in unzähligen Varianten hergestellten Knödel so unverfälscht wie möglich zu genießen, sollten Sie nach Restaurants Ausschau halten, in denen auch die Einheimischen zu finden sind. Weiterhin probieren sollten Sie auch Schlutzkrapfen, Tirteln und herzhafte Räucherwaren wie den Südtiroler Speck und die Kaminwurzen.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Meran
Welche Arten von Annehmlichkeiten sind in den Unterkünften in Meran zu finden?
In Bezug auf die Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Ferienunterkünfte über alles verfügen, was Reisende sich vorstellen. Sie haben unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die häufigsten WLAN (94 %), Balkon (75 %) und Aussicht (53 %) sind. Interesse geweckt?
Wie sind die Ferienwohnungen und -häuser in Meran generell bewertet?
Durchschnittlich sind die Ferienwohnungen oder Ferienhäuser an dieser Destination ziemlich gut bewertet. Gemäß Holidus Datenbank haben 44% eine Bewertung von genau oder mehr als 4.5 Sternen. Eine ziemlich hohe Quote, die es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier viele Ferienunterkünfte gibt, die sehr angenehm und dadurch die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sind!
Sind die Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Meran auch für Kinder geeignet?
Holidus Datenbank zeigt, dass 11% der Ferienwohnungen und -häuser an dieser Destination passend für Urlaub mit Kindern sind, weshalb es keine Probleme bereiten wird, die perfekte Ferienunterkunft für Ihren Familienurlaub zu finden.
Sind die Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Meran haustierfreundlich?
Gute Nachrichten! An diesem Reiseziel heißen 42% der Ferienwohnungen und Ferienhäuser Haustiere willkommen, 45% haben sogar einen Garten!
Steht in den Ferienwohnungen und -häusern in Meran oft WLAN zur Verfügung?
Auf jeden Fall! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 94% der Ferienwohnungen eine Internetverbindung. Sie können dauerhaft online bleiben!
Mit welchen Preisen für Ferienwohnungen und -häuser in Meran können Sie im Schnitt rechnen?
Ein großer Prozentsatz der Ferienwohnungen und Ferienhäuser (83%) kosten normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Ferienunterkünfte zu finden!
Sind die Unterkünfte in Meran üblicherweise mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?
Ja! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres sind viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser hier mit einem Pool ausgestattet. Aus diesem Grund ist dies das ideale Reiseziel für ein langes Sommerwochenende.
Sind die Ferienwohnungen und -häuser in Meran passend für Urlaube mit einer Großfamilie oder besser für einen Urlaub als kleine Familie?
Gemäß Holidus Daten sind 51% der Unterkünfte gemacht für bis zu vier Personen. Ungefähr 26% der Unterkünfte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb perfekt, um mit einer kleinen Freundesgruppe in den Urlaub zu fahren!
Sind die Ferienwohnungen in Meran eine gute Idee, um einen luxuriösen Aufenthalt zu erleben?
In der Tat! Die Ferienwohnungen oder Ferienhäuser an dieser Destination haben eine exzellente Ausstattung. Wenn Sie nach einer einzigartigen Ferienunterkunft suchen suchen, sollten Sie sich mit einer Reservierung beeilen, denn 29 % haben einen Pool, 45 % einen Garten und 12 % eine Sauna. Wenn Sie zudem auf der Suche nach viel Platz sind, können 51 % der Ferienwohnungen oder Ferienhäuser große Gruppen unterbringen und 45% haben große Privatgärten, die viel Platz bieten.
Bieten die Ferienwohnungen in Meran die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
Mehr als die Hälfte der Ferienunterkünfte haben einen Balkon und eine schöne Aussicht (75% und 53%), was sie zur besten Unterkunft macht, wenn man den Morgen mit einem schönen Ausblick beginnen möchte. 45% haben auch einen Garten, also werden Sie keine Schwierigkeiten haben, Ihr Urlaubsparadies zu finden.
Zu welchem Zeitpunkt ist es ratsam, Urlaub in Meran zu machen?
Wenn man sich die Annehmlichkeiten der Ferienwohnungen und -häuser in Meran ansieht, wird deutlich, dass es das passende Reiseziel für den Sommer ist. Gemäß Holidus Daten haben 29 % der Unterkünfte einen Pool, 45 % einen Garten und 41 % eine Klimaanlage. Worauf warten Sie? Buchen Sie jetzt eine Ferienwohnungen oder ein Ferienhaus in Meran, um einen unvergesslichen Sommer zu erleben.