Camping in Sachsen

Camping in Sachsen

3 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Camping in Sachsen

Highlights in Sachsen

  • Campingurlaub in Sachsen
  • Ferien in der Natur
  • Wälder, Berge und Kultur
  • Faszinierende Museen

Camping in Sachsen

Naturerlebnis in Sachsen

Idyllische Bergregionen, einladende Museen und faszinierende Schlösser und Burgen. In Sachsen prallen faszinierende Landschaften und eine fesselnde Kultur aufeinander. Tauchen Sie in die Geschichte der Städte ein, indem Sie eines der vielen Museen besuchen. Auch Schlösser und Burgen laden ein, mehr über ihre Geschichte zu erfahren und sich von ihrer Atmosphäre verzaubern zu lassen. In den umliegenden Gebirgen und Wäldern wartet ein Tag in der Natur auf Sie. Entdecken Sie auf einer Wanderung Sachsen zu Fuß, klettern Sie die Berge hinauf oder schnallen Sie sich im Winter die Skier oder das Snowboard an. Auf den Campingplätzen überall in Sachsen verteilt können Sie eine schöne Zeit im Grünen verbringen.

Rustikale Campingplätze mit viel Komfort

Sachsens Campingplätze befinden sich größtenteils in der Nähe der größten Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz. Hier können Sie zwischen rustikal und komfortabel eingerichteten Holzchalets, Holzhütten und Bauwagen wählen. Diese bieten eine Schlafzeile, einen Sitz- sowie einen Essbereich und in der Regel eine voll ausgestattete Küchenzeile mit Kocheinrichtungen wie Geschirrspüler, Kühlschrank, Mikrowelle und Backofen. Auch eine Terrasse mit Grill befindet sich in vielen Unterkünften. Je nach Jahreszeit kann man auf den Campingplätzen sowie in der näheren Umgebung schwimmen, angeln, mit dem Boot fahren, wandern, rodeln und Skifahren. Die Campingplätze sind darüber hinaus kinderfreundlich.

Reisende und Aktivitäten

Sachsen für Kulturliebhaber

Das Bundesland Sachsen mit seiner Hauptstadt Dresden liegt im Osten Deutschlands entlang der tschechischen und polnischen Grenzen und grenzt innerhalb Deutschlands an die Bundesländer Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Neben Dresden gehören Leipzig und Chemnitz zu den größten Städten. In Sachsen befinden sich neben Flachland auch Hügel und Mittelgebirge. Sachsen ist vor allem für seine vielfältige Kultur bekannt. In den Städten laden viele Museen und jahrhundertealte Gebäude ein, während in ländlichen Gebieten vor allem Schlösser und Burgen besichtigt werden können. Zu den Highlights gehören das Residenzschloss, der Zwinger und die Semperoper in Dresden sowie die Jagdschlösser Moritzburg und Hubertusburg. Die Albrechtsburg in Meißen sowie das Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz sind ebenfalls lohnende Ausflugsziele. Meißen ist die älteste Stadt Sachsens. Hier wird das weltweit bekannte Meißner Porzellan hergestellt. Kulturfreunden bietet sich hier eine besonders große Auswahl an Zielen.

Sachsen für Naturliebhaber

28,2 Prozent von Sachsens Fläche ist bewaldet. Besonders in den südlichen Regionen im Erzgebirge und in der Sächsischen Schweiz sowie im Nordosten befinden sich zahlreiche Waldgebiete. Daher bietet es sich hier sowohl im Sommer als auch im Winter an, einen Urlaub oder Ausflug in die Natur zu unternehmen. In der Sächsischen Schweiz können Sie dies besonders gut im Elbsandsteingebirge tun. Auch das Fichtelgebirge am Kurort Oberwiesenthal bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Tag umgeben von Wäldern, Bergen und Tälern zu verbringen und die Seele baumeln zu lassen. Die Gegend können Sie sogar in einer Lokomotive entdecken. In vielen Gebirgsregionen können Sie in Kurorten entspannen. Hierzu gehören etwa der Luftkurort Jonsdorf im Zittauer Gebirge und der Kurort Seiffen am Kamm des Mittleren Erzgebirges. In diesen Orten können Sie in den Bergen wandern, klettern, schwimmen und rodeln.

Der Drucker Timotheus Ritzsch veröffentlichte im Jahr 1650 in Leipzig die erste Tageszeitung mit dem Namen „Einkommende Nachrichten“.

Top 7 Reisetipps für Sachsen

1. Dresdner Zwinger

Dieses Gebäude gehört zu Deutschlands bekanntesten Barockbauten. Hier können Sie insgesamt drei Museen sowie eine Orangerie besuchen. Der Garten, Innenhof sowie die Außengalerie des Zwingers sind kostenlos und laden zum Verweilen ein. Ein toller Ort für Kulturinteressierte.

2. Fichtelberg Schwebebahn

Diese Schwebebahn führt über 1215 Meter durch das Fichtelgebirge. Sie ist die Touristenattraktion des Kurorts Oberwiesenthal und die älteste Seilschwebebahn in Deutschland. Oben angekommen haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Region und können zurück zur Seilbahnstation wandern, wenn Sie möchten.

3. Elbsandsteingebirge

Das Gebirge liegt in der Sächsischen Schweiz und ist ein ideales Ziel für Naturfreunde. Mehrere Wanderstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden laden dazu ein, den Tag in der Natur zu verbringen. Im Winter verwandelt die Region sich in ein Winterwunderland.

4. DKB Eiskanal Altenberg

In dem Eiskanal finden im Winter Bob- und Skeleton-Wettbewerbe statt. Zudem können einige der Bobs von Besuchern getestet werden. Auch im Sommer ist die Anlage für Besichtigungen offen und es finden Trainingsrunden statt. Eine tolle Idee für Sportbegeisterte.

5. Schloss Wackerbarth

Dieses Schloss in Dresden ist ein Weingut, auf dem Sie Ihren Wein in einem wunderschönen Ambiente genießen können. Machen Sie eine Weinverkostung am Schloss und erkunden Sie danach das Restaurant und den Garten des Anwesens.

6. BELANTIS - AbenteuerReich

Der Freizeitpark in Leipzig steht im Zeichen des US-amerikanischen TV-Senders Nickelodeon. Hier können sich Groß und Klein auf Achterbahnen und in anderen Fahrgeschäften austoben und Comicfiguren wie Spongebob treffen. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

7. Drachenhöhle Syrau

Hier können Besucher in 16 Metern Tiefe eine Tropfsteinhöhle besichtigen. Besonders die Lasershow zieht die Gäste in ihren Bann. Kinder können sich auf dem Spielplatz oder im Erlebnisgarten Terra Vira austoben während die Erwachsenen einen Kaffee im Bistro trinken.

Informationen über Campingplätze in Sachsen

🏡 Campingplätze verfügbar: 71 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -35%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 43€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Grill, Garten und WLAN.
🐾 Mit Haustieren: 45 Unterkünfte.
🏊 Mit Pool: 9 Unterkünfte.

FAQs: Camping in Sachsen

Welche Arten von Ausstattung gibt es auf den Campingplätzen in Sachsen?

In Bezug auf die Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Objekte mit allem ausgestattet sind, wovon Urlauber träumen. Sie bieten unterschiedliche Komfortangebote, wovon die üblichsten Garten (73 %), WLAN (73 %) und Grill (69 %) sind. Worauf warten Sie?

Wie sind die Unterkünfte in Sachsen für gewöhnlich bewertet?

Die Unterkünfte an diesem Reiseziel sind häufig gut bewertet. 44% haben eine Bewertung von 4.5 Sternen!

Sind die Unterkünfte in Sachsen kinderfreundlich?

Anhand Holidus Datenbank zeigt sich, dass weniger als 10% der Unterkünfte an dieser Destination kinderfreundlich sind. Hier ist es empfehlenswert, sich als Paar oder mit Freunden aufzuhalten.

Sind die Campingplätze in Sachsen für Haustiere geeignet?

Gute Nachrichten! In dieser Region werden in 60% der Unterkünfte Haustiere erlaubt, 73% haben auch einen Garten!

Sind die Campingplätze in Sachsen generell mit WLAN ausgestattet?

Ja! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres bieten 73% der Campingplätze WLAN. Sie können zu jeder Zeit online bleiben!

Mit welchen Ausgaben für Ferienobjekte in Sachsen können Sie im Schnitt rechnen?

Der Großteil der Unterkünfte (97%) kostet normalerweise weniger als 100 €/Nacht. Das ist das ideale Reiseziel, um günstige Campingplätze zu finden!

Sind die Unterkünfte in Sachsen üblicherweise mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?

Natürlich! Basierend auf Holidus Datenbank hat der Großteil der Campingplätze in dieser Region einen Pool. Das ideale Reiseziel, um hier einen Sommerurlaub zu verbringen. Zudem haben 69% sogar einen Grill!

Sind die Campingplätze in Sachsen passend für Aufenthalte mit einigen Leuten oder eher für einen Kurztrip als kleine Gruppe?

Basierend auf Holidus Datenbank akzeptieren 61% der Unterkünfte Gruppen mit bis zu vier Personen. Ungefähr 30% der Objekte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb ideal, um mit einer vierköpfigen Familie in den Urlaub zu fahren!

Sind die Objekte in Sachsen die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?

54% der Campingplätze haben einen Balkon oder eine Terrasse und 0% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie Priorität haben sollte, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und unsere Filter nutzen, um den Campingplatz Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 73% der Unterkünfte in Sachsen Gärten, in denen Sie die Natur genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 69% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

Welche ist die beste Jahreszeit, um in Sachsen Urlaub zu machen?

Betrachtet man die Ausstattung der Unterkünfte in Sachsen, ist dieser Ort bestens für einen Urlaub das ganze Jahr über geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte alle nötigen Annehmlichkeiten für Sommer- und Wintermonate haben. Aus diesem Grund können Urlauber in Sachsen zu jeder Jahreszeit einen wundervollen Aufenthalt genießen.