
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Baden-Württemberg
- Camping Baden-Württemberg
Camping in Baden-Württemberg
7 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Campingplätze in Baden-Württemberg
Finde Camping in Baden-Württemberg
Highlights in Baden-Württemberg
- Triberger Wasserfälle
- Titisee
- Renchtalsteig
- Archäopark Vogelherd mit Vogelherdhöhle
Meistgesuchte Ausstattung für Camping in Baden-Württemberg
Andere Unterkunftsarten in Baden-Württemberg
Camping in Baden-Württemberg mieten: Beliebteste Reiseziele
Camping in Baden-Württemberg
Das drittgrößte Bundesland liegt im Südwesten Deutschlands und teilt die Grenzen mit drei europäischen Staaten. Der Rhein bildet die Grenze zu Frankreich und die Fläche des Bodensees die Abgrenzung zu den Nachbarländern Österreich und der Schweiz. Mit dem angrenzenden Italien ist Baden-Württemberg durch die Bündner Pässe verbunden. Das größte urbane Zentrum ist Stuttgart mit über 600.000 Einwohnern, gefolgt von den Städten Mannheim, Karlsruhe und Freiburg. Baden-Württemberg ist landschaftlich vielfältig und reizvoll, beispielsweise mit der Schwarzwald-Region und der Ebene des Rheins im Westen. Im Süden findet man die Obstanbau-Region Bodensee und den Rand der Alpen. Die Schwäbische Alb prägt den Süden; der Kraichgau und die Hohenloher Ebene charakterisieren die Landschaft im Norden des Bundeslandes.
Alltagsstress adé – Entspannung pur mit HeilwasserBaden-Württemberg besitzt die größte Anzahl von Heilquellen in ganz Deutschland, die zur Entspannung, Introspektion und Regeneration einladen. Ob Kneippanlage, Solebad, Mineralbad, Moorbad oder Heilklima – gesund durch Wasseranwendungen (“sanus per aquam”) gilt für alle Erholungssuchenden hier. Traumhafte Thermalbäder warten in Hülle und Fülle auf Ihren Besuch. Wie wäre es mit einem Entspannungstag in der Therme Bad Waldsee? Aus circa 2000 m Tiefe sprudelt hier die heißeste Quelle von Oberschwaben mit 65°Celsius. Großartige Badekultur mit 17 Stationen im Stile der alten Römer findet sich seit 1877 im Friedrichsbad Baden-Baden. Eine Städtereise nach Freiburg lässt sich bestens mit einem Aufenthalt in der Heilwassertherme Vita Classica im Kurort Bad Krozinger kombinieren. Im südlichen Schwarzwald liegt die Cassopeia-Therme Badenweiler. Dort lässt es sich in einer 1000 Quadratmeter großen Badelandschaft im preisgekrönten, 34°Celsius warmen Kuppelbad ausgezeichnet entspannen.
Reisende und Aktivitäten
Die Unterkünfte auf der Holidu-Webseite sind vielfältiger Natur und größtenteils im Stuttgarter Raum, auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald gelegen. Sie sprechen besonders Familien mit Kindern sowie Paarurlauber auf der Suche nach dem romantischen Get-away an. Ob in einem urigen, gemütlichen Holzfass in der Nähe von Pforzheim oder ganz lässig bei Wertheim auf der Bikerlodge mit Blick auf den Main – hier kommt jeder Reisende auf seine Kosten. Wie wäre es zum Beispiel einmal mit einem Zirkuswagen in Bad Waldsee oder einem Rolling Home auf der Moonlight Ranch in Eppingen? Oder gleich ganz abgeschieden auf einer Zelt-Plattform in einer Baumkrone in einem Trekking Camp am 98 Kilometer langen Renchtalsteig? Für größere Gruppen von bis zu acht Personen kann man sich in Freiamt im Schwarzwald in eine malerische Ferienanlage mit drei heimeligen Ferienwohnungen einmieten, inklusive angeschlossenem Kinderspielplatz und Streichelzoo. Ein Drittel der Unterkünfte wird auf dem Holidu-Portal durchschnittlich mit 4,5 Sternen bewertet, ein Viertel des Angebots trägt die Überschrift „kinderfreundlich“. 88 Prozent der Unterkünfte gibt es für unter 100 Euro pro Nacht zu buchen. Darüber freuen sich die Paare, die bei 94 Prozent aller Übernachtungsmöglichkeiten auf Holidu fündig werden.
Baden-Württemberg für Wanderer und Panorama-FansIm Schwarzwald, dem berühmten Mittelgebirge mit dichtem Baumbewuchs in Deutschlands Südwesten ist für einen unvergesslichen Urlaub allerhand geboten. Diese schöne Region wurde in Teilen zum Nationalpark gemacht und bietet mit ihren Wasserläufen, Wasserfällen, Seen und historischen Highlights ein einzigartiges Reiseziel. Auf der Reise von Baden-Baden nach Freundenstadt kann man sich auf der B500 auf der Schwarzwaldhochstrasse mit 130 Kilometern Länge schon einmal einen guten Eindruck verschaffen. Vergessen Sie dabei nicht den Picknickkorb und die Wanderausrüstung! Ein Blick von der Bühlerhöhe auf die Rheinebene bietet unterwegs ein herrliches Panorama.
Die weltweit bekannte und beliebte Schwarzwälder Kirschtorte wurde um das Jahr 1915 herum vom angehenden Konditor Josef Keller in Bad Godesberg erfunden.
Top 7 Reisetipps für Baden-Württemberg
Vom höchsten Berg des Schwarzwalds mit 1493 Metern Höhe kann man bei klarem Wetter die Alpenkette in südlicher Richtung sehen!
2. FreiburgWie wäre es mit einer Kultur-Auszeit vom Wandern? Die mittelalterliche Stadt mit ihrem Wahrzeichen, dem Freiburger-Münster, das im gotischen Stil erbaut ist und einen 116 Meter aufragenden Turm hat, sollte man unbedingt besichtigen.
3. Baden-BadenISind Sie ursprünglich für einen Wohlfühltag nach Baden-Baden gekommen, wie es übrigens hier schon die alten Römer im Thermalbad taten? Statten Sie doch abends dem traditionsreichsten Casino Deutschlands einen Besuch ab, um unter eleganten Lüstern die Reisegeldkasse etwas aufzubessern!
4. Burg HohenzollernDas märchenhafte Stammhaus der Hauses Hohenzollern liegt am Rand der Schwäbischen Alb. Die imposante Burg wurde im 11. Jahrhundert gebaut und thront auf einem Hügel in 855 Metern Höhe. Im Laufe der Geschichte ging sie schon durch viele Eigentümer-Hände und wartet heute mit einer beeindruckenden Kunstsammlung inklusive der preußischen Königskrone auf.
5. NebelhöhleUm diese beeindruckende Höhle, die 1517 entdeckt wurde, ranken sich viele Legenden und Sagen. Der verbannte Herzog Ulrich von Württemberg soll hier 15 Jahre zugebracht haben – so heißt es in einem Roman von Wilhelm Hauff.
6. Der AlbsteigDieser Fernwanderweg führt auf seiner elften Etappe von Honau bis Willmandingen praktischerweise direkt an der Nebelhöhle und Schloss Lichtenstein vorbei.
7. Wertheimer HalbinselCharmante Sightseeing-Tour an der Tauber mit engen Gassen und malerischen Fachwerkhäusern. Für Kinder ist die Runde gut geeignet, da die Steigungen beim Spaziergang gering und die Dauer von einer Stunde überschaubar ist.
FAQs: Camping in Baden-Württemberg
Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen auf den Campingplätzen in Baden-Württemberg zur Auswahl?
In Bezug auf die Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Campingplätze in Baden-Württemberg alles besitzen, wovon Reisende träumen. Die Campingplätze bieten unterschiedliche Ausstattungen, wovon die herkömmlichsten Balkon (62 %), WLAN (62 %), und Garten (56 %) sind. Klingt das nicht vielversprechend?
Wie bewerten Reisende die Campingplätze in Baden-Württemberg im Schnitt?
Im Durchschnitt sind die Campingplätze ziemlich gut bewertet. Bei genauerer Betrachtung der Daten von Holidu, zeigt sich, dass 31% der Campingplätze eine Bewertung von genau oder mehr als 4.5 Sternen haben. Ein relativ hoher Prozentsatz, der es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier einige ideale Campingplätze gibt, welche sehr komfortabel sind und die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sein werden!
Sind die Campingplätze in Baden-Württemberg passend für einen Urlaub mit Kindern?
Holidus Daten zeigen, dass 25 % der Campingplätze in Baden-Württemberg passend für Familien mit Kindern sind, weshalb es nicht schwierig sein wird, den perfekten Campingplatz für Sie und Ihre Familie zu finden.
Sind die Campingplätze in Baden-Württemberg passend für Reisende und ihre Haustiere?
Auf jeden Fall! In Baden-Württemberg werden in 31 % der Campingplätze Haustiere akzeptiert, 56 % haben sogar einen Garten!
Haben die Campingplätze in Baden-Württemberg meistens eine Internetverbindung?
Ja! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres bieten 62 % der Campingplätze in Baden-Württemberg eine Internetverbindung. Es ist also kein Problem, dass Sie zu jeder Zeit auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!
Mit welchen Kosten für Campingplätze in Baden-Württemberg können Sie ungefähr rechnen?
Ein großer Prozentsatz der Campingplätze in Baden-Württemberg (88%) kosten normalerweise weniger als €100 pro Nacht. Das ist das optimale Reiseziel, um günstige Campingplätze zu reservieren!
Haben die Campingplätze in Baden-Württemberg häufig einen Kamin oder einen Pool?
Ja! Gemäß Holidus Daten sind die meisten der Campingplätze in Baden-Württemberg mit einem Pool ausgestattet. Das ideale Reiseziel, um hier die Sommermonate zu verbringen! Zudemhaben 44% sogar einen Grill!
Sind die Campingplätze in Baden-Württemberg passend für Urlaube in großen Gruppen oder eher für einen Urlaub als kleine Gruppe?
Gemäß Holidus Daten sind 94% der Campingplätze nur für zwei Reisende gemacht. Das ist also das perfekte Reiseziel für Reisepartner. Bereit für den gemeinsamen Traumurlaub in Baden-Württemberg? Buchen Sie jetzt! Worauf warten Sie?
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Baden-Württemberg
- Camping Baden-Württemberg