
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Ostsee
- Camping Ostsee
Unterkünfte entdecken
Die besten Camping an der Ostsee
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Camping an der Ostsee mieten: Beliebteste Reiseziele
Camping an der Ostsee
Die Ostsee ist eine der ältesten touristisch geprägten Regionen in Deutschland. Schon die Könige und Adligen vor über 100 Jahren hatten hier ihre Ferienresidenzen und kleine Schlösser. Wer es nicht ganz so luxuriös braucht und lieber mitten in der Natur seine Ferien verbringt, für den stehen auf Holidu zahlreiche Camping-Angebote zur Auswahl. In der Nähe von Rostock, auf der Insel Poel, in Neustadt in Holstein, und nördlich von Kiel an der Küste finden sich viele schöne Campingplätze. Außerdem sind die Inseln Rügen und Usedom beliebte Ferienregionen, auch wenn Usedom gerade im Segment des Camping weniger gut ausgestattet ist als Rügen, wo es zahlreiche Angebote gibt.
Nordische BadeparadiseDie meisten Campingangebote sind im Rahmen von Campingplätzen organisiert. Es handelt sich um kleine Hütten, Campingmobile, Cabbins und Wohnmobile sowie moderne Zelte und Wohnwagen, die meist nur wenige Schritte vom nächsten Strand entfernt sind. Teilweise finden Sie Angebote, bei denen ein traditioneller Strandkorb mit im Angebot inbegriffen ist. Manchmal gibt es die Möglichkeit, Strandkörbe dazu zu buchen. Kleine Freisitze oder Gärten sind fast überall vorhanden, denn Camping verbindet den Urlauber mit der Natur wie keine andere Ferienart. Die 30 verschiedenen Unterkünfte könnten nicht unterschiedlicher sein, wobei es sehr kreative Versionen zum Beispiel in einem Abenteuercamp in Western-Kutschenwagen gibt.
Reisende und Aktivitäten
Entlang der Ostsee gibt es nicht nur Dünen und Strände, sondern auch gleich mehrere wunderschöne Gärten. Der botanische Garten in Kiel entführt Sie in seine einmalige Welt der Pflanzen. Das Hauptaugenmerk wurde auf Gewächse der Nord- und Ostsee gelegt, aber es gedeihen hier auch afrikanische und amerikanische Küstengewächse. Der botanische Garten von Rostock verfügt über ein Tropenhaus mit vielen afrikanischen und asiatischen Exoten. Hier wachsen vor allem Pflanzen aus Madagaskar und von den kanarischen Inseln. Ein Arboretum zeigt ihnen dutzende Baumarten und im Gebirgs- und Steingarten des Rostocker botanischen Gartens erwarten Sie alpine Gewächse, wie sie sonst nur im Hochgebirge vorkommen. Auch der IGA-Park ist empfehlenswert. Hier finden Sie eine Miniatur-Welt im Rosengarten, Spielplätze und mehrere sehr unterschiedliche Gartenanlagen.
Die Ostsee für NaturfreundeErleben Sie die Natur der Ostsee einfach, indem Sie an einem Strand mit den typischen Wanderdünen entlang spazieren oder indem Sie eine Wanderung durch die Marschlandschaften unternehmen. Wer etwas mehr Information wünscht, sollte sich ins Naturerlebniszentrum Maasholm-Oehe-Schleimünde begeben und dort eine der Führungen durch das Strandgebiet mitmachen. Dabei lernen Jung und Alt noch viel über unsere Natur dazu. Es gibt hier zudem einen Küstenspielplatz und es werden Naturrallyes angeboten. Oder besuchen Sie das Naturschutzgebiet Graswarder, wo zahllose Wasservögel leben und brüten. Auch hier in diesem 230 Hektar großen Schutzgebiet auf einer Halbinsel werden Führungen durch die Natur und zur Seevogelkolonie angeboten.
Der Westen der Ostsee hat einen höheren Salzgehalt als der östliche Bereich, weil hier der Austausch mit dem Atlantik stärker ist.
Top 7 Reisetipps für die Ostsee
Das Betonschiff Capella steht am Warnowufer in Rostock und ist das größte schwimmfähige Betonschiff Deutschlands. Genießen Sie den imposanten Anblick sowie die reizvolle Umgebung des Warnowstrandes.
2. Bockwindmühle PudaglaIn Pudagla auf der Insel Usedom steht eine der letzten Vertreterinnen ihrer Art: die Bockwindmühle in Pudagla ist die älteste ihrer Art und kann besichtigt werden. Sie ist noch betriebsbereit und es wird erklärt, wie sie funktioniert hat.
3. Deutsches MeeresmuseumDas Deutsche Meeresmuseum hat auch eine Zweigstelle an der Ostseeküste. Diese trägt den Namen Neutineum und befindet sich auf dem Dänholm. In der Ausstellung wird viel Wert auf Originalität gelegt und so gibt es zahlreiche Stationen, an denen Jung und Alt etwas über Navigation, Fischerei und Seefahrt lernen können.
4. Brauerei FlensburgDie Brauerei in Flensburg ist die nördlichste Brauerei Deutschlands. Es handelt sich um eine aktive Brauerei, an die eine Art Erlebniswelt angegliedert ist. Hier erfahren Sie, wie Bier gebraut wird und Sie können die Sudhäuser, die Gärräume und die Lagerkeller besichtigen. Selbstverständlich wird auch eine Verkostung angeboten.
5. Timmendorfer StrandAm Timmendorfer Strand ist die Seebrücke die Hauptattraktion. Der Strand an sich ist schon malerisch und beliebt bei Badegästen. Aber die Seebrücke Maritim ist 275 Meter lang und verwandelt sich zur Sommersaison in eine beliebte Promenade, auf der immer etwas geboten wird.
6. Kreidefelsen RügenDie Kreidefelsen von Rügen werden auch als der Kaiserstuhl bezeichnet. Zahlreiche Maler haben dieses Motiv der Felsen, die sich fast weiß strahlend aus dem Meer erheben schon zum Anlass für ihre Kunstwerke genommen. Verpassen Sie auf keinen Fall dieses Weltnaturerbe auf Rügen!
7. Seebäder auf UsedomAuf der Insel Usedom befinden sich die traditionellen Kaiserbäder und die Bernsteinbäder. Dabei handelt es sich um Küstenorte, die schon vor über 120 Jahren bei der High Society als Badeorte beliebt waren. Die Reichen und Schönen wohnten hier in eleganten Villen und genossen die frische Luft. Die berühmte Bäderarchitektur ist noch heute ein Wahrzeichen Usedoms.
FAQs: Camping an der Ostsee
Welche Arten von Komfort stehen auf den Campingplätzen an der Ostsee zur Auswahl?
In Bezug auf die Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass Campingplätze mit allem ausgestattet sind, was Besucher erwarten. Sie haben unterschiedliche Ausstattungen, wovon die am meisten vertretenen Aussicht (72 %), Garten (60 %), und Balkon (57 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!
Wie sind die Campingplätze an der Ostsee allgemein bewertet?
Gemäß Holidus Datenbestand bekommen weniger als 20% der Campingplätze eine Bewertung von 4.5 Sternen. Man kann also annehmen, dass dies nicht die beste Destination für die höchstbewerteten Campingplätze in Deutschland ist.
Sind die Campingplätze an der Ostsee kinderfreundlich?
Holidus Datenbank zeigt, dass 43% der Campingplätze an der Ostsee passend für Urlaub mit Kindern sind, weshalb es einfach sein wird, den perfekten Campingplatz für Sie und Ihre Familie zu finden.
Sind die Campingplätze an der Ostsee haustierfreundlich?
Sicherlich! In dieser Region bieten 40% der Campingplätze die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 60% haben auch einen Garten!
Sind die Campingplätze an der Ostsee generell mit einer Internetverbindung ausgestattet?
Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres haben etwa 49% der Campingplätze an der Ostsee WLAN. Wenn Sie eine Workation planen, müssen Sie vielleicht ein wenig suchen, werden aber bestimmt fündig.
Wie sind die Preise für Campingplätze an der Ostsee im Schnitt?
Ein hoher Prozentsatz der Campingplätze (49%) kosten normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Campingplätze zu finden!
Sind die Campingplätze an der Ostsee häufig mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?
Selten. Basierend auf Holidus Datenbank ist eine Minderheit der Unterkünfte in dieser Region mit einem Pool ausgestattet.
Sind die Campingplätze an der Ostsee passend für Trips mit Freunden oder eher für ein Wochenende als kleine Gruppe?
Basierend auf Holidus Datenbank sind 53% der Campingplätze ideal für kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Etwa 36% der Campingplätze hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Die Ostsee ist die perfekte Destination, um mit einer kleinen Freundesgruppe in den Urlaub zu verreisen!
Bieten Campingplätze an der Ostsee die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
Ja, die Unterkünfte an diesem Reiseziel eignen sich bestens, um tief durchzuatmen und Zeit draußen zu verbringen! 57% der Campingplätze haben einen schönen Balkon oder eine Terrasse und 72% überzeugen mit einer tollen Aussicht. 60% haben auch einen Garten, also werden Sie keine Schwierigkeiten haben, Ihr Urlaubsparadies zu finden. Wenn Sie gerne draußen essen, haben wir gute Neuigkeiten: 53% der Campingplätze sind mit einem Grill ausgestattet.
Meistgesuchte Ausstattung für Camping an der Ostsee
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen
- Deutschland
- Ostsee
- Camping Ostsee