Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Oberammergau
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Oberammergau, die interessant sein könnten
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise Oberammergau
Ferienwohnungen in Oberammergau
Der gemütliche Ferienort Oberammergau liegt nahe von Garmisch-Partenkirchen am Fluss Ammer. Die Lage im Ammertal bietet ideale Bedingungen für den Tourismus und sorgt dementsprechend für eine Vielzahl an Ferienwohnungen. Eine Ferienwohnung im Zentrum des 5000-Einwohner-Ortes verspricht dabei nicht nur eine optimale verkehrstechnische Lage, sondern inmitten der zahlreichen historischen Gebäude, die oft mit den traditionellen Lüftlmalereien versehen sind, auch ein ganz besonderes Wohngefühl. Beliebt sind insbesondere die malerischen Ferienwohnungen am Ufer der Ammer.
Ferienhäuser im GrünenWenn Sie auf der Suche nach der absoluten Alpenidylle sind, bietet sich ein Ferienhaus am Rande von Oberammergau an. Die modern ausgestatteten und im traditionell rustikalen Stil der Region errichteten Ferienhäuser befinden sich sowohl in unmittelbarer Nähe der Almlifte als auch entlang der verschlungenen Bergstraße, die den bezeichnenden Namen Himmelreich trägt. Dort genießen Sie sowohl den Panoramablick ins Tal und auf die zum Teil auch im Sommer schneebedeckten Gipfel sowie die Ruhe hoch über Oberammergau.

Urlaub in Oberammergau
Reisende und Aktivitäten
Für Familien hat Oberammergau einiges zu bieten, denn neben einem eindrücklichen Naturerlebnis in der Bergwelt Bayerns besticht der Ort auch durch zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein. Zu den Highlights zählt der Alpine Coaster. Aus einer Höhe von 1258 Metern schlängelt sich die längste Sommerrodelbahn der Welt in 73 Kurven mit bis zu 40 km/h ins Tal. Das Tempo bestimmen Sie dabei allerdings ausschließlich Sie selbst. Wer es eher ruhig angehen möchte, verbringt einen Tag im Erlebnisbad WellenBerg, das mit Wasserrutschen, Thermalbecken sowie einem 90 Meter langen Gebirgswasserbecken aufwartet. Abgerundet wird das Angebot durch die kinderfreundlichen Museen der Region.
Oberammergau für RadfahrerDie Ammergauer Alpen bieten ein ideales Revier für Radfahrer aller Couleur. Während es Rennradler auf die anspruchsvollen Passstraßen zieht, amüsieren sich Genussradler auf den gut ausgebauten Radstrecken wie der Talrunde zum Kloster Ettal oder dem Altenauer Talweg. Durch den Ammer-Amper-Fernradweg, der direkt durch den Ort führt, lohnt sich die Buchung einer Ferienwohnung in Oberammergau auch, um dort eine Reiseetappe im ausklingen zu lassen. Mountainbiker dürfen sich nicht nur über die vielen Naturtrails freuen, sondern kommen auch im Bikepark Oberammergau mit seinen Rampen und rasanten Abfahrten voll auf Ihre Kosten.
Wissenswertes
Die eindrucksvolle Landschaft Oberammergaus ist von einem milden Klima geprägt. Dank Temperaturen von durchschnittlich bis zu 25 Grad Celsius sowie einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 6 Stunden ist Oberammergau insbesondere zwischen Juni und August eine Reise wert. Für Wanderer und Naturliebhaber eignen sich aber auch die Monate Mai und Oktober. Da Oberammergau zu den drei niederschlagsreichsten Orten Deutschlands gehört, sollten Sie jedoch ganzjährig an regenfeste Kleidung denken. Ein Vorteil hat die hohe Niederschlagsmenge dennoch, denn im Winter herrscht in Oberammergau zur Freude der Wintersportler Schneegarantie.
Regelmäßige VeranstaltungenDer Veranstaltungskalender beginnt am ersten Februarwochenende sportlich, denn der traditionelle König-Ludwig-Langlauf, der seinerseits der größte Ski-Marathon der Welt ist, zieht unzählige Teilnehmer in den Ort. Ein weiteres Highlight sind die weltberühmten Oberammergauer Passionsspiele, die alle zehn Jahre aufgeführt werden und nicht zuletzt dank mehreren hunderttausend Besuchern in das UNESCO Welterbe aufgenommen wurden. Komplettiert wird das Programm durch regelmäßige geführte Wanderungen, Ortsführungen und Sommerkonzerte, die den Veranstaltungskalender von Mai bis September bereichern.
Im feuchtesten Monat Juli fällt in Oberammergau gut zweieinhalb mal so viel Regen wie im trockensten Monat Februar.
Top 3 Reisetipps

Die Lüftlmalerei, bei der es sich um eine in Oberbayern verbreitete Kunstform handelt, prägt das Ortsbild von Oberammergau genauso wie die traditionellen Häuser im alpinen Stil. Die Lüftlmalerei bezeichnet dabei die farbenfrohe Bemalung der Hausfassaden. In Oberammergau, wo auch der berühmte Fassadenmaler Franz Seraph Zwinck lebte und wirkte, können Sie eine Vielzahl dieser Kunstwerke bestaunen, die unter anderem Szenen aus der Bibel, Jagdszenen und Motive aus bekannten Märchen zeigen. Besonders sehenswert ist indes die Fassadengestaltung am Geburtshaus des bayerischen Schriftstellers Ludwig Thoma. Viele der Gebäude dienen heute auch als Ferienhaus.
Spurensuche im Oberammergau MuseumDas Oberammergau Museum liegt direkt an der Dorfstraße und beschäftigt sich mit der Kultur und Geschichte des Ortes am Fuße der Alpen. Dabei gilt es allerdings nicht nur Exponate der vergangenen Jahrhunderte zu bestaunen oder etwas über die örtliche Schnitzkunst zu erfahren, sondern auch einige Geheimnisse zu lüften. Haben Sie beispielsweise gewusst, dass viele der in den USA befindlichen Kirchenaltäre ursprünglich aus Oberammergau stammen? Dies und vieles mehr erfahren Sie von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr im Oberammergau Museum.
Wandern im OberammergauEgal ob alleine, mit Hund oder mit der ganzen Familie, das Wandern in der Region um Oberammergau ist in jedem Fall ein Erlebnis und bietet dank unterschiedlichster Strecken mehr als genug Abwechslung. Die Besonderheit von Wanderrouten wie dem Maximiliansweg liegt indes darin, dass sich weite Wiesen, schroffe Gipfel und kulturelle Schätze wie das Kloster Ettal oder das Schloss Linderhof die Klinke in die Hand geben und damit niemals Langeweile aufkommen lassen.
Farbenfrohe Lüftlmalerei in OberammergauDie Lüftlmalerei, bei der es sich um eine in Oberbayern verbreitete Kunstform handelt, prägt das Ortsbild von Oberammergau genauso wie die traditionellen Häuser im alpinen Stil. Die Lüftlmalerei bezeichnet dabei die farbenfrohe Bemalung der Hausfassaden. In Oberammergau, wo auch der berühmte Fassadenmaler Franz Seraph Zwinck lebte und wirkte, können Sie eine Vielzahl dieser Kunstwerke bestaunen, die unter anderem Szenen aus der Bibel, Jagdszenen und Motive aus bekannten Märchen zeigen. Besonders sehenswert ist indes die Fassadengestaltung am Geburtshaus des bayerischen Schriftstellers Ludwig Thoma. Viele der Gebäude dienen heute auch als Ferienhaus.
Spurensuche im Oberammergau MuseumDas Oberammergau Museum liegt direkt an der Dorfstraße und beschäftigt sich mit der Kultur und Geschichte des Ortes am Fuße der Alpen. Dabei gilt es allerdings nicht nur Exponate der vergangenen Jahrhunderte zu bestaunen oder etwas über die örtliche Schnitzkunst zu erfahren, sondern auch einige Geheimnisse zu lüften. Haben Sie beispielsweise gewusst, dass viele der in den USA befindlichen Kirchenaltäre ursprünglich aus Oberammergau stammen? Dies und vieles mehr erfahren Sie von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr im Oberammergau Museum.
Wandern im OberammergauEgal ob alleine, mit Hund oder mit der ganzen Familie, das Wandern in der Region um Oberammergau ist in jedem Fall ein Erlebnis und bietet dank unterschiedlichster Strecken mehr als genug Abwechslung. Die Besonderheit von Wanderrouten wie dem Maximiliansweg liegt indes darin, dass sich weite Wiesen, schroffe Gipfel und kulturelle Schätze wie das Kloster Ettal oder das Schloss Linderhof die Klinke in die Hand geben und damit niemals Langeweile aufkommen lassen.
Informationen über Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Oberammergau
🏡 Ferienhäuser und Ferienwohnungen verfügbar: | 140 Unterkünfte. |
---|---|
💳 Rabatt verfügbar: | bis zu -55%. |
🌙 Mindestpreis pro Nacht: | ab 43€. |
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: | WLAN, Balkon und Garten. |
🐾 Mit Haustieren: | 30 Unterkünfte. |
📶 Für eine Workation: | 95% der Unterkünfte. |
👩👩👧👦 Für Familien: | 19% der Unterkünfte. |