Camping in Oberbayern

Camping in Oberbayern

10 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Camping in Oberbayern

Highlights in Oberbayern

  • Deutsches Museum auf der Münchener Museumsinsel
  • Traditions-Markt Auer Dult im Münchener Stadtteil Au
  • Freilichtmuseum Glentleiten am Kochelsee
  • Stadtführung für Fans der Serie “Rosenheim-Cops”
  • Dinosaurier Museum Altmühltal

Camping in Oberbayern mieten: Beliebteste Reiseziele

    Camping in Oberbayern

    Urlauben in einer der schönsten Regionen Bayerns

    Oberbayern liegt im Süden des Freistaates Bayern zwischen der Donau und der Gebirgskette der Alpen. Mit 17.500 Quadratkilometern Fläche und 20 Landkreisen ist der Regierungsbezirk Oberbayern der größte der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist München, die sowohl als Kulturstadt als auch zusammen mit der umliegenden Region viele weltbekannte Ausflugsziele und Attraktionen bietet. Das berühmte Oktoberfest als größtes jährliches Volksfest der Welt zieht Millionen von Besuchern rund um den Globus an. Aber Oberbayern besteht nicht nur aus München – zu den drei kreisfreien Städten Oberbayerns gehören auch Ingolstadt an der Donau und Rosenheim am Inn und, wo es ein wenig beschaulicher zugeht. Mit seinen vielfältigen Naturschönheiten wie den Alpen, Naturparks, Flüssen und Seen gehört die Region unter Outdoor-Sportlern zu den Top-Destinationen in Deutschland. Oberbayern ist sowohl mit dem Flugzeug, dem Auto als auch mit Bahn und Bus leicht und praktisch zu erreichen.

    Campingurlaub meets Glamping

    Planen Sie einen Städtetrip mit Partner, den gemeinsamen Familienurlaub oder einen Wanderurlaub mit Freunden in Oberbayern? Nicht weit von Eichstätt entfernt haben Sie im Naturpark Altmühltal die Möglichkeit, im Campingfass mit Strom und Heizung eine romantische Nacht zu verbringen. Die gemütliche und gleichzeitig rustikale Unterkunft direkt an der Altmühl wird insbesondere von Paaren sehr geschätzt, wie die Bewertungen verraten. Die Bike-Lodge für zwei steht auf Stelzen und ist daher die ideale Parkmöglichkeit für die beiden mitgebrachten Fahrräder mit Gepäck. Eine urige Familienlodge aus Holz oder die Natur-Lodge mit eigenem Bad, Küche und einem Essbereich im Freien kann bis zu vier Personen beherbergen. Auf dem weitläufigen, gepflegten Gelände gibt es auch einen Spielplatz für die Jüngsten. Beste Bedingungen also für eine erholsame Auszeit in Oberbayern!

    Reisende und Aktivitäten

    Oberbayern für Naturfreunde

    Mit Lust an der Natur lässt es sich direkt in München im idyllischen und erholsamen Botanischen Garten beginnen. Jenseits der Mauer schließt sich praktischerweise der klassische Landschaftspark des Schlosses Nymphenburg an. Wer im Umland im Einklang mit der Natur wandern will, findet in Oberbayern 19 verschiedene Naturparks und zahlreiche Wander- und Pilgerwege, wo der Geist zur Ruhe kommen kann. Der Meditationsweg Ammergauer Alpen führt über 15 Stationen von der Wieskirche in Steingaden bis Schloss Linderhof an den magischen Kraftplätzen der Region vorbei. Einer der Top Trails Deutschlands verläuft im Naturpark Altmühltal, wo der Plattenkalk für Hobbysammler Schätze aus der Urzeit freigibt. Das lässt sich bestens mit dem Altmühl-Panoramaweg verbinden, der zwischen Dollstein und Eichstätt direkt am Steinbruch vorbeiführt. Genießer der unberührten alpinen Landschaft kommen auf dem Natura Trail Wimbachtal im Nationalpark Berchtesgaden voll und ganz auf ihre Kosten.

    Oberbayern für Familienferien mit Kindern

    Im Sommer zieht es Familien gerne auf die angenehm zu ersteigenden Berge des Voralpenlandes. Hier empfiehlt sich besonders der Riederstein am Tegernsee mit seinen vielen Treppenstufen, wo die Kinder sich als Belohnung im Buch der Kapelle verewigen können. Wenn es darum geht, einen Geist zu finden, wird in der tosenden Leutascher Geisterklamm bei Mittenwald kein Kind im Auto bleiben. Auch die Wanderwege, die um die vielen einzigartigen Seen wie beispielsweise den malerischen Königssee führen, haben für Jung und Alt ihren Reiz: Erst kommt man in den Bilderbuch-Landschaften ein wenig ins Schwitzen, um sich dann im Wasser mit Trinkqualität abzufrischen oder eine Runde mit dem Elektro- oder Tretboot zu drehen. Reisen Sie im Winter an, wollen Sie sich bestimmt auf einer familienfreundlichen Piste mit Hüttenzauber wie man sie im Skigebiet Brauneck/Lenggries findet, austoben. Wenn Sie das Langlaufen durch glitzernde Täler mit wenig Höhenmetern ausprobieren wollen, empfiehlt sich die traumhafte Runde von Oberammergau nach Unterammergau oder die Neuschwansteinrunde immer mit Blick auf das Märchenschloss. Gut eingepackt lässt sich mit den Kleinen auch eine Winter-Wunderland-Wanderung von Schloss Elmau bis zur Elmauer Alm unternehmen, wo man über das Karwendel- und Wettersteingebirge bis zu Deutschland höchstem Berg, der Zugspitze sehen kann.

    Im Englischen Garten gibt es für Fluss-Surfer aus aller Welt die künstlich angelegte “Eisbachwelle”, welche auch bei Besuchern eine beliebte Anlaufstelle ist.

    Top 7 Reisetipps für Oberbayern

    1. Römer und Bajuwaren Museum auf der Burg Kipfenberg

    Das Museum in den ehemaligen Stallungen der Burg Kipfenberg gibt Zeugnis über die römische Provinz Raetien direkt am Donau-Limes. Am Infopoint Limes können Familien mit Voranmeldung „Römer auf Zeit“ werden und den Limes in Originalausrüstung auf eigene Faust oder in geführten Gruppen erkunden.

    2. Archäologiepark Altmühltal entlang des Altmühl-Radwegs

    Vom Startpunkt Kelheim-Altstadt lässt sich in 18 Stationen auf rund 39 Kilometern Länge regionale Archäologie hautnah zu Fuß und per Fahrrad erleben. Der Besucher geht auf eine fesselnde Zeitreise, die Themen wie die Eiszeit, Jungsteinzeit und die Besiedelung der Gegend durch Neandertaler und Kelten streift.

    3. Panoramablick von der Frauenkirche in München

    Der gotische Dom mit den beiden Zwiebeltürmen ist charakteristisch für das Stadtbild Münchens. Viele Herrscher aus dem Geschlecht der Wittelsbacher haben dort ihre letzte Ruhestätte gefunden. Einer der beiden Türme kann bestiegen werden und bietet in 100 m Höhe einen wunderbaren Blick über die Stadt.

    4. Schlossanlage Nymphenburg

    Zwischen 1827- 1850 ließ der bayerische König Ludwig I. 36 Damen aus allen Gesellschaftsschichten porträtieren. Die sogenannte „Schönheitengalerie“ ist im ersten Stockwerk des Schlosses zu bestaunen. Das angrenzende brandneue Naturkundemuseum BIOTOPIA weckt Empathie für den Planeten und die Umwelt.

    5. Marienplatz mit Glockenspiel

    Das Herz der Landeshauptstadt ist der Marienplatz mit seinem Rathaus im gotischen Stil. Jeden Tag um 11 und 12 Uhr bewundern Gäste aus aller Welt das Glockenspiel im Rathausturm.

    6. Lokschuppen Rosenheim

    1988 wurde ein Eisenbahn-Maschinenhaus zu einem Ausstellungszentrum umgebaut. Dort werden Sonderausstellungen für die ganze Familie kuratiert. Ob Landeskunde, Kulturgeschichte oder Völkerkunde – der Lokschuppen ist die ideale Lösung für einen regnerischen Urlaubstag.

    7. Kampenwandseilbahn mit Aussicht auf den Chiemsee

    Eine atemberaubende Aussicht bietet sich vom größten Gipfelkreuz der bayerischen Alpen auf die Alpen und das „Bayerische Meer“. Auf der Insel im größten See Bayerns steht eines der Märchen-Schlösser König Ludwigs II., das Neue Schloss Herrenchiemsee.

    Informationen über Campingplätze in Oberbayern

    🏡 Campingplätze verfügbar: 31 Unterkünfte.
    💳 Rabatt verfügbar: bis zu -50%.
    🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 42€.
    ⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Garten, WLAN und Balkon.
    🐾 Mit Haustieren: 5 Unterkünfte.
    👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 23% der Unterkünfte.

    FAQs: Camping in Oberbayern

    Welche Arten von Ausstattung stehen auf den Campingplätzen in Oberbayern zur Auswahl?

    Bezüglich der Annehmlichkeiten, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Unterkünfte mit allem ausgestattet sind, was Besucher sich vorstellen. Sie bieten unterschiedliche Ausstattungen, wovon die am meisten vertretenen Balkon (67 %), WLAN (67 %) und Garten (48 %) sind. Interesse geweckt?

    Wie bewerten Reisende die Unterkünfte in Oberbayern für gewöhnlich?

    Die Campingplätze an diesem Reiseziel erhalten viele positive Bewertungen von Gästen. 45% haben eine Bewertung von 4.5 Sternen, woraus sich schließen lässt, dass Sie keine Schwierigkeiten haben werden, geeignete Objekte für Ihren nächsten Urlaub zu finden!

    Sind die Unterkünfte in Oberbayern auch für Urlaub mit Kindern geeignet?

    Anhand Holidus Datenbank zeigt sich, dass 27% der Campingplätze an diesem Reiseziel kinderfreundlich sind, weshalb es keine Probleme bereiten wird, die perfekte Unterkunft für Sie und Ihre Kinder zu finden.

    Sind die Unterkünfte in Oberbayern für Haustiere geeignet?

    Gemäß Holidus Daten erlauben nur 30% Vierbeiner. Deshalb können wir daraus schließen, dass es geeignetere Destinationen für Urlauber mit Haustieren in Deutschland gibt.

    Sind die Campingplätze in Oberbayern meistens mit einer Internetverbindung ausgestattet?

    Ja! Basierend auf Holidus Datenbank haben 67% der Unterkünfte eine Internetverbindung. Das bedeutet, dass Sie dauerhaft online sein können!

    Mit welchen Preisen für Campingplätze in Oberbayern können Sie ungefähr rechnen?

    Ein großer Prozentsatz der Ferienobjekte (100%) kostet normalerweise weniger als 100 €/Nacht. Das ist das optimale Reiseziel, um preiswerte Objekte zu finden!

    Steht in den Campingplätze in Oberbayern oft ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?

    Nicht immer. Gemäß Holidus Daten ist eine Minderheit der Unterkünfte hier mit einem Pool ausgestattet.

    Sind die Campingplätze in Oberbayern passend für Urlaube mit einer Großfamilie oder eher für ein Wochenende als kleine Familie?

    Gemäß Holidus Daten akzeptieren 70% der Campingplätze kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Ungefähr 48% der Unterkünfte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb perfekt, um als kleine Familie in den Urlaub zu verreisen!

    Bieten die Campingplätze in Oberbayern ihren Gästen eine schöne Aussicht?

    67% der Campingplätze haben einen Balkon oder eine Terrasse und 0% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch eher selten vorkommt. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie Priorität haben sollte, sollten Sie am besten etwas Zeit für Ihre Recherche einplanen und für Sie passende Filter nutzen, um das perfekte Angebot zu finden. Dennoch haben 48% der Campingplätze in Oberbayern Gärten, in denen Sie die Sonne genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 30% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

    Welche ist die beste Jahreszeit, um in Oberbayern Urlaub zu machen?

    Den Annehmlichkeiten der Campingplätze in Oberbayern zufolge, ist dieses Ziel zu jeder Jahreszeit geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: von Pool, über Klimaanlage bis hin zu einem Kamin. Deshalb können Sie in Oberbayern einen Urlaub verbringen, wann es Ihnen am besten passt.

    Reiseziele in Oberbayern für Camping