Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Limburg an der Lahn
Vergleichen Sie 244 Unterkünfte in Limburg und buchen Sie zum besten Preis
Beliebteste Unterkünfte in Limburg
Ausgewählte Ferienwohnungen in Limburg
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
Ferienhäuser & -wohnungen mit Balkon oder Terrasse
FeWos & Apartments mit Internet
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Limburg
Highlights in Limburg
- Hessische Stadt zwischen Taunus und Westerwald
- Überregional bekannte Domstadt
- Facettenreiche Wanderwege
- Traumhafte Radtouren
Meistgesuchte Ausstattung in Limburg
Andere Unterkunftsarten in Limburg
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Limburg
Nur wenige Gehminuten von den Ufern der Lahn entfernt wohnen Sie in einer ruhigen Atmosphäre zwischen dem Dom zu Limburg und den romantischen Gassen der historischen Stadt. Reisende, die eine Ferienwohnung im Zentrum mieten, profitieren von einer Umgebung aus Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswertem. Darüberhinaus erreichen Sie in kurzer Distanz das erholsame, grüne Umland.
Traumhafte Feriendomizile der UmgebungLändlicher Charme in einer der ertragreichsten Agrarlandschaften der Region erwartet Urlauber in den Nachbargemeinden von Limburg an der Lahn. Größere Gruppen finden in Diez oder Runkel ein großzügiges Ferienhaus, welches Ihnen ungestörte Idylle am Flussufer oder im eigenen Garten bietet. Alternativ residieren Sie in einem attraktiven Apartmentin Altendiez, Villmar oder Hünfelden und genießen eine tolle Ausgangslage für Ausflüge in das umliegende Bergland.
Urlaub in Limburg
Lage und Orientierung
Rund 50 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Wiesbaden erstreckt sich Limburg auf einer Fläche von 45,15 Quadratkilometern im Regierungsbezirk von Gießen. Die Kreisstadt gliedert sich in acht Bezirke, in denen insgesamt etwa 34.000 Einwohner leben. Gemeinsam mit Diez bildet Limburg ein Doppelzentrum, das länderübergreifend in Hessen und Rheinland-Pfalz fungiert.
Landschaftliche BesonderheitenAn der Westgrenze Hessens liegt Limburg zwischen den Mittelgebirgen Taunus und Westerwald im Limburger Becken als Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Das Stadtgebiet verläuft nördlich und südlich der Lahn im Lahntal.

Reisende und Aktivitäten
Wanderlustigen eröffnet die beschauliche Natur rund um Limburg ein wahres Paradies. Kilometerweite Flussufer, niveauvolle Steigungen und der waldreiche Landstrich sorgen für eine fabelhafte Naturkulisse. Zu den schönsten Touren der Ferienregion zählen der Weg ins Tal der Lahn oder der Wanderweg zwischen Diez und Runkel. Passionierte Wandergesellen können an den zwei Fernwanderungen teilnehmen, welche die Domstadt passieren. Zum einen bietet sich der Hessenweg an, der über 300 Kilometer auf 15 Etappen von Eltville am Rhein über Limburg an der Lahn zum Diemelsee führt. Zum anderen ist der 290 Kilometer weite Lahnwanderweg ebenfalls eine sportliche Herausforderung. Die Tour beginnt in Feudingen und endet in Niederlahnstein.
Spannende Touren mit dem RadDas Radwegenetz der Domstadt und dem Umland bietet Radsportlern und Genussradlern rund 30 Routen, auf denen die sie fest im Sattel die atemberaubende Landschaft erkunden können. Ein Highlight ist der linksseitige Lahntalradweg, der eine Strecke von 245 Kilometern misst und beginnend am Lahnkopf über Wetzlar nach Lahnstein verläuft. Weitere beliebte Ausflüge sind die 100 Kilometer weite Radroute von Limburg nach Koblenz oder die Mountainbike-Viertäler-Tour, die abseits der Straßen nach Wiesbaden führt.
Eine Spezialität der Region ist der Limburger Säcker. Das in Senf marinierte und panierte Kotelett ist mit Dörrfleisch, Essiggurken und Sauerkraut gefüllt und wird traditionell mit Bratkartoffeln serviert.
5 Top Reisetipps

Neben der Burg Limburg, die sich in unmittelbarer Nähe zum Dom befindet, prägen zahlreiche Bauten des Mittelalters das Stadtbild. Der Ortskern ist durch eine Vielzahl an restaurierten Fachwerk- und Hallenhäusern gekennzeichnet, die zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert erbaut wurden. Eine besonders prägnante Architektur weisen Gebäude wie das Haus der sieben Laster, die Villa Scheid oder der Römer auf.
Monumentales GotteshausLimburgs Wahrzeichen ist die imposante Kathedralkirche der Altstadt. Der Limburger Dom wurde auf einem Kalkfelsen errichtet und zeigt eine dreischiffige Basilika mit Bauelementen der Spätromanik und Frühgotik. Die Bistumskirche besitzt sieben Türme, die eine Höhe bis zu 37 Metern erreichen. Schätze im Inneren sind die frühneuzeitlichen Fresken sowie die gotischen Wandgemälde und der Taufstein. Das Bistum ist zudem Träger des Diözesan- und des Domschatzmuseums, welche eine bedeutende Kunstsammlung und Reliquien wie Skulpturen, Messgewänder und Bücher der vergangenen Jahrhunderte beherbergen.
Imposante RuineEtwa sechs Kilometer östlich von Limburg befindet sich die Burg Runkel in der gleichnamigen Kleinstadt. Die Überreste der im Jahre 1159 erbauten Höhenburg erheben sich in 40 Metern Höhe oberhalb des Lahn-Tals. Einst zur Sicherung der Lahnbrücke errichtet, zeigt die Anlage heute Teile der Ober-, Unter- und Kernburg. Zu ihnen gehören unter anderem das Burgtor, eine Kapelle und die Aussichtsplattform des Hauptturmes.
Leinen losVorbei an einer Kulisse aus geschichtsträchtigen Orten, waldreichen Bergen und kulturellen Sehenswürdigkeiten gleiten Sie während einer Schiffsrundfahrt auf der Lahn. Mehrmals wöchentlich legt das Passagierschiff "Wappen von Limburg" ab und führt Sie durch die Landschaft des Rheinischen Schiefergebirges. Sie passieren während des Ausfluges die malerischen Orte Diez, Fachingen und Balduinstein.
Hochwertiges GesteinIn Villmar können Feriengäste den Unica-Bruch und das Lahn-Marmor-Museum besichtigen. Der Lahnmarmor wurde im frühen 16. Jahrhundert entdeckt und wird im Steinbruch gefördert. Das Museum widmet sich den geologischen, künstlerischen und handwerklichen Aspekten des Werkstoffes.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Limburg
Basierend auf den Daten von 2020, (geprägt von Covid-19), ist Limburg eine Stadt mit relativ tiefen Preisen pro Nacht in Deutschland. Im Durchschnitt liegen die Preise bei 93,13 € pro Nacht.
Wenn Sie bei Ihrem Besuch in Limburg so viel wie möglich sparen wollen, verreisen Sie im September (86,14 € durchschnittlich pro Nacht), Juli (86,26 €) oder Juni (88,7 €), um die niedrigsten Preise des ganzen Jahres zu erhalten.
Wenn es darum geht, Ferienwohnungen oder Ferienhäuser für Ihren Urlaub in Limburg zu mieten, sind die teuersten Monate, absteigend sortiert, November, Dezember und Oktober mit Preisen je Übernachtung von 103,06 €, 101,23 € und 95,86 €.
Um in dieser Stadt viele Optionen an Ferienwohnungen und -häusern zu haben, empfehlen wir, mit genügend Vorlauf aktiv zu werden. 66% der Ferienunterkünfte sind im Durchschnitt ganzjährig vermietet.
Auf Basis der Daten von Holidu sind März, November und Dezember die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Unterkünften.
Blickt man auf die Daten des letzten Jahres sind die Monate, in denen es am schwersten ist, eine Ferienunterkunft in Limburg zu finden, August (mit einer Verfügbarkeit von 13,4 %), September (16 %) und April (17 %).
Unser Angebot umfasst 90 Unterkünfte von 5 verschiedenen Anbietern.