Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma

Highlights auf La Palma

  • Ganzjährig eine Reise wert
  • Naturparadies
  • Familienfreundliche Urlaubsinseln
  • Zahlreiche Badestrände

Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma

Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.
mehr...
Los Llanos De Aridane, La Palma Süd
Ferienhaus • 45 m² • 1 Schlafzimmer
5,0
(2 Bewertungen)
Finca La Mañana ist ein absolut idyllisches und liebevoll gestaltetes Feriendomizil im Westen der Insel in Las Manchas. Die Finca grenzt an ein Naturschutzgebiet an und zeichnet sich durch einen phantastischen Blick auf Meer und Berge aus. Die noch sehr ursprüngliche Umgebung lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein. An die Strände in Puerto Naos und Tazacorte sind es ca. 20-30 Autominuten. Zu einem Kaffee auf der Plaza von Los Llanos sind es ebenfalls ca.20 Minuten. In Las Manchas gibt es ein aussergewöhnliches Lokal mit typisch palmerischer Küche in einer Bodega, ein gutes Grillrestauran...
ab 55 € / Nacht
mehr...
El Paso, La Palma Süd
Ferienwohnung • 29 m² • 1 Schlafzimmer
4,4
(16 Bewertungen)
Ansprechende Ferienanlage auf knapp 450 Meter Höhe mit traumhaftem Panoramablick auf das Meer und die Berge. Die vier Unterkünfte haben alle eine eigene Terrasse und verteilen sich auf zwei separate Häuser. In der subtropischen Gartenanlage befindet sich der gemeinschaftliche Außenpool, umgeben von Palmen und exotischen Pflanzen. Abends, wenn der Garten und der Pool beleuchtet werden, stellt sich eine ganz besondere Atmosphäre ein, diese sollten Sie bei einem gemütlichen Grillabend auf Ihrer Terrasse ausnutzen. HighLights : Verbrauchsabhängige Energiekosten, Bettwäsche, Handtücher, Endreini...
ab 34 € / Nacht
mehr...
Fuencaliente De La Palma, La Palma Süd
Ferienhaus • 80 m² • 2 Schlafzimmer
4,8
(17 Bewertungen)
"Casa Titi", 3-Zimmer-Bauernhaus 80 m2, im Erdgeschoss. Komfortabel und rustikal eingerichtet: Wohn-/Esszimmer mit Internationale TV-Sender. Ausgang zur Terrasse. 2 Zimmer, jedes Zimmer mit 2 Betten (90 cm). Offene Küche (Backofen, 4 Glaskeramikherd Platten, Mikrowelle). Dusche/Bidet/WC. Keine Heizmöglichkeit. Komfortable Einrichtung im Landhausstil. Gartensitzplatz 40 m2. Panoramasicht. Zur Verfügung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Babybett bis 2 Jahre. Internet (Wireless LAN, gratis). Geeignet für Familien. VV-38-5-0000230
ab 71 € / Nacht

Preise und Verfügbarkeiten

Aktuelle Ferienhauspreise auf La Palma

104 €für 25 Mär - 1 Apr
107 € Jahresdurchschnitt
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Durchschnittspreis pro Woche

Aktuelle Verfügbarkeit von Ferienhäusern auf La Palma

25%für 25 Mär - 1 Apr
54% Jahresdurchschnitt
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Verfügbare Unterkünfte in %

Ferienwohnungen auf La Palma

Eine Unterkunft an der Küste

Auch wenn die Insel La Palma im Vergleich zu den anderen Kanarischen Inseln weitgehend vom Massentourismus und großen Hotelburgen verschont geblieben ist, finden sich dort viele attraktive Ferienunterkünfte. Sie haben dementsprechend die Wahl zwischen Ferienwohnungen, Apartments oder einem Ferienhaus. Die meisten Feriendomizile finden sich dabei entlang der Ost- und der Westküste der Insel, wo Sie es zu Fuß meist nicht mehr als ein paar Meter weit zum Meer haben. Wollen Sie Ihre Zelte möglichst zentral aufschlagen, bietet sich eine Ferienwohnung in der Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma an.

Ein Apartment in ruhiger Lage

Absolute Ruhe abseits der zwar kleinen aber lebhaften Inselhauptstadt verspricht eine Ferienwohnung weiter südlich von Santa Cruz de La Palma respektive eine Unterkunft an der Westküste. Neben modern eingerichteten, mehrstöckigen Apartmentgebäuden, von deren Balkonen Sie einen traumhaften Blick auf den von Palmen gesäumten Strand und den tosenden Atlantik haben, finden Sie dort auch verträumte Villen inmitten üppiger Grünanlagen. Getoppt wird die subtropische Romantik nur noch von den abgeschiedenen Ferienhäusern an den Hängen der Caldera de Taburiente, von wo aus Sie mit einem Mietwagen jeden Winkel der Insel über die hervorragend ausgebauten Straßen bequem erreichen.

Platz in Santa Cruz auf La Palma
Platz in Santa Cruz auf La Palma

Urlaub auf La Palma

Lage und Orientierung

Anreise nach La Palma

Die gut vier bis fünf Flugstunden von Deutschland entfernte Kanareninsel erreichen sie am einfachsten per Flugzeug. Viele deutsche Flughäfen, unter ihnen München, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Nürnberg und Frankfurt, bieten diesbezüglich wöchentliche Direktverbindungen an. Für enger getaktete Flüge bietet sich eine Anreise über Teneriffa an, von wo aus Sie mit einer Fähre problemlos nach La Palma übersetzen können. Möchten Sie eine Flugreise vermeiden oder mit dem eigenen Fahrzeug zu Ihrem Apartment oder Ihrer Ferienwohnung anreisen, können Sie auf dem spanischen Festland in Cádiz auch eine Fähre besteigen. Die Überfahrt über den Atlantik dauert etwa 2,5 Tage.

Fortbewegung vor Ort

Die größeren Orte auf La Palma sowie die innerstädtischen Gebiete sind durch insgesamt 18 Buslinien hinreichend abgedeckt, wenngleich nicht alle Linien im Stundentakt fahren. Anders als in Deutschland sind die auf den Fahrplänen angegebenen An- und Abfahrtszeiten jedoch eher als Richtwerte zu verstehen, sodass Sie diese lediglich zur groben Orientierung nutzen sollten. Möchten Sie die Insel hingegen unabhängig erkunden und sich auf den 1.200 zumeist bestens asphaltierten Straßenkilometern auf eigene Faust in die landschaftlich atemberaubenden Nationalparks begeben, benötigten Sie einen Mietwagen. Diese erhalten Sie zu günstigen Konditionen direkt am Flughafen beziehungsweise in der Inselhauptstadt.

Wussten Sie, dass auf La Palma auch Bier gebraut wird?

Top 3 Reisetipps auf der Insel La Palma:

Der Vulkan San Antonio
Der Vulkan San Antonio
Nationalpark Caldera de Taburiente

Mitten im grünen Herzen La Palmas befindet sich der Nationalpark Caldera de Tabueriente, der sich über eine Fläche von 4.690 Hektar erstreckt. Das Zentrum des Nationalparks bildet eine im Durchmesser neun Kilometer breite, erodierte Caldera, die an den vulkanischen Ursprung der Insel erinnert. Wahrzeichen des Nationalparks, der unzähligen seltenen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet, ist der Roque Idafe. Die Felsnadel aus vulkanischem Basalt diente bereits den Ureinwohnern der Insel als Opferstätte und zieht noch heute viele Menschen an, die ihr magische Kräfte zuschreiben.

Sternwarte auf dem Roque de los Muchachos

Ihre Position mitten im Atlantik, weit ab von der Lichtverschmutzung des Kontinents, macht La Palma zum idealen Standort für Sternwarten. Die Bekannteste unter ihnen ist das Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf dem gleichnamigen Berg in gut 2.400 Metern Höhe. Die Sternwarte mit ihren insgesamt 15 Teleskopen ist ein Gemeinschaftsprojekt vieler europäischer Staaten, das sich der Geheimnisse unserer Galaxie verschrieben hat. Eine Besichtigung der Anlage sowie ein Einblick in das Innere der Teleskope ist nach Voranmeldung täglich zwischen 9 und 13 Uhr möglich.

Palmerische Küche

Die traditionelle palmerische Küche entstand zu einer Zeit, als die Spanier die Insel im 15. Jahrhundert eroberten und diese von Zeit zu Zeit auch als Ankerplatz für ihre Südamerikasegler nutzten. Dementsprechend ist die Küche bis heute von Einflüssen der Ureinwohner und den Produkten Südamerikas, die dort kultiviert wurden, geprägt. Neben gegrilltem Fisch, Ziegenfleisch sowie Ziegenkäse servieren viele Restaurants rustikale Speisen mit Kartoffeln und pikanter Mojo-Sauce. Auch Süßspeisen mit gerösteten Kastanien und einheimischem Honig zählen zu den Spezialitäten der Inselküche.

Wissenswertes

Klima auf La Palma

Zusammen mit El Hierro ist La Palma die am westlichsten gelegene Insel der Kanaren und dementsprechend am stärksten dem Nordostpassat sowie der Meeresströmung des Kanarenstroms ausgesetzt. Das subtropische Klima unterscheidet sich aufgrund des bis zu 2.400 Meter hohen Gebirgszugs im Zentrum La Palmas jedoch sehr stark von Region zu Region. Während es im Osten sowie in den Höhenlagen aufgrund von Regenfällen ganzjährig feucht ist, ist es auf der Westseite des Gebirges auch im Winter deutlich trockener. Auch wenn die Jahresdurchschnittstemperatur bei angenehmen 23 Grad Celsius liegt, sind die Gipfel in den Wintermonaten nicht selten von Schnee bedeckt.

Beste Reisezeit für La Palma

Wenn Sie einen Badeurlaub auf La Palma planen und gleichzeitig der Feriensaison in Spanien aus dem Weg gehen möchten, sollten Sie Ihre Ferienwohnung für die Herbstmonate September, Oktober und November buchen, denn mit einer Temperatur von 23 Grad Celsius ist der Atlantik dort am wärmsten. Im Frühjahr und Sommer hingegen bietet sich insbesondere für Wanderer und Mountainbiker der Westen der Insel an, zumal Sie zu dieser Zeit kaum mit Niederschlägen rechnen müssen. Sollten Sie dem grauen Winterwetter in Europa entgehen wollen, ist La Palma aber auch zwischen Dezember und Februar eine Reise wert.

FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma

Wie viel kostet es, Unterkünfte auf La Palma zu buchen?

La Palma gehört zu den günstigsten Destinationen in Spanien. Die Kosten für eine Ferienunterkunft belaufen sich hier auf etwa 90 € für eine Nacht.

Was sind die besten Monate, um die preiswertesten Objekte an dieser Destination zu finden?

Wenn Sie etwas kostengünstiger verreisen möchten, sind die günstigsten Monate für einen Besuch auf La Palma im Mai (87 €), November (88 €) und September (88 €).

Wann bezahlt man am meisten für Ferienunterkünfte auf La Palma?

Basierend auf unseren Daten des vergangenen Jahres ist der Monat mit den höchsten Preisen Juli. Hier können Sie mit durchschnittlich 95€ je Nacht rechnen. Es folgten der August mit durchschnittlich 92 € und der Februar mit 91 €.

Wie hoch ist die Verfügbarkeit von Ferienwohnungen auf La Palma?

Es ist ratsam, Ihren Urlaub in dieser Destination frühzeitig zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 42 % der Ferienwohnungen und Ferienhäuser verfügbar sind.

Wann weisen die Ferienunterkünfte hier die höchste Verfügbarkeit auf?

Bei Betrachtung der Daten sind Mai, April und Juni die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

Welche Monate haben eine niedrige Verfügbarkeit für Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf La Palma?

Die Nachfrage nach Ferienwohnungen erreicht ihren Höchstwert im August mit nur 19 % verfügbaren Objekten. Danach folgt der Februar, mit 33 %, wohingegen der Juli mit 34 % auf Platz drei ist (Daten des letzten Jahres).

Wie viele Ferienunterkünfte findet man für La Palma auf Holidu?

Holidu hat etwa 1.600 Ferienunterkünfte auf La Palma, die von 33 verschiedenen Anbietern zur Verfügung gestellt werden.

Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.

Booking.com Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La PalmaBooking.com Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma
Airbnb Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La PalmaAirbnb Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma
Vrbo Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La PalmaVrbo Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma
Bookiply Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La PalmaBookiply Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma
FeWo-direkt Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La PalmaFeWo-direkt Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma
Abritel Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La PalmaAbritel Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma
HRS Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La PalmaHRS Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf La Palma
500+ mehr
  1. Ferienhäuser und Ferienwohnungen
  2. Spanien
  3. Kanaren
  4. La Palma