Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Eiderstedt
Vergleichen Sie 5.128 Unterkünfte in Eiderstedt und buchen Sie zum besten Preis
Die besten Ferienhaus Angebote in Eiderstedt
Ausgewählte Ferienwohnungen in Eiderstedt
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
Ferienunterkünfte mit Pool
Ferienhäuser & -wohnungen mit Balkon oder Terrasse
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Eiderstedt
Highlights in Eiderstedt
- Kilometerlange Sandstrände
- Beeindruckende Natur
- Wellnessurlaub
- Kulturangebot
Meistgesuchte Ausstattung in Eiderstedt
Beliebteste Reiseziele in Eiderstedt
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Urlaub auf Eiderstedt
Lage und Orientierung
Eiderstedt ist eine Halbinsel an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und gehört zum Kreis Nordfriesland. Sie entstand bereits um 1200 n. Chr. durch Eindeichungen, um Land zu gewinnen. Insgesamt ist Eiderstedt 30 Kilometer lang und 15 Kilometer breit und bestand ursprünglich aus zwei Inseln und einer Halbinsel. Da die Halbinsel auf Tourismus ausgelegt ist, finden sich auf Eiderstedt viele Apartments und Ferienhäuser, die für den Urlaub gemietet werden können.
Einzigartige NaturAuf Eiderstedt findet man in erster Linie eins: Dünen und Salzwiesen. Vor allem an der Westküste Eiderstedts vor St. Peter-Ording finden sich diese außergewöhnlichen Landschaften wieder, die touristisch sehr beliebt sind und von der Optik her mehr an Sylt oder Amrum erinnern, als an die übliche und restliche Vegetation der Westküste. Insgesamt gibt es auf Eiderstedt 175 Hektar Küstendünen. Die sogenannte Magdalenenspitze ist die höchste Düne von Eiderstedt.
Reisende und Aktivitäten
Er ist vor allem durch die Fernsehwerbung bekannt und viele Menschen erkennen ihn, wenn sie ein Bild von ihm sehen, doch nur die Wenigsten wissen auch, wo das Bauwerk steht: Die Rede ist vom Leuchtturm Westerhever auf Eiderstedt. Der Leuchtturm ist schon seit über 100 Jahren im Dienst, denn bereits im Jahr 1906 begannen die Bauarbeiten. Der Leuchtturm verfügt über 9 Stockwerke, um ihn herum befinden sich auch noch weitere Häuser, in denen früher der Leuchtturmwärter mit seiner Familie gelebt hat. Heutzutage befindet sich in den Häusern die Schutzstation Wattenmeer.
Eiderstedt – ein Ort für NaturliebhaberEiderstedt ist für seine grüne Weite, Wiesen und die Ruhe bekannt. Neben der einprägsamen und beeindruckenden Natur, die vom Nordseeklima geprägt ist, gibt es des Weiteren 18 historische Kirchen und noch ungefähr 70 von ehemals 400 Haubargen, die den Landstrich prägen. Diese besondere Architektur wurde von den Holländern vom 15. bis 17. Jahrhundert in Eiderstedt eingeführt und der bekannteste Haubarg der Region ist der „Rote Haubarg“, der zu einem Restaurant umgebaut wurde.
Top 3 Reisetipps für Eiderstedt
Die Halbinsel Eiderstedt bietet nicht nur Natur und Strand, sondern auch eine Menge anderer Ausflugsziele und kultureller Sehenswürdigkeiten. So ist es zum Beispiel sehr interessant, eines der vielen Museen zu besuchen. Hier können Sie mehr über die Region und ihre Geschichte erfahren.
2. Ausflug nach St. Peter-OrdingSt. Peter-Ording ist ein wirklich ganz besonderer und zeitgleich der größte Ort auf Eiderstedt. Die Ortslandschaft ist geprägt von Häusern auf Pfählen, kilometerweitem Sandstrand, Dünen und Strandseglern.
3. Entspannung in der Dünen-ThermeWer relaxen möchte und Entspannung sucht, der ist in der Dünen-Therme in St. Peter-Ording genau richtig. Auf über 1.000 Quadratmetern lässt es sich baden und wohlfühlen und das alles im erwärmten und reinen Meerwasser.
Viele Film- und Fernsehfilme sowie Serien wurden auf St. Peter-Ording gedreht, denn die natürliche Küstenlandschaft dient als prächtige Kulisse und strahlt einen herben Reiz aus.
Wissenswertes
Dass die Halbinsel ein schönes Plätzchen in Norddeutschland ist, haben mittlerweile schon viele Besucher und Touristen herausgefunden. Die Städte Garding, Tönning und St. Peter-Ording sind die bekanntesten Ortschaften auf Eiderstedt. Sie können über die Bahnstrecke Husum – St. Peter-Ording erreicht werden. Vor allem in den größeren Orten auf Eiderstedt haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, in Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Ihrem Urlaub unterzukommen.
Großes VeranstaltungsangebotAuf Eiderstedt gibt es einen vollen Veranstaltungskalender und eine große Anzahl an anstehenden Events und so kommt es, dass eine Veranstaltung der nächsten die Klinke reicht. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, einen traditionellen Pferdemarkt zu besuchen, auf den Jahrmarkt oder die Musikantenbörse zu gehen. Außerdem finden jede Woche Märkte statt, auf denen frisches, lokales Obst, Gemüse, Backwaren und vieles Weiteres gekauft werden kann.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Eiderstedt
Eiderstedt ist eine der Destinationen in Deutschland, die eher teuer sind. Für eine Übernachtung bezahlen Sie hier ca. 105,61 € je Nacht.
Diejenigen, die etwas Geld sparen wollen, fahren im Januar, März oder Februar. Diese Monate sind mit 93,3 €, 94,85 € bzw. 95,15 € / Nacht die günstigsten.
Wenn es darum geht, Ferienwohnungen oder Ferienhäuser für Ihren Urlaub in Eiderstedt zu mieten, sind die teuersten Monate, absteigend sortiert, August, Juli und September mit Preisen pro Nacht von 126,65 €, 125,14 € und 108,44 €.
Wenn Sie sich für diese Destination entscheiden, empfehlen wir, die Reise so früh wie möglich zu planen, da die Objekte hier mit einer Belegung von 70% im Jahresdurchschnitt eine hohe Nachfrage aufweisen.
Auf Basis der Daten von Holidu sind Januar, Februar und März die Monate mit den meisten verfügbaren Unterkünften.
Der Monat mit der höchsten durchschnittlichen Belegung ist Juli (nur 1,25 % der Objekte waren 2020 verfügbar). Es folgen August (2,2 %) und September (6,25 %).
Unser Angebot umfasst 2800 Unterkünfte von 23 unterschiedlichen Anbietern.