
Unterkünfte entdecken
Die besten Ferienhaus Angebote am Greifswalder Bodden
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen am Greifswalder Bodden
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden in Bezug auf Lage, Sauberkeit und mehr hoch bewertet.














Beliebteste Reiseziele am Greifswalder Bodden
Preise und Verfügbarkeiten
Ferienhauspreise am Greifswalder Bodden
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Greifswalder Bodden
Die Gegend, die als Greifswalder Bodden bekannt ist, umschließt den Bodden und liegt an der Ostsee zwischen Usedom und Rügen. Sie finden hier viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser in allen möglichen Formen und Größen. Mehr als 5000 Angebote stehen auf Holidu zur Auswahl. Die Ferienhäuser liegen in Wieck bei Greifswald, in Greifswald und den Vororten der Stadt, in Göhren, in Lobbe, in Groß Zicker, in Sellin und in verschiedenen Küstenorten auf der Insel Rügen. Weitere Ferienwohnungen und Ferienhäuser stehen in Baabe, in Peenemünde, in Kröslin, in Lubmin, in Loissin, in Putbus oder am Selliner See.
Urlaub am MeerDie Ferienhäuser und Ferienwohnungen am Greifswalder Bodden sind im typischen Stil Norddeutschlands gebaut. Die meisten Ferienunterkünfte befinden sich in schönen Backsteinbauten oder in kleinen Strandhäusern. Meist liegen die Ferienwohnungen in den Städten in schönen Wohnhäusern mit einem Balkon und Blick auf die Altstadt oder die ruhige Umgebung. Die Mehrzahl der Ferienhäuser verfügt über einen Garten und eine Terrasse, auf der Sie schon am Morgen das Frühstück genießen können. Eine Küche steht immer zur Verfügung, damit sich die Bewohner jedes Ferienhauses selbst verpflegen können. Die Unterkünfte bieten Platz für zwei bis acht Personen, sodass auch große Familien die passende Strandhütte, den besten Bungalow oder das schönste Ferienhaus im Villenstil finden. Hin und wieder haben die Unterkünfte auch einen Swimmingpool. Die meisten lassen Ihre Gäste das WLAN kostenlos nutzen.
Urlaub in Greifswalder Bodden
Lage und Orientierung
Der Greifswalder Bodden gehört zu einem Naturschutzgebiet, nämlich zum Nationalpark der vorpommerschen Boddenlandschaft. Die Nähe zu Rügen, zu Usedom, zu Greifswald und zu Stralsund machen diese Region besonders attraktiv. Entdecken Sie die unglaublich schönen Küsten der deutschen Ostsee.
Zwischen Hansestadt und BoddenlandschaftDie Region des Greifswalder Boddens bietet verschiedene Naturlandschaften wie Strände, Küstengebiete und Nationalparks. Die Kreidefelsen von Rügen sind nicht weit entfernt und trotzdem finden Sie in eigentlich jeder Ortschaft auch etwas, um sich zu versorgen. Nirgends müssen Sie weiter als 15 Kilometer fahren, um einen Supermarkt zu erreichen. Greifswald und Stralsund sind miteinander über eine Bahnlinie verbunden.
Reisende und Aktivitäten
Die Stadt Greifswald ist in der Region die größte Stadt. Es handelt sich um eine alte Hansestadt, die im Zentrum noch viele wunderschöne Beispiele der typischen Backsteingotik aufweist. Beachten Sie vor allem die drei Kirchen, die am Marktplatz stehen und die sofort auffallen. Die größte von ihnen ist der Dom Sankt Nikolai. Der Turm dieses Doms kann bestiegen werden und von oben werden Sie einen herrlichen Ausblick über die ganze Stadt genießen können. Neben den traditionellen Backsteinhäusern fällt auch die Architektur der Giebelhäuser ins Auge. In Greifswald wurde einst die zweite Universität im Ostseeraum gegründet. Sie besteht bis heute. Verpassen Sie nicht den Hafen von Greifswald, wo einige restaurierte Schiffe besichtigt werden, die seit 50 Jahren nicht mehr in Betrieb sind.
Greifswalder Bodden für FamilienFamilien haben in der Gegend des Greifswalder Bodden viele Ausflugsmöglichkeiten, die gezielt familienfreundlich sind. Der Dino-Park in Mölschow ist eines dieser Angebote. Hier fühlen Sie sich, als hätten Sie gerade die Szenerie des Hollywood-Klassikers Jurassic Park betreten. Tatsächlich sind hier Filmkulissen und Szenen nachgestellt. Machen Sie die coolsten Urlaubsfotos im gerade von einem Dinosaurier zertrampelten Jeep oder erfreuen Sie sich einfach an den riesigen Modellen der Dinosaurier. Der Gewerbepark in Trassenheide auf Usedom ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hier bieten sich gleich mehrere Optionen für einen erlebnisreichen Tag, auch bei schlechterem Wetter. Es gibt ein Kinderland und einen Schmetterlingspark, ein Haus, das auf dem Kopf steht sowie eine zoologische Ausstellung.
Der Greifswalder Bodden ist der größte Bodden im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Top 5 Reisetipps für Greifswalder Bodden
Der botanische Garten in Greifswald ist bekannt für das schöne Arboretum, das wie der Garten selbst von der Universität betrieben wird. Das Arboretum ist eine herrliche Sammlung von Bäumen von allen fünf Kontinenten. Viele davon überraschen durch eine erstaunliche Blütenvielfalt.
2. DDR-MarineschiffIn Peenemünde liegt ein altes Marineschiff aus DDR-Zeiten im Hafen. Es kann besichtigt werden. Das Museumsschiff heißt Hans Beimler und bildet gemeinsam mit einer Ausstellung an Land das Marinemuseum.
3. RaketenmuseumEbenfalls in Peenemünde befindet sich das Raketenmuseum. Es ist auf einem alten Militärversuchsgelände gelegen und damit an einem historischen Ort. Von hier aus startete 1942 die erste Fernrakete der Welt. Informieren Sie sich über diese Rakete, aber auch über die Forschung auf dem Gebiet in neuerer Zeit.
4. Kloster EldenaDas Kloster Eldena befindet sich am Stadtrand von Greifswald. Es ist bekannt, weil es von dem berühmten Maler Caspar David Friedrich auf einem sehr bekannten Gemälde verewigt wurde. Die Klosterruine ist aber auch für jemanden, der dieses Kunstwerk nicht kennt, ein romantischer und sehenswerter Ort.
5. Tierpark GreifswaldDer Tierpark in Greifswald ist 3,6 Hektar groß und beheimatet Tiere von mehr als 100 verschiedenen Arten. Beliebt sind die Gehege mit Präriehunden, verschiedenen Reptilien und auch die bunten Wasservögel. In einem Streichelgehege sind zahme Tiere, die angefasst werden können.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen am Greifswalder Bodden
Wie viel kostet es, Unterkünfte am Greifswalder Bodden zu mieten?
Betrachtet man die Daten von letztem Jahr, ist der Greifswalder Bodden eine Destination mit relativ hohen Preisen pro Nacht in Deutschland. Durchschnittlich liegen die Preise bei 125 € pro Nacht.
Welche sind die besten Monate, um die preiswertesten Ferienwohnungen oder Ferienhäuser an diesem Reiseziel zu finden?
Diejenigen, die so viel wie möglich sparen wollen, verreisen im November, Februar oder März. Diese Monate sind mit 107 €, 108 € bzw. 112 € je Nacht die preiswertesten.
Wann sind Ferienwohnungen- und häuser am Greifswalder Bodden am kostspieligsten?
Aufgrund der aus dem letzten Jahr beobachteten Daten ist ersichtlich, dass die Kosten pro Übernachtung in den Monaten Juli (162 €), August (159 €) und Juni (130 €) im Schnitt eher hoch sind.
Muss eine Reise hierher rechtzeitig gebucht werden?
Wenn Sie sich für diese Destination entscheiden, empfehlen wir, Ihren Aufenthalt rechtzeitig zu planen, da die Unterkünfte mit einer durchschnittlichen Jahresbelegung von 59 % sehr gefragt sind.
Zu welchem Zeitpunkt des Jahres gibt es hier die meisten unbelegten Ferienunterkünfte?
Basierend auf Holidus Daten sind April, November und Februar die Monate mit den meisten verfügbaren Ferienwohnungen oder Ferienhäusern.
Wann sind die meisten Unterkünfte am Greifswalder Bodden ausgebucht?
Der Monat mit der höchsten durchschnittlichen Belegung ist August (nur 1 % der Objekte waren letztes Jahr verfügbar). Es folgen Juli (5 %) und September (11 %). Während dieser drei Monate, ist die Verfügbarkeit sehr gering (6 %). Deshalb lohnt es sich, weit im Voraus zu buchen.
Wie viele Unterkünfte hat Holidu am Greifswalder Bodden im Angebot?
Wir haben 5.300 Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Sie am Greifswalder Bodden von unseren 29 lokalen und internationalen Partnern im Angebot.