Wie Sie Generation Z für Ihre Ferienwohnung gewinnen
Ferienwohnung vermieten an Gen Z: Tipps für Marketing und Ausstattung

Juni 2025
Der in den Medien häufig genannte Begriff der Generation Z, oft auch einfach Gen Z, ist ein Versuch, eine bestimmte Altersgruppe zu beschreiben. Als Nachfolger der Generation Y, besser bekannt als Millennials, der Generation X und der Baby-Boomer steht die Generation Z aktuell unter besonderer Beobachtung. Für Vermieter, die Ferienwohnungen für junge Menschen anbieten möchten, ist es vorteilhaft, sie zu verstehen. Wie machen junge Menschen Urlaub?

Wer ist die Generation Z?
Unter die Generation Z fallen in den meisten Definitionen Personen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden. Der wichtigste Unterschied zu den Vorgängergenerationen ist das Aufwachsen junger Menschen in einer digitalen Welt und der intuitive Umgang mit dem Internet und sozialen Medien. Auch die beruflichen Anforderungen haben sich stark gewandelt. Aufgrund des Fachkräftemangels sind es vor allem die Arbeitgeber, die sich um Fachkräfte bemühen müssen – früher war eher das Gegenteil der Fall. Die Generation Z tritt für eine bessere Work-Life-Balance und ein nachhaltigeres Leben ein. Umweltbewusstsein ist für viele junge Menschen von hoher Bedeutung, weil sie selbst stark davon betroffen sind und sein werden. Wichtiger geworden ist zudem der offene Umgang mit Emotionen.
Heterogene Generationen
- Eine Generation verallgemeinernd zu beschreiben, ist nicht unbedingt sinnvoll. Jede Generation ist in sich sehr heterogen. Ziel ist es eher, Tendenzen aufzuzeigen, Einflüsse zu benennen und auf Unterschiede zu älteren Generationen hinzuweisen.
Werbung für die Gen Z
Soziale Medien
Die Generation Z versteht sich als Digital Natives. Der Bezug zu sozialen Medien wie Instagram, TikTok, Facebook und Co. ist noch einmal deutlich höher als bei anderen Generationen. Wenn Sie Ihre Ferienwohnung also vornehmlich jungen Menschen anbieten möchten, ist es ratsam, dieselben Medien zu nutzen. Dazu eignet sich vor allem Instagram. Auf der Plattform können Sie Bilder und Videos Ihrer Unterkunft teilen und direkt einen Link zur Buchungsanfrage einfügen. Das ist enorm wichtig, denn viele potenzielle Gäste suchen Ideen und Unterkünfte vermehrt über soziale Medien.
Online-Bewertungen
Während ältere Generationen oft auf Tipps von Freunden und Bekannten setzen, recherchiert die Gen Z lieber auf sozialen Medien und Ferienwohnungsportalen und vergleicht verschiedene Angebote. Die Online-Bewertungen spielen daher eine größere Rolle. Gute Rezensionen bringen Ihnen viele Pluspunkte. Grundsätzlich gilt das natürlich für jede Generation. Der Fokus junger Menschen liegt aber oft noch etwas mehr darauf.
Was Generation Z sucht
Bewerben Sie Ihre Ferienunterkunft mit authentischen und einzigartigen Erlebnissen. Die Generation Z ist vor allem deswegen weniger an Hotels interessiert, weil sie kein authentisches Erlebnis bieten. Junge Menschen möchten sich weniger als Touristen fühlen, sondern stattdessen in das Leben der Einheimischen eintauchen. Für lokale Restaurants und echte Kultur zahlt die Generation gerne mehr. Zeigen Sie ihnen die entsprechenden Angebote auf.
Die Ferienunterkunft anpassen
Junge Menschen setzen vermehrt auf nachhaltigen Urlaub und echte, also regionale Erlebnisse. Wenn es Ihre Situation zulässt, können Sie Ihre Ferienunterkunft entsprechend anpassen und bewerben. Ökostrom, Photovoltaikanlagen, Zertifizierungen für nachhaltige Unterkünfte, Smart Home – informieren Sie sich über mögliche Optionen, um Ihre Unterkunft nachhaltiger zu gestalten. Das kann noch weitere, auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Ferienunterkünfte, die selbst „regionaler Art“ sind, können ebenfalls explizit die Generation Z anziehen. Dabei kann es sich um Fachwerkhäuser, Bauernhöfe oder historische Gebäude handeln. Je näher der Bezug zur regionalen Kultur, desto besser. Grundlegende Voraussetzung ist dagegen WLAN – das gilt allerdings nicht ausschließlich für die junge Generation.
Zur Nachhaltigkeit gehört auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Informieren Sie also Ihre Gäste über Möglichkeiten, mit Bus und Bahn anzureisen.
Werden Sie digital
Als „digital natives” ist es für die Generation Z selbstverständlich, Ihre Buchungen und Zahlungen per Online-Überweisung vorzunehmen. Wenn Sie eine eigene Ferienwohnungs-Website erstellen oder bereits betreiben, achten Sie auf ein solches Angebot. Sie können für andere Zielgruppen natürlich weiterhin klassische Überweisungen oder Barzahlung vor Ort anbieten. Dennoch sollten Sie auf Ihrer Website Online-Bezahldienstleistungen wie etwa PayPal einbinden, um auch diese Zielgruppe zu bedienen. Das gilt auch für Buchungen, die Generation Z so gut wie nie telefonisch vornimmt. Allerdings dürften die wenigsten Anbieter von Ferienwohnungen noch auf digitale Buchungsvorgänge verzichten. Auf Ferienwohnungsportalen wie Booking.com oder AirBnb sind digitale Buchungen ohnehin Standard, Online-Bezahldienstleistungen meist optional.
Generation Z möchte in der Urlaubsplanung zudem flexibel sein und Buchungen bei Bedarf anpassen. Wenn es Ihnen möglich ist oder für Sie sinnvoll erscheint, können Sie entsprechende Maßnahmen umsetzen.
Digitale Gästemappen sind modern
Erstellen Sie eine digitale Gästemappe, auf die Ihre Gäste jederzeit zugreifen können und veröffentlichen Sie diese in der Beschreibung, wenn Sie Ihr Ferienhaus inserieren. Ihre potenziellen Gäste haben dann alle Informationen parat, die sie für einen authentischen Urlaub benötigen. Ideal ist eine Mischform. Dazu fügen Sie der klassischen Gästemappe einen QR-Code bei. Den können Ihre Gäste scannen und gelangen problemlos zur digitalen Variante.
Junge Menschen reisen immer häufiger allein
Ob Sie von diesem Fakt profitieren können, ist auch von Ihrer Situation abhängig. Als Eigentümer einer großen Ferienwohnung sollten Sie sich auf größere Urlaubsgruppen, etwa Familien oder Freundeskreise, konzentrieren. Sind Sie hingegen Eigentümer einer kleinen Wohnung mit einem Schlafzimmer und innenstadtnaher Lage, könnte sich die Verlagerung des Marketings lohnen. In diesem Kontext ist ebenfalls gut zu wissen, dass Gen Z im Schnitt kürzer, aber häufiger verreist als ältere Generationen. Während ältere Mitbürger tendenziell eher die klassische zweiwöchige Urlaubsreise antreten, reisen junge Menschen über das lange Wochenende hinweg. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass Gen Z Im Schnitt 6,5 Tage am Stück verreist, Baby Boomer hingegen 9,5 Tage. Spezielle Wochenendangebote locken also junge Menschen an, zumal das Reisebudget meist kleiner ausfällt. Logisch, denn viele von ihnen stecken gerade im Studium oder fangen erst mit ihrer beruflichen Laufbahn an.
Wenn Sie Ihre Ferienwohnung gezielt auf die Bedürfnisse der Gen Z ausrichten möchten, können Sie auf teure Einrichtungsgegenstände und einen großen Kühlschrank verzichten und Ihre Wohnung zu günstigen Preisen vermieten. Hier zeigt sich ein typisches Merkmal der Gen Z. Das Erlebnis steht im Vordergrund, weniger die materielle Ausstattung. Ob es sich für Sie wirtschaftlich lohnt, diese Nische zu besetzen und speziell junge Menschen für Ferienwohnungen anzuziehen, lässt sich nicht pauschalisieren. Eine Überlegung ist es sicherlich wert, vor allem, wenn Sie mit großer Konkurrenz zu kämpfen haben.
Gen Z durchschaut falsches Marketing
Entschließen Sie sich dazu, Ihre Ferienwohnung an Generation Z anzupassen, bleiben Sie authentisch. Sie sollten nicht versprechen, was Sie nicht halten können. Die Generation ist im Internet groß geworden und erkennt, ob die Angebote eines Vermieters einer Ferienwohnung tatsächlich nachhaltig und einzigartig sind oder ob es sich um bloßes Marketing handelt.
Mehr als vorherige Generationen setzen junge Menschen auf ein authentisches Erlebnis. Das lässt sich allerdings nicht unbedingt erzwingen. Wichtiger ist es, auf zielgruppengerechte Aktivitäten, Restaurants und Erlebnisse hinzuweisen. Oft reicht es schon, die Reichweite durch die Nutzung sozialer Medien zu erhöhen und den Schwerpunkt etwas zu verlagern.