Holidu – unsere Verantwortung für Nachhaltigkeit

Wir haben nur eine Erde. Damit alle Menschen gut und fair auf ihr leben können – jetzt und in Zukunft – leisten wir als Unternehmen unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Mit unserer Leidenschaft für Reisen und Technologie suchen wir kontinuierlich nach innovativen Lösungen und setzen diese als Team um.

Was wir tun:
- Holidu ist klimaneutral. Alle CO2-Emissionen, die durch unsere Betriebsprozesse und unabdingbaren Reisen unserer Mitarbeiter entstehen, werden kompensiert.
- Wir sind Mitglied der Leaders For Climate Action Community, um unser Bewusstsein für die Wichtigkeit des Klimaschutzes zu schärfen und zusammen mehr zu erreichen.
- Umweltfreundliche Ferienunterkünfte zeichnen wir mit dem Label “Nachhaltig” aus, damit sich Reisende schnell und einfach für eine umweltfreundliche Unterkunft entscheiden können.
- Ein eigenes Climate-Squad-Team bei Holidu treibt seit Oktober 2019 nachhaltige Themen und Aktivitäten voran.
- Als gesamtes Team der Holidu-Gruppe setzen wir regelmäßig Projekte um, um gemeinsam noch nachhaltiger zu handeln. Von der Go-Green-Challenge unter Mitarbeitern bis hin zu Hackathons, um mit unserer Tech-Expertise nachhaltige Lösungen zu finden.
- Wir vermeiden Geschäftsreisen. Für unabdingbare Reisen folgen wir unserer „Green Travel Policy“.
Holidu ist klimaneutral
Alle CO2-Emissionen, die durch unsere Betriebsprozesse und unabdingbaren Reisen unserer Mitarbeiter entstehen, werden kompensiert. Wir unterstützen das Klimaschutzprojekt zur nachhaltigen Walderhaltung im Amazonas, das sowohl eines der wichtigsten CO2-Speicher des Planeten erhält als auch einen großen sozialen Einfluss in Form von Bildungsangeboten und Einkommensquellen schafft. Mehr über das Zertifikat

Leader for Climate Action
Wir sind Mitglied der Leaders For Climate Action Community, um unser Bewusstsein für die Wichtigkeit des Klimaschutzes zu schärfen und zusammen mehr zu erreichen.
Nachhaltige Ferienunterkünfte dank Label einfach finden
Umweltfreundliche Ferienunterkünfte werden von Holidu mit dem Label “Nachhaltig” gekennzeichnet, damit sich Reisende schnell und einfach für eine umweltfreundliche Unterkunft entscheiden können. Jede als nachhaltig gekennzeichnete Ferienunterkunft muss mindestens acht der von Holidu definierten Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Die Nachhaltigkeitskriterien reichen von Ökostrom über Mülltrennung bis hin zu Wassersparsystemen in der Unterkunft. Die Angabe der einzelnen Nachhaltigkeitskriterien basiert auf Kennzeichnung durch die jeweiligen Gastgeber und Anbieter. Die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien erfolgt durch die Gastgeber.
Wir sehen, dass Umweltthemen Ferienhaus-Urlaubern am Herzen liegen. In einer Kundenumfrage haben 85 Prozent der Teilnehmer angegeben, dass ihnen Nachhaltigkeit im Urlaub wichtig ist (Umfrage 29. 07. – 19.08. 2021).
Auch immer mehr Ferienhausbesitzer unternehmen große Anstrengungen, um zur Nachhaltigkeit beizutragen: Einige statten die Mietobjekte mit Sonnenkollektoren aus, verwenden beim Bau und bei der Renovierung recycelte Materialien oder bieten natürliche statt gechlorter Schwimmbecken an. In einer Umfrage unter Ferienhausvermietern in Deutschland haben 77 Prozent der Vermieter angegeben, dass sie bereits umweltfreundliche Aspekte bei der Vermietung ihrer Immobilie berücksichtigen. Weitere zehn Prozent tun dies zwar noch nicht, aber das Thema ist ihnen wichtig und sie möchten in der Zukunft darin investieren. Lediglich vier Prozent interessieren sich nicht für umweltfreundliche Gesichtspunkte bei der Vermietung ihrer Immobilie. Die Umfrage wurde von Bookiply durchgeführt, dem Software- und Serviceanbieter für Ferienhausvermietung und Tochtergesellschaft von Holidu (Umfrage 28.09.–05.10.2021).
Grüne Mitarbeiter-Initiativen
Seit mehr als zwei Jahren treibt eine eigene Gruppe von Mitarbeitern als “Climate Squad” nachhaltige Themen in unserer Unternehmensgruppe voran. Damit dies gelingt, packen jedoch alle 300+ Mitarbeiter an. Einer unsere Unternehmenswerte lautet “we win as a team” – das gilt im besonderen Maße für die Bereiche Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Nur gemeinsam können wir unser Unternehmen und unser Produkt nachhaltig gestalten.
Das gesamte Team der Holidu-Gruppe nimmt regelmäßig an Initiativen teil, vom „Global Climate Strike of Fridays For Future“ bis hin zu einer Spendensammelaktion zum Bau von Solarenergiezellen zur Gewinnung von Strom für ein Waisenhaus.
Intern haben wir einen Hackathon zum Thema “Sustainable Travel” veranstaltet, um mit unserem technologischen und unternehmerischen Know-how Lösungen zu finden.

Geschäftsreisen belasten nicht nur die Umwelt, sie sind auch sehr zeitaufwendig und verursachen in der Regel zusätzlichen Stress für die Reisenden. Aus diesem Grund versuchen wir, Geschäftsreisen zu vermeiden. Dennoch sind persönliche Treffen oft ein entscheidender Faktor für Geschäftsbeziehungen. Unser Ziel ist es daher, so umweltfreundlich wie möglich zu reisen und gleichzeitig vernünftig zu handeln. Dafür bündeln wir beispielsweise Termine und ersparen so mehrfache Hin- und Herfahrten. Für jede Fernreise, die in maximal sechs Stunden mit dem Zug zurückgelegt werden kann, nehmen wir den Zug – nicht das Flugzeug oder das Auto. Wenn mehrere Mitarbeiter reisen, bilden wir Fahrgemeinschaften.
Viele kleine Schritte können Großes bewegen, davon sind wir überzeugt. So bietet Holidu etwa seinen Mitarbeitern vegane und nachhaltig produzierte Snacks im Office an und stellt wiederverwendbare Lunch-Boxen zur Verfügung. In einer “Go Green”-Challenge stellten sich Mitarbeiter in Teams verschiedenen Herausforderungen rund um Ernährung, Hobbys und Mobilität und haben so gemeinsam ihren ökologischen Fußabdruck verringert. Und wir haben noch viel vor.
Kontakt: climate@holidu.com

München, November 2021