Vorteile der Bereitstellung einer nachhaltigeren Ferienunterkunft

Umweltfreundlich vermieten: Maßnahmen und Vorteile für Ferienwohnungen

magazine_image

Juni 2025

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein Prinzip, das sich in vielen Lebensbereichen durchsetzt. Auch Vermieter einer Ferienunterkunft profitieren direkt und indirekt von den Vorteilen und tun gleichzeitig Gutes für die Umwelt. Welche nachhaltigen Maßnahmen Sie konkret umsetzen können und wie Sie selbst von den Vorteilen nachhaltiger Ferienwohnungen profitieren, erfahren Sie in diesem Artikel.

sustainable toothbrushes

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Laut Studien steigt das Interesse deutscher Urlauber an nachhaltigen Reisen. Sie seien sogar bereit, mehr dafür zu zahlen. In diesem Zusammenhang stehen die Wahl des Verkehrsmittels, Aktivitäten während der Reise, aber auch nachhaltige Unterkünfte im Fokus. Um von den umgesetzten Maßnahmen zu profitieren, müssen Sie diese allerdings auch bewerben. Besitzen Sie eine eigene Ferienwohnungs-Website, können Sie Ihre Gäste ausführlich über die Nachhaltigkeitsvorteile Ihrer Unterkunft informieren. Gleichzeitig können Sie die Inserate auf den verschiedenen Ferienwohnungsportalen anpassen. Einige dieser Portale sind auf nachhaltige Vermietung spezialisiert. Interessant könnten für Sie auch entsprechende Zertifikate sein.

Die Viabono GmbH gehört zu den führenden Organisationen für nachhaltige Reisen. Die Gesellschaft vergibt Zertifizierungen, sofern die Unterkünfte die strengen Kriterien erfüllen. Mit einer Zertifizierung versichern Sie potenziellen Gästen glaubhaft Ihre Bemühungen um den Klima- und Umweltschutz. 

Einen ähnlichen Weg beschreitet die meaferias GmbH. Auch hier erhalten Sie eine Zertifizierung, wenn Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.

Die Zertifizierungen sind keineswegs notwendig, zumal sie natürlich Geld kosten. Dennoch kann sich das Vorhaben für Sie lohnen, wenn Sie die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Eine Anhebung des Preises ist dann wirtschaftlich durchaus zu rechtfertigen.

 

Nachhaltigkeit zum Thema machen

Informieren Sie Ihre Gäste mit einer Mappe über wichtige nachhaltige Aspekte. Dazu gehören etwa Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants mit regionalen Produkten, ein Fahrradverleih in der Nähe oder verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte in Ihrer Region.  Wenn Sie Teile der Einnahmen, die Sie durch die Ferienunterkunft generieren, an Klimaschutzprojekte spenden (Klimakompensation), dürfen Sie das ebenfalls erwähnen, wenn Sie Ihre Ferienwohnung inserieren.

 

Die kleinen Effekte

Es sind nicht nur die großen Projekte, mit denen Sie und Ihre Gäste nachhaltiger leben können. 

  • Achten Sie auf die korrekte Mülltrennung. Wenn Sie bereits vorab die Mülleimer richtig beschriften, fällt den Gästen die Mülltrennung leichter.
  • Verursachen Sie möglichst wenig Verpackungsmüll, indem Sie Mehrwegverpackungen oder nachfüllbare Behälter nutzen. 
  • Stellen Sie Ihren Gästen Jutebeutel zur Verfügung, damit der Einkauf ohne Plastiktüten vonstatten geht.
  • Verwenden Sie ökologische Reinigungsmittel.
  • Sparen Sie Wasser durch die Aufbereitung von Regenwasser oder wassersparenden Duschköpfen.

Nutzen Sie nachhaltige und moderne Technologien

Das Thema Nachhaltigkeit ist eng verbunden mit den Errungenschaften der Technik. Während ihr Gebrauch einerseits für einen hohen Energieverbrauch sorgt und damit auch für Umweltprobleme sowie einen hohen CO2-Ausstoß, soll sie gleichzeitig die Probleme lösen, die sie verursacht. Damit Technik problemlösend im Sinne der Umwelt eingesetzt werden kann, muss sie energieeffizient sein oder nachhaltige Energie bereitstellen. 

 

So senken Sie Energiekosten

Die Strompreise steigen. Alleine deshalb lohnt sich der Kauf energieeffizienter Haushaltsgeräte. Setzen Sie beim Kauf eines neuen Kühlschranks, einer Waschmaschine oder eines Fernsehers auf energiesparende Modelle. Häufig liegen die Anschaffungskosten solcher Modelle höher, doch durch den niedrigen Energieverbrauch amortisieren sie sich oft innerhalb weniger Jahre. Ob sich das lohnt, hängt auch von Ihrem aktuellen Modell ab. Wenn Sie etwa ohnehin einen neuen Kühlschrank für Ihre Ferienunterkunft benötigen, stellt sich die Frage eigentlich nicht. Wenn Sie ein Modell Ihr Eigen nennen, das bereits relativ sparsam arbeitet, ist die Anschaffung eines noch effizienteren Geräts aus zweierlei Gründen womöglich kontraproduktiv. Einerseits rentiert es sich finanziell nicht, andererseits muss ein neues Gerät unter hohem Energieverbrauch erst einmal hergestellt werden. Im Endeffekt hätten Sie also nichts gewonnen.

 

Das Smart Home und die Vorteile eines nachhaltigen Hauses

Um Stromkosten zu senken, können Sie außerdem auf Technologien eines Smart Homes setzen. Dabei müssen Sie Ihre Ferienunterkunft nicht mit neuester Technik ausrüsten, sondern setzen gezielt auf Geräte und Anlagen, die mit (relativ) geringem finanziellen Aufwand einen hohen Nutzen versprechen. Intelligente Thermostate, smarte Steckdosen und elektrische Rollläden steuern Sie mit Ihrem Smartphone und senken so Ihre Energie- und Stromkosten nachweislich. 

Lohnt sich eine Wärmepumpe?

Sicherlich ein größeres Projekt und nur sinnvoll, wenn das aktuelle System sich dem Ende naht, ist die Installation einer Wärmepumpe. Mit Hilfe der eigentlich alten, jetzt aber neu entdeckten” Technologie produzieren Sie nachhaltig und effizient Ihre eigene Wärmeenergie, die Sie zum Heizen Ihrer Ferienwohnung nutzen. Die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe liegen meist irgendwo zwischen 15.000 und 30.000 €. Eine Wärmepumpe lohnt sich mittel- bis langfristig vor allem deshalb, weil CO2-Preise steigen und der Bund diese fördert. Wie hoch die Einsparungen liegen, hängt von vielen Faktoren ab. Welche Art Wärmepumpe wird benötigt? Mit wie viel Förderung kann ich rechnen? Wie hoch sind die Kosten der Installation? Die Anforderungen und Möglichkeiten sind situativ abhängig. Bei Interesse sollten Sie Experten vor Ort konsultieren, die Ihnen Kosten und Nutzen aufzeigen.

Als effizient gilt die Kombination einer Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage und Energiespeicher. Auch PV-Anlagen werden bezuschusst. Und auch hier sollten Sie sich beraten lassen. Je nach Lage Ihrer Ferienunterkunft und Ausrichtung des Daches fällt die Effizienz einer PV-Anlage sehr unterschiedlich aus. 

Als Alternative zum selbst hergestellt Strom aus der PV-Anlage bietet sich Ökostrom an. Mit der CO2-freien Alternative unterstützen Sie zumindest indirekt die Energiewende.

Immer mehr Menschen fahren E-Autos

Zusätzlich können Sie eine Ladestation für Elektroautos, auch Wallbox genannt, für Ihre Gäste bereitstellen. Das lohnt sich vor allem dann, wenn Sie diese selbst nutzen möchten. Die Kosten liegen aktuell im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich. Zusätzlich müssen Sie natürlich die Stromkosten einberechnen. Die Anschaffung lohnt sich also nur bedingt, etwa, wenn Ihre Gäste bereit sind, dafür höhere Mietpreise in Kauf zu nehmen. Einige Gäste dürften sogar gerade deshalb Ihre Ferienwohnung buchen, um vom zugänglichen Stromanschluss für ihr E-Auto zu profitieren.

Verwendung nachhaltiger Möbel und anderer Einrichtungsgegenstände

Die Nachfrage nach Möbel und Einrichtungsgegenständen aus umweltbewusster Herstellung steigt. Statt auf Plastik, billig produzierten Möbeln und Gegenständen aus Produktion unter schlechten Arbeitsbedingungen, setzen viele Konsumenten mittlerweile auf langlebige Einrichtungsgegenstände aus Holz, recycelten Materialien und fairer Produktion. Auch Produkte aus regionalen Rohstoffen und regionalem Handwerk stehen hoch im Kurs.

 

Sollte ich mein Haus nachhaltig machen?

So wichtig der Nachhaltigkeitsgedanken an sich ist, muss die wirtschaftliche, heißt finanzielle Machbarkeit gegeben sein. Wie in dem Artikel hoffentlich deutlich wurde, stellen sich einige Nachhaltigkeitsbestrebungen sogar als wirtschaftlich profitabel heraus. Besonders bei der Heiztechnik lässt sich viel sparen. Wenn Sie die alte Ölheizung ersetzen müssen, gilt das umso mehr. Aber auch kleinere Anschaffungen lohnen sich, wenn Sie diese noch nicht installiert haben. Dabei müssen Sie nicht zwingend alles auf einmal sanieren und auf den Kopf stellen. Erstellen Sie sich eine Liste zur nachhaltigen Gestaltung einer Ferienwohnung und arbeiten Sie diese in den kommenden Jahren ab. Welche Maßnahmen sind effizient und kostengünstig? Wann lohnt sich eine neue Heizung? Wie kann ich größere Projekte finanziell stemmen? Lohnt sich das jetzt überhaupt oder ist es besser, die Anschaffung in ein paar Jahren zu tätigen?

Weitere Artikel in dieser Kategorie:

Gastgeber

Umfrage unter Gastgebern in Deutschland

Gastgeber

Umfrage: Die meisten Ferienunterkünfte an Nord- und Ostsee werden nicht teurer

Gastgeber

Ferienhaus-Portal Holidu führt Star-Host-Siegel ein

Gastgeber

Die ersten 14 Tage sind entscheidend für Gastgeber

Gastgeber

Ferienhausbranche: Rückblick auf 2024

Gastgeber

Mietvertrag Ferienwohnung

Erhalten Sie immer die neuesten Reisetipps, Last-Minute Rabatte und weitere unschlagbare Angebote für Ferienhäuser.
Mit Klick auf "Abonnieren" willige ich ein, dass die Holidu Gruppe ( Holidu GmbH und Holidu Hosts GmbH) mir die oben genannten Inhalte per E-mail zukommen lassen darf. Hierfür erlaube ich der Holidu Gruppe ebenfalls, meine E-Mail-Öffnungs und Klickdaten zu analysieren und die Kommunikationsinhalte personalisiert auf meine Interessen zuzuschneiden. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Für weiteres siehe unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.